Renault Koleos (2022). Betriebsanleitung — 13

TRANSPORT VON GEGENSTÄNDEN: Anhängerzugvorrichtung
A
Höchstmaß A: 1163 mm.
Zulässige Stützlast, zulässige Anhän-
gelast, gebremst und ungebremst:
➥ 6.8
Auswahl und Montage der
Anhängerzugvorrichtung
Maximales Gewicht der Abschleppvor-
richtung: 42 kg
Zu Montage und Benutzung der Anhän-
Falls die Anhängerkupplung das Kenn-
gerzugvorrichtung die Anweisung des
zeichen oder die Nebelschlussleuchte
Herstellers beachten.
des Fahrzeugs verdeckt, muss sie ent-
Es empfiehlt sich, diese Anweisung bei
fernt werden, wenn kein Anhänger ange-
den Bordpapieren aufzubewahren.
hängt ist.
Beachten Sie in jedem Fall die gelten-
den gesetzlichen Vorschriften.
3.48
DACHGALERIE, SPOILER
Vorsichtsmaßnahmen bei der
1
Benutzung
Öffnen der Heckklappe
A
Stellen Sie vor einer Betätigung der Heck-
2
klappe sicher, dass Gegenstände und/oder
Zubehör (Fahrradträger, Dachbox...) korrekt
auf dem Dach befestigt sind und dass sie
der Heckklappe beim Öffnen nicht im Weg
sind.
Zugang zu den
Spoiler A
Befestigungspunkten
Fahrzeuge mit längs angebrachter
Dachgalerie
Die Befestigungseinsätze 2 befinden sich an
den Längsstangen der Dachgalerie 1.
Lassen Sie sich bezüglich des passen-
den Zubehörs für Ihr Fahrzeug von Ihrer
Vertragswerkstatt beraten.
Zur Befestigung der Dachgalerie, die
entsprechende Montageanleitung lesen.
Wird die von unseren Techni-
Es empfiehlt sich, diese Anleitung mit
schen Abteilungen zugelas-
den Fahrzeugpapieren aufzubewahren.
sene Original-Dachgalerie mit
Schrauben ausgeliefert, dürfen
Zulässige Dachlast: ➥ 6.8
Es ist untersagt Gegenstände
ausschließlich diese zur Befestigung der
und/oder Anbauteile (Fahrrad-
Dachgalerie auf dem Fahrzeug verwen-
träger...) am Spoiler zu befes-
det werden.
tigen.
3.49
MULTIMEDIA-GERÄTE (1/2)
1
4
3
2
Multimediasysteme
Integrierte Steuerung der
1
Multimedia-Display;
Freisprechanlage
2
Betätigungen unter dem Lenkrad;
Bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet
sind, verwenden Sie die Betätigungen am
3
Betätigungen am Lenkrad;
Lenkrad 3.
4
Mikrophon.
Benutzen des Telefons
Wir weisen darauf hin, dass
die geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen hinsichtlich der
Zur Funktion dieses Geräts siehe die
Nutzung dieser Geräte zu beachten
entsprechende Bedienungsanleitung.
sind.
3.50
MULTIMEDIA-GERÄTE (2/2)
Multimedia-Anschlüsse6
An den USB-Buchsen kann nur Zube-
hör aufgeladen werden, dessen Leistung
10,5 Watt (Spannung: 5 V) pro Buchse nicht
überschreitet und das von unserer techni-
schen Abteilung zugelassen wurde.
Die Klinkenbuchse erlaubt die Verwendung
6
des Radios mit einem Zusatzkabel.
5
Multimedia-Anschlüsse 5
An den USB-Buchsen kann auch zugelasse-
nes Zubehör aus dem Hersteller-Zubehör-
Über die USB-Buchsen können Sie auf die
programm aufgeladen werden, dessen Leis-
Multimedia-Inhalte Ihres Zubehörs zugreifen
tung 10,5 Watt (Spannung 5 V) pro Buchse
und System-Updates ausführen (siehe Be-
nicht überschreitet.
dienungsanleitung der Ausstattungskompo-
nente).
Die Klinkenbuchse erlaubt die Verwendung
des Radios mit einem Zusatzkabel.
Die verschiedenen Quellen können über das
Multifunktions-Display und die Bedieneinheit
unter dem Lenkrad gewählt werden.
3.51
Kapitel 4: Wartung
Motorhaube
4.2
Motorölstand: Allgemeines
4.4
Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
4.5
Motorölwechsel
4.7
Füllstände:
4.8
Kühlflüssigkeit
4.8
Bremsflüssigkeit
4.9
Behälter der Scheibenwaschanlage
4.10
Filter
4.10
Ihr Reifendruck
4.11
Batterie
4.13
Pflege der Karosserie
4.15
Pflege der Innenverkleidungen
4.17
4.1
MOTORHAUBE (1/2)
3
Stützen Sie sich nicht auf der
Motorhaube ab: Diese könnte
sich unbeabsichtigt schließen.
1
2
Zum Öffnen am Hebel 1 ziehen.
Entriegeln des
Sicherheitshakens der
Bei Arbeiten im Motorraum si-
cherstellen, dass der Schei-
Fronthaube
benwischerschalter in Position
Zum Entriegeln die Lasche 2 drücken und
Aus steht.
gleichzeitig die Haube anheben.
Verletzungsgefahr.
Öffnen der Fronthaube
Öffnen Sie die Motorhaube, führen Sie sie
nach oben. Die Haube wird von zwei Hyd-
raulikzylindern 3 gehalten.
Vorsicht bei Arbeiten im Mo-
torraum. Der Motor kann noch
heiß sein. Zudem kann sich
Vor der Durchführung von
der Kühlerventilator jederzeit in
Maßnahmen im Motorraum
Gang setzen.
muss die Zündung ausgeschal-
Verletzungsgefahr.
tet werden. ➥ 2.4 oder ➥ 2.5
4.2
MOTORHAUBE (2/2)
Schließen der Fronthaube
Stellen Sie sicher, dass keinerlei Gegen-
stände im Motorraum vergessen wurden.
Fassen Sie beim Schließen die Haube in der
Mitte, führen Sie sie nach unten, bis die Öff-
nung nur noch ca. 30 cm beträgt, und lassen
Sie sie dann los. Sie verriegelt sich durch ihr
Eigengewicht.
Prüfen Sie, ob die Fronthaube
korrekt verriegelt ist.
Achten Sie darauf, dass die
Verankerungen frei sind (Stein-
chen, Lappen…).
Stellen Sie sicher, dass Sie
nach Arbeiten im Motor-
Nach einem (auch leichten)
raum nichts vergessen haben
Aufprall gegen das Frontblech
(Lappen, Werkzeuge...).
oder die Fronthaube sollten
Diese könnten zu einer Beschädigung
Sie das Verriegelungssystem
des Motors führen oder einen Brand
baldmöglichst von einem Vertragspart-
auslösen.
ner überprüfen lassen.
4.3
MOTORÖLSTAND: Allgemeines
Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewe-
- Ziehen Sie den Messstab heraus und wi-
B
genden Teile zu schmieren und zu kühlen.
schen Sie ihn mit einem sauberen und
Mitunter muss zwischen den planmäßigen
A
fusselfreien Tuch ab;
Ölwechseln etwas Öl nachgefüllt werden.
- Schieben Sie ihn dann wieder bis zum
Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr
Anschlag hinein (für die mit einem „Öl-
als 0,5 Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen
messstab mit Deckelverschluss“ C aus-
müssen, sollten Sie Ihren Vertragspartner
gestatteten Fahrzeuge: drehen Sie den
darauf aufmerksam machen.
C
Deckel wieder fest zu);
Kontrollintervalle: Überprüfen Sie den
- Ziehen Sie den Messstab heraus;
B
Ölstand regelmäßig, insbesondere vor
- Lesen Sie den Füllstand ab: Er darf weder
jeder längeren Fahrt, um der Gefahr von
unter der Markierung „mini“ A noch über
Motorschäden vorzubeugen.
A
der Markierung „maxi“ B liegen.
Achten Sie nach dem Ablesen darauf, dass
der Messstab bis zum Anschlag eingescho-
ben wird bzw. der Ölmessstab mit Deckel-
verschluss vollständig festgeschraubt ist.
Ablesen des Ölstands
Ein korrektes Messergebnis
ist nur auf
ebener Fläche und nach längerer Standzeit
des Motors zu erzielen.
Zum Ablesen des genauen Ölstands und
um Motorschäden durch einen zu hohen
Füllstand zu vermeiden, unbedingt den
Überschreiten des maxima-
Um Spritzer zu vermeiden, ist es ratsam
Messstab verwenden. Siehe die folgenden
len Ölstands
beim Befüllen/Nachfüllen von Öl einen
Seiten.
Der maximale Ölstand B darf
Trichter zu verwenden.
Das Display an der Instrumententafel warnt
auf keinen Fall überschritten
nur bei minimalem Füllstand.
werden: Gefahr eines Motor-oder Kata-
lysatorschadens.
Starten Sie den Motor nicht, wenn der
Vor der Durchführung von
maximale Füllstand überschritten ist.
Maßnahmen im Motorraum
Wenden Sie sich an eine Vertragswerk-
muss die Zündung ausgeschal-
statt.
tet werden. ➥ 2.4 oder ➥ 2.5
4.4
MOTORÖLSTAND: Nachfüllen, Befüllen (1/2)
1
1
2
2
Befüllen/Nachfüllen
- Warten Sie ungefähr 10 Minuten, bis das
Öl abgesunken ist.
Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche
befinden, der Motor muss ausgeschaltet
- Überprüfen Sie erneut den Füllstand mit-
und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den
tels Messstab 2 (wie oben beschrieben).
Motor morgens zum ersten Mal starten).
Achten Sie nach der Arbeit darauf, dass der
- Drehen Sie den Stopfen 1 heraus.
Messstab bis zum Anschlag eingeschoben
wurde bzw. der Ölmessstab mit Deckelver-
- Korrigieren Sie den Füllstand (zur In-
schluss vollständig festgeschraubt ist.
formation: die Füllmenge zwischen den
Markierungen
„mini“ und
„maxi“ des
Messstabs 2 beträgt je nach Motor zwi-
schen 1,5 und 2 Litern).
Bevor Sie irgendwelche Arbei-
ten im Motorraum durchführen,
müssen Sie die Zündung aus-
schalten. ➥ 2.4 oder ➥ 2.5
4.5
MOTORÖLSTAND: Nachfüllen, Befüllen (2/2)
1
2
1
2
Auffüllen von Motoröl
Verwenden Sie einen Trichter,
oder schützen Sie den Bereich
um den Einfüllstutzen, um zu
verhindern, dass Motoröl auf heiße Teile
des Motorraums oder auf empfindliche
Achten Sie darauf, dass der zulässige
Um Spritzer zu vermeiden, ist es ratsam
Teile (z. B. elektrische Bauteile) gelangt.
Höchststand „maxi“ nicht überschrit-
beim Befüllen/Nachfüllen von Öl einen
Brandgefahr!
ten wird, und vergessen Sie nicht, den
Trichter zu verwenden.
Deckel 1 und den Messstab 2 einzuset-
zen.
4.6
MOTORÖLSTAND: ÖLWECHSEL
Motorölwechsel
Qualität des Motoröls
Kontrollintervalle: siehe Wartungsdoku-
Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr-
ment Ihres Fahrzeugs.
zeugs.
Öl nachfüllen und/oder Öl-
stand kontrollieren: Beim Öl
Füllmenge beim Ölwechsel
nachfüllen oder Ölstand kon-
Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr-
trollieren sicherstellen, dass
zeugs oder wenden Sie sich an einen Ver-
kein Öl auf die Motorkomponenten ge-
tragspartner.
Bei übermäßigem oder wiederholtem
langt.
Absinken des Füllstands wenden Sie
Überprüfen Sie immer den Füllstand des
Vergessen Sie nicht, den Deckel rich-
sich bitte an eine Vertragswerkstatt.
Motoröls mit Hilfe des Messstabs, wie oben
tig zu schließen und den Ölmessstab
beschrieben (er darf niemals unter der Mar-
wieder anzubringen, damit keine Ölsprit-
kierung „Mini“ oder über der Markierung
zer auf heiße Motorkomponenten gelan-
„Maxi“ liegen).
gen.
Bei Arbeiten im Motorraum si-
Brandgefahr!
cherstellen, dass der Schei-
benwischerschalter in Position
Aus steht.
Verletzungsgefahr!
Motor nicht in geschlosse-
Überschreiten des
nen Räumen laufen lassen!
maximalen Ölstands
Vergiftungsgefahr!
Vorsicht bei Arbeiten im Mo-
Der maximale Füllstand darf
torraum. Der Motor kann noch
auf keinen Fall überschritten
heiß sein. Zudem kann sich
werden: Andernfalls besteht die Gefahr
der Kühlerventilator jederzeit in
einer Beschädigung des Motors und des
Abgasentgiftungssystems.
Gang setzen. Die Kontrolllampe
im Motorraum erinnert daran.
Wenn der maximale Füllstand über-
Motorölwechsel: Wenn Sie
schritten ist, den Motor nicht starten.
Verletzungsgefahr!
den Motorölwechsel bei be-
Wenden Sie sich an eine Vertragswerk-
triebswarmem Motor durchfüh-
statt.
ren, setzen Sie sich der Gefahr
von Verbrennungen durch das ablau-
fende heiße Öl aus.
4.7
FÜLLSTÄNDE, FILTER (1/3)
Kontrollintervalle
Austauschintervalle
Überprüfen Sie den Kühlflüssigkeits-
Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr-
1
stand regelmäßig
(bei unzureichender
zeugs.
Kühlflüssig-keitsmenge kann der Motor
stark beschädigt werden).
Beim Nachfüllen nur von unseren tech-
nischen Abteilungen geprüfte Produkte ver-
wenden. Diese gewährleisten:
- Frostschutz
- Korrosionsschutz des Kühlsystems
Kühlflüssigkeitsstand
Der Füllstand muss bei stehendem Motor
auf ebener Fläche im Kaltzustand zwi-
schen den Markierungen „MINI“ und „MAXI“
auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 liegen.
Bei übermäßigem oder wiederholtem
Vor Erreichen der Markierung MINI muss
Absinken des Füllstands wenden Sie
der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert
sich bitte an eine Vertragswerkstatt.
werden.
Bei Arbeiten im Motorraum si-
cherstellen, dass der Schei-
Vor der Durchführung von
Keinerlei Arbeiten am Kühlsys-
benwischerschalter in Position
Maßnahmen im Motorraum
tem bei warmem Motor durch-
Aus steht.
muss die Zündung ausgeschal-
führen.
Verletzungsgefahr!
tet werden. ➥ 2.4 oder ➥ 2.5
Es besteht Verbrennungsge-
fahr.
4.8
FÜLLSTÄNDE, FILTER (2/3)
Füllstand 2
Der Füllstand sinkt im Normalfall mit der Ab-
nutzung der Bremsbeläge. Er darf jedoch
nicht unter die Warnmarkierung
MINI
sinken.
Wenn Sie den Verschleißgrad der Brems-
scheiben und Bremstrommeln selbst prüfen
möchten, besorgen Sie sich das Dokument
mit der Erklärung der Kontrollmethode. Es
2
ist in den Vertragswerkstätten oder über die
Webseite des Herstellers erhältlich.
Auffüllen:
Nach Arbeiten am Hydrauliksystem der
Bremsen muss grundsätzlich die Brems-
flüssigkeit durch einen Fachmann er-
neuert werden.
Verwenden Sie ausschließlich eine von un-
Bremsflüssigkeitsstand
seren technischen Abteilungen geprüfte und
Die Kontrolle des Füllstands erfolgt bei ste-
zugelassene Bremsflüssigkeit aus einem
hendem Motor auf ebener Fläche.
neuen, versiegelten Behälter.
Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall,
Austauschintervalle
sobald Sie nur die leichteste Beeinträchti-
gung der Bremsen feststellen.
Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr-
zeugs.
Vorsicht bei Arbeiten im Mo-
torraum. Der Motor kann noch
heiß sein. Zudem kann sich
der Kühlerventilator jederzeit in
Gang setzen.
Bei übermäßigem oder wiederholtem
Verletzungsgefahr!
Absinken des Füllstands wenden Sie
sich bitte an eine Vertragswerkstatt.
4.9
FÜLLSTÄNDE, FILTER (3/3)
Filter
Der Austausch der Filterelemente (Luftfilter,
Reinluftfilter, Kraftstofffilter usw.) ist in den
Wartungsarbeiten Ihres Fahrzeugs vorge-
sehen.
Austauschintervalle der Filterelemente:
4
3
Siehe die Wartungsunterlagen des Fahr-
zeugs.
Flüssigkeit
Spezialzusatz für Scheibenwaschanlagen
Behälter der
(im Winter mit Frostschutz).
Vor der Durchführung von
Scheibenwaschanlage
Maßnahmen im Motorraum
Füllstandskontrolle
muss die Zündung ausgeschal-
Auffüllen:
Verwenden Sie den „Pipetten-Stopfen“. Ver-
tet werden. ➥ 2.4 oder ➥ 2.5
Öffnen Sie bei abgestelltem Motor den
schließen Sie dazu die Öffnung 4 mit dem
Deckel 3. Füllen Sie auf, bis die Flüssigkeit
Finger, ziehen Sie den Stopfen heraus und
sichtbar wird, und bringen Sie anschließend
lesen Sie den Inhalt auf dem Messstab am
den Deckel wieder an.
Stopfen ab.
Hinweis: Überprüfen Sie regelmäßig die
Füllhöhe des Vorratsbehälters, indem Sie
Vorsicht bei Arbeiten im Mo-
vor einer Fahrt Flüssigkeit nachfüllen.
torraum. Der Motor kann noch
Bei Arbeiten im Motorraum si-
heiß sein. Zudem kann sich
cherstellen, dass der Schei-
Düsen:
der Kühlerventilator jederzeit in
benwischerschalter in Position
Gang setzen.
Aus steht.
Wenden Sie zum Ausrichten der Höhe der
Düsen der Frontscheiben-Waschanlage an
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr!
eine Vertragswerkstatt.
4.10
REIFENDRUCK (1/2)
A
B
C D
B
C
D
A
B
C
D
B
E
B
Aufkleber A
B: Reifengröße der montierten Reifen.
Öffnen Sie die Fahrertür, um ihn zu lesen.
C: Reifendruck vorne
Der Reifendruck muss bei kalten Reifen ge-
D: Reifendruck hinten
messen werden.
E: Reifendruck für das Reserverad
Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht
Fahrzeug mit automatischer
möglich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar
Reifendruckkontrolle
(3 psi) gegenüber dem Sollwert erhöhen.
Bei ungenügend aufgepump-
Niemals Luft aus einem warmen Reifen
ten Reifen (Reifenpanne, nied-
ablassen.
riger Druck usw.) leuchtet in der Instru-
mententafel die Kontrolllampe
auf. ➥ 2.29
Gefahr von Reifenplatzern.
4.11
REIFENDRUCK (2/2)
Besonderheit bei voll beladenem Fahr-
zeug
(zulässiges Gesamtgewicht er-
reicht) mit Anhänger: Den Reifendruck um
0,2 bar erhöhen und nicht schneller fahren
als 100 km/h. ➥ 6.8
Sicherheit der Reifen und Montage von
Schneeketten: ➥ 5.10
Zu Ihrer Sicherheit bitte die Ge-
schwindigkeitsbeschänkungen
einhalten.
Wenn Reifen erneuert werden,
dürfen nur solche gleicher Marke,
Größe, gleichen Typs und gleichen Pro-
fils an einer Achse montiert werden.
Sie müssen mindestens eine Tragfä-
higkeit und Geschwindigkeitsklasse
aufweisen, die der der Originalreifen
oder der Empfehlung einer Vertrags-
werkstatt entspricht.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
könnte Ihre Sicherheit gefährden und die
Fahrtauglichkeit Ihres Fahrzeugs beein-
trächtigen.
Gefahr des Verlustes der Kontrolle
über das Fahrzeug.
4.12
BATTERIE (1/2)
Je nach Fahrzeugtyp überwacht ein System
permanent den Ladezustand der Batterie.
Wenn der Ladestand abnimmt, erscheint die
Meldung „Batt. fast leer Motor starten“ an
der Instrumententafel. Starten Sie in diesem
1
Fall den Motor. Die Meldung erlischt.
Der Ladezustand der Batterie kann sinken,
insbesondere:
- wenn Sie kurze Strecken fahren
- wenn Sie in der Stadt fahren
- wenn die Temperatur sinkt
- nach längerer Nutzung von Verbrauchs-
elementen (Radio usw.) bei ausgeschal-
tetem Motor.
Vor der Durchführung von
Maßnahmen im Motorraum
muss die Zündung durch Drü-
Die Batterie 1 ist wartungsfrei. Bitte nicht
cken der Stopp-Taste ausge-
öffnen und keine Flüssigkeit nachfüllen.
schaltet werden. ➥ 2.4 oder ➥ 2.5
Die Batterie stets vorsichtig
handhaben; die Batteriesäure
darf nicht mit der Haut oder gar
mit den Augen in Berührung
Vorsicht bei Arbeiten im Mo-
kommen. Passiert es dennoch, ausgie-
torraum. Der Motor kann noch
big mit klarem Wasser spülen. Gegebe-
heiß sein. Zudem kann sich
nenfalls einen Arzt aufsuchen.
der Kühlerventilator jederzeit in
Gang setzen.
Offenes Feuer und Zündquellen von der
Batterie und deren Umfeld fern halten:
Es besteht Explosionsgefahr.
Die Kontrolllampe
im Motorraum
erinnert daran.
Verletzungsgefahr.
4.13
BATTERIE (2/2)
Austausch der Batterie
A
2
3
4
Da diese Maßnahme sehr komplex ist, emp-
fehlen wir, sie von einer Vertragswerkstatt
durchführen zu lassen.
7
6
5
Aufkleber A
Beachten Sie die Warnhinweise auf der Bat-
terie:
-
2 Kein offenes Feuer und Rauchverbot;
3 Unbedingt einen Augenschutz tragen;
4 Von Kindern fernhalten;
5 Explosionsgefahr;
6 Ziehen Sie die Bedienungsanleitung
zurate;
-
7 Vorsicht ätzend.
Da es sich um eine spezi-
fische Batterie handelt, darauf
achten, dass sie durch eine
gleichwertige Batterie ersetzt
wird. Wenden Sie sich an einen Ver-
tragspartner.
4.14
PFLEGE DER KAROSSERIE (1/2)
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
Was Sie tun sollten
Beachten Sie eventuelle gesetzliche Vor-
können Sie länger fahren. Daher wird emp-
schriften im Zusammenhang mit der Wagen-
Reinigen Sie Ihr Fahrzeug häufig bei aus-
fohlen, das Fahrzeug von außen regelmäßig
wäsche (z.B. Verbot, Fahrzeuge auf öffentli-
geschaltetem Motor mit den von uns emp-
zu pflegen.
chen Straßen zu waschen).
fohlenen Reinigungsmitteln (niemals scheu-
Ihr Fahrzeug wurde mit modernen techni-
ernde Produkte verwenden). Zuvor mit dem
Abstand halten zu anderen Fahrzeugen,
schen Mitteln gegen Korrosion geschützt.
Wasserstrahl gründlich abspülen:
wenn Splitt auf der Straße liegt (Gefahr von
Es ist jedoch ständig verschiedenen Fakto-
Lackschäden).
- Ablagerungen von Baumharzen und In-
ren ausgesetzt.
dustrieschmutz;
Eventuelle Lackschäden möglichst schnell
beheben oder beheben lassen, damit sich
Ätzende Substanzen in der Luft
-
Schlamm, der in den Radkästen und am
kein Korrosionsherd bildet.
Fahrzeugunterboden ein feuchtes Ge-
- Luftverschmutzung (Städte und Indust-
misch bildet;
Denken Sie daran, Ihr Fahrzeug zu den vor-
riegebiete),
geschriebenen Kontrollen in die Werkstatt
-
Vogelkot, dessen chemische Bestand-
- Salzgehalt der Luft (in Meeresnähe, be-
zu bringen, wenn es über eine Korrosions-
teile zum schnellen Ausbleichen oder
sonders bei warmer Witterung),
schutz-Garantie verfügt. Siehe Wartungsun-
gar zum Ablösen des Lacks führen
terlagen.
- Jahreszeitlich bedingte Einflüsse von Wit-
können;
terung und Luftfeuchtigkeit
(Streugut,
Falls mechanische Teile, Scharniere usw.
solche Verschmutzungen müssen unbe-
Straßenreinigung usw.).
gereinigt wurden, müssen diese unbedingt
dingt sofort entfernt werden, da sich die
durch erneutes Aufsprühen von Mittel, die
Nutzungsbedingte Auswirkungen
Flecken später auch durch Polieren nicht
von unseren technischen Abteilungen zuge-
mehr entfernen lassen;
lassen wurden, geschützt werden.
Schleifeffekte
-
Rückstände von Streusalz, besonders in
Staubpartikeln in der Luft, Sand, Schmutz;
den Radkästen und am Fahrzeugunter-
Steinchen, die andere Fahrzeuge hoch-
boden, vor allem nach Fahrten in Gebie-
schleudern usw.
ten, wo chemische Schmelzmittel einge-
setzt wurden.
Ein Minimum an Vorbeugemaßnahmen zur
Ausschaltung gewisser Risikofaktoren ist
Entfernen Sie regelmäßig herabgefallene
daher erforderlich.
Pflanzenreste (Harz, Blätter...) vom Fahr-
zeug.
Spezielle ausgewählte Reinigungs- und
Pflegeprodukte finden Sie in unseren
Markenboutiquen.
4.15
PFLEGE DER KAROSSERIE (2/2)
Was Sie vermeiden sollten:
- Teile mit Scharnieren (z. B. in den Türen);
Vor der Benutzung einer
- lackierte Kunststoff-Anbauteile (z. B. Stoß-
Waschanlage
Das Fahrzeug in der prallen Sonne oder bei
fänger);
Frost waschen.
Dies könnte zu Korrosion
Stellen Sie den Scheibenwischerschalter
Schmutz oder Fremdkörper abkratzen ohne
oder Betriebsstörungen führen.
wieder in Position Aus. ➥ 1.91 Prüfen Sie
sie einzuweichen.
die Befestigung von Ausrüstungen außen,
Zusatzscheinwerfern, Rückspiegeln und be-
Den Wagen übermäßig verschmutzen
Besonderheit der Fahrzeuge mit
festigen Sie die Wischerblätter und die Ra-
lassen.
Mattlackierung
dioantenne mit Klebeband.
Zulassen, dass sich Rost ausgehend von
Diese Art Lackierung erfordert bestimmte
Bauen Sie eine eventuell vorhandene Funk-
kleineren Lackschäden ausbreitet.
Vorsichtsmaßnahmen.
antenne (Radio usw.) ab.
Flecken mit Lösungsmitteln entfernen,
Denken Sie nach dem Waschen daran, das
die nicht unserem Hersteller-Zubehörpro-
Was Sie tun sollten
Klebeband zu entfernen und die Antenne
gramm entsprechen und den Lack angreifen
Reinigen Sie das Fahrzeug mit viel Wasser
wieder anzubringen.
können.
und per Hand mit einem weichen Lappen,
Fahrten im Schnee oder auf unbefestigten
einem weichen Schwamm...
Reinigung der Scheinwerfer
Straßen ohne nachfolgende Wagenwäsche,
insbesondere Reinigung der Radkästen und
Was Sie vermeiden sollten:
Verwenden Sie zur Reinigung der Kunst-
des Fahrzeugunterbodens.
stoffscheiben der Scheinwerfer Watte oder
- verwendung von wachshaltigen Produk-
ten (Poliermittel).
einen weichen Lappen. Reicht dies nicht
aus, tränken Sie den Lappen mit Seifen-
- zu kräftiges Reiben.
lauge und wischen Sie mit einem weichen
- waschen des Fahrzeugs in einer Wasch-
Lappen oder Wattebausch nach.
Entfetten oder Reinigen
straße mit rotierenden Bürsten.
Anschließend vorsichtig mit einem weichen
unter Verwendung eines
trockenen Lappen nachreiben.
- anbringen von Aufklebern auf dem Lack
Hochdruckreinigers
(kann Spuren hinterlassen).
Keine Reinigungsprodukte auf Alko-
oder durch Aufsprühen
holbasis verwenden; keine Hilfsmittel
von Produkten, die über
(z. B. Schaber) verwenden.
keine Freigabe unserer
Technik-Abteilung verfü-
gen:
Waschen des Fahrzeugs
- mechanische Bauteile (z. B. Motorraum);
mit einem Hochdruckrei-
- fahrzeugunterboden;
niger.
4.16
PFLEGE DER POLSTER UND DER INNENVERKLEIDUNG (1/2)
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
Scheiben der Bordinstrumente
Textilien (Sitze,
können Sie länger fahren. Daher wird emp-
(z. B. Instrumententafel, Uhr, Außentempe-
Türverkleidungen usw.)
fohlen, den Innenraum des Fahrzeugs regel-
raturanzeige, Radio-Display, Multimedia- -
mäßig zu pflegen.
oder Multifunktions-Display usw.)
Entfernen Sie regelmäßig den Staub von
Textilien.
Flecken müssen stets so schnell wie mög-
Mit einem weichen Lappen oder Watte ab-
lich entfernt werden.
wischen.
Flüssigkeitsfleck
Verwenden Sie zum Reinigen und Entfernen
Gegebenenfalls mit Seifenlauge anfeuch-
Verwenden Sie Seifenlauge.
von Flecken jeglicher Art kalte oder evtl. lau-
ten und mit einem anderen weichen Lappen
warme Seifenlauge auf der Basis von Na-
oder Wattebausch (mit klarem Wasser an-
Nehmen Sie die Flüssigkeit mit Hilfe eines
turseife.
gefeuchtet) nachreiben.
weichen Tuchs auf (leicht tupfen, niemals
Anschließend vorsichtig mit einem weichen
reiben!), spülen Sie und nehmen Sie die
Die Verwendung von Detergenzien (Spül-
trockenen Lappen nachreiben.
überschüssige Flüssigkeit auf.
mittel, Pulver, alkoholhaltige Reinigungs-
Verwenden Sie in dem Bereich keine Pro-
mittel) ist zu unterlassen.
Feste oder breiige Flecken
dukte mit Alkohol und/oder Sprühflüssig-
Verwenden Sie zur Reinigung einen wei-
keiten.
Entfernen Sie sofort und mit Vorsicht die
chen Lappen.
überschüssigen festen oder breiigen Stoffe
Wischen Sie nach und nehmen Sie die über-
mit einer Spachtel (dabei von den Rändern
Sicherheitsgurte
zur Mitte des Flecks hin arbeiten, um ihn
schüssige Flüssigkeit auf.
Die Sicherheitsgurte stets sauber halten.
nicht zu vergrößern).
Zur Reinigung die Produkte aus dem Her-
Gehen Sie anschließend bei der Reinigung
steller-Vertriebsprogramm (erhältlich in den
wie bei einem Flüssigkeitsfleck vor.
Boutiquen der Marke) verwenden; gege-
benenfalls auch mit einem Schwamm und
Besonderheiten bei Bonbons und
lauwarmer Seifenlauge reinigen. Mit einem
Kaugummis
sauberen Lappen trockenreiben.
Legen Sie einen Eiswürfel auf den Fleck,
Chemische Reinigungsmittel oder Fär-
damit er kristallisiert, und gehen Sie dann
bung sind unzulässig (die Gurtfasern
wie bei festen Flecken vor.
könnten verspröden).
Für Hinweise zur Innenraumpflege und/
oder bei nicht zufriedenstellenden Er-
gebnissen wenden Sie sich an Ihre Ver-
tragswerkstatt.
4.17

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
4 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности