Toyota Auris Hybrid Touring Sports (2017 year). Manual in German — page 11

197

4-1. Vor Antritt der Fahrt

4

Fah

ren

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Ziehen Sie die Feststellbremse fest an und stellen Sie anschließend die
Schaltstellung auf D.

Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal.

Lösen Sie die Feststellbremse.

Beim Anfahren an einer Steigung

Die Berganfahrhilfe wird aktiviert. (

S. 316)

Für verbrauchseffizientes Fahren

Beachten Sie, dass Hybridfahrzeuge herkömmlichen Fahrzeugen ähnlich sind. Und es
ist wichtig, dass Sie plötzliches Beschleunigen o. Ä. vermeiden. (

S. 322)

Fahren bei Regen

Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die Sicht schlechter ist, die Scheiben beschla-
gen können und die Straße rutschig sein kann.

Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag dann beson-
ders rutschig ist.

Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe Geschwindig-
keiten, da eine Wasserschicht zwischen Reifen und Straßenbelag entstehen kann,
die das normale Ansprechen von Lenkung und Bremsen verhindert.

Einfahren Ihres neuen Toyotas

Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, um die Lebensdauer des
Fahrzeugs zu verlängern:

Für die ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Anhalten.

Für die ersten 800 km (Fahrzeuge mit Anhängerzugpaket):
Ziehen Sie keinen Anhänger.

Für die ersten 2000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit.

Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland

Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulassungsgesetze und bringen Sie in Erfah-
rung, ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist. (

S. 572)

Anfahren am Berg

1

2
3

198

4-1. Vor Antritt der Fahrt

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Bremszylinder

Der Bremszylinder verwendet eine Bremsflüssigkeit, die durch die Pumpe unter Druck
gesetzt wird, um die Bremskraft zu verstärken. Wenn der Bremszylinder während des
Fahrbetriebs ausfällt, leuchtet die Warnleuchte für das Bremssystem auf und der Sum-
mer ertönt mit Unterbrechungen. In diesem Fall funktionieren die Bremsen möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß. Wenn sie nicht gut ansprechen, drücken Sie das
Bremspedal fest herunter. Wenn die Warnleuchte für das Bremssystem aufleuchtet,
halten Sie das Fahrzeug sofort an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Unter folgenden Bedingungen hören Sie möglicherweise ein Geräusch aus dem
Motorraum. Dies ist keine Funktionsstörung.

Die Fahrertür wird geöffnet, während das Hybridsystem ausgeschaltet ist.

Das Bremspedal wird betätigt, während das Hybridsystem ausgeschaltet ist.

Nachdem das Hybridsystem eingeschaltet wurde.

Das Bremspedal wird wiederholt betätigt, während das Hybridsystem eingeschaltet
ist.

Nachdem das Hybridsystem ausgeschaltet wurde.

Das Bremspedal ist möglicherweise schwer zu betätigen oder der Bremspedalhub ist
möglicherweise kurz, bevor das Hybridsystem eingeschaltet wird. Dies ist keine Funk-
tionsstörung.

Abbremsen des Fahrzeugs

Beim Abbremsen hören Sie möglicherweise ein Geräusch, das von der Motor-Licht-
maschine kommt.
Dies deutet jedoch nicht auf ein Problem hin.

199

4-1. Vor Antritt der Fahrt

4

Fah

ren

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

Beim Anlassen des Fahrzeugs

Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem Bremspedal, wenn Sie anhalten während die
Anzeige “READY” leuchtet. Dadurch wird das Kriechen des Fahrzeugs verhindert.

Beim Fahren des Fahrzeugs

Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der Anordnung von Brems- und Gaspedal nicht ver-
traut sind, um Verwechslungen der Pedale zu vermeiden.
• Unbeabsichtigtes Betätigen des Gaspedals statt des Bremspedals führt zu

plötzlicher Beschleunigung und dadurch möglicherweise zu einem Unfall.

• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich unter Umständen umdrehen, was das

Betätigen der Pedale erschweren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale
ordnungsgemäß betätigen.

• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Fahren stets die richtige Sitzhaltung ein-

nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes Stück bewegen. Auf diese
Weise können Sie das Brems- und Gaspedal richtig betätigen.

• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß herunter. Das Durchtreten des

Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reaktionszeit in
einem Notfall, was zu einem Unfall führen kann.

Der Fahrer muss auf Fußgänger achten, wenn das Fahrzeug nur mit dem Elektro-
motor (Traktionsmotor) betrieben wird. Da kein Motorgeräusch zu hören ist, könn-
ten Fußgänger die Bewegung des Fahrzeugs falsch einschätzen.

Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über entzündliche Materialien und halten Sie
das Fahrzeug nicht in der Nähe solcher Materialien an.
Die Auspuffanlage und die Auspuffgase können extrem heiß sein. Diese heißen
Teile können einen Brand auslösen, falls sich in der Nähe entzündliche Materialien
befinden.

200

4-1. Vor Antritt der Fahrt

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

Beim Fahren des Fahrzeugs

Schalten Sie das Hybridsystem im normalen Fahrbetrieb nicht aus. Wenn das Hyb-
ridsystem im Fahrbetrieb ausgeschaltet wird, ist die Lenk- oder Bremssteuerung
weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken und
Bremsen erschwert werden, sodass Sie zur Seite fahren und das Fahrzeug anhal-
ten sollten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
In einem Notfall jedoch, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug auf die normale Art
anzuhalten:

S. 503

Verwenden Sie die Motorbremse (Schaltstellung B), um beim Fahren auf starkem
Gefälle eine sichere Geschwindigkeit beizubehalten.
Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt werden, können diese überhitzen und ihre
Wirkung verlieren. (

S. 228)

Verstellen Sie die Positionen des Lenkrads, des Sitzes oder der Innen- oder
Außenspiegel nicht während der Fahrt.
Dadurch können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

Vergewissern Sie sich immer, dass sich die Arme, Köpfe oder andere Körperteile
aller Insassen nicht außerhalb des Fahrzeugs befinden.

201

4-1. Vor Antritt der Fahrt

4

Fah

ren

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen

Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Lenken kann zu einem Durchdrehen der
Reifen führen und Ihre Kontrolle über das Fahrzeug verringern.

Plötzliches Beschleunigen, Motorbremsen durch Schalten oder Änderungen der
Motordrehzahl können das Fahrzeug ins Schleudern bringen.

Drücken Sie nach dem Fahren durch eine Pfütze das Bremspedal leicht herunter,
um sicherzustellen, dass die Bremsen ordnungsgemäß funktionieren. Nasse
Bremsbeläge können dazu führen, dass die Bremsen nicht ordnungsgemäß funkti-
onieren. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite nass sind und nicht ordnungsge-
mäß funktionieren, kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein.

Beim Ändern der Schaltstellung

Lassen Sie das Fahrzeug weder rückwärts rollen, während eine Schaltstellung zum
Vorwärtsfahren ausgewählt ist, noch vorwärts rollen, während R ausgewählt ist.
Dadurch kann ein Unfall verursacht oder das Fahrzeug beschädigt werden.

Stellen Sie nicht in die Stellung P, während das Fahrzeug in Bewegung ist.
Dadurch kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.

Stellen Sie die Schaltstellung nicht auf R, während sich das Fahrzeug vorwärts
bewegt.
Dadurch kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.

Schalten Sie die Schaltstellung nicht in eine Fahrposition, während das Fahrzeug
rückwärts bewegt wird.
Dadurch kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren.

Wenn Sie in die Schaltstellung N schalten, während das Fahrzeug in Bewegung ist,
wird das Hybridsystem deaktiviert. Die Motorbremse ist wirkungslos, wenn das
Hybridsystem deaktiviert ist.

Betätigen Sie nie den Schalthebel, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Ändern der Schaltstellung in eine andere Stellung als P oder N kann zu einer uner-
warteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit Todes-
folge oder schweren Verletzungen verursachen.
Überprüfen Sie nach Änderung der Schaltstellung die gegenwärtige Schaltstellung
mithilfe der Schaltstellungsanzeige. (

S. 228)

202

4-1. Vor Antritt der Fahrt

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräusche hören (Anzeichen für Abnutzung der
Bremsbeläge)

Lassen Sie die Bremsbeläge so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb, prüfen und erneuern.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert werden, kann es zu einer Beschädigung
der Bremsscheiben kommen.
Es ist gefährlich das Fahrzeug zu fahren, wenn die Bremsbeläge und/oder die
Bremsscheiben zu sehr verschlissen sind.

Wenn das Fahrzeug angehalten wird

Treten Sie das Gaspedal nicht unnötig durch.
Wenn eine andere Schaltstellung als P oder N ausgewählt wird, kann das Fahr-
zeug plötzlich und unerwartet beschleunigen, wodurch ein Unfall verursacht wer-
den kann.

Um Unfälle durch das Wegrollen des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie stets das
Bremspedal gedrückt, wenn Sie halten und die Anzeige “READY” leuchtet. Ziehen
Sie bei Bedarf die Feststellbremse an.

Betätigen Sie beim Anhalten am Berg immer das Bremspedal und ziehen Sie die
Feststellbremse bei Bedarf fest an, um Unfälle durch Vorwärts- oder Rückwärtsrol-
len des Fahrzeugs zu vermeiden.

Lassen Sie den Motor nicht überdrehen oder aufheulen.
Wird der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen, während das Fahrzeug
angehalten ist, kann die Auspuffanlage überhitzen, wodurch ein Brand verursacht
werden kann, wenn sich brennbares Material in der Nähe befindet.

203

4-1. Vor Antritt der Fahrt

4

Fah

ren

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

Bei geparktem Fahrzeug

Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge, Sprühdosen oder Getränkedosen im Fahr-
zeug, wenn dieses in der Sonne steht.
Andernfalls kann Folgendes passieren:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprühdose kann Gas austreten und einen Brand

verursachen.

• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann dazu führen, dass Brillen-

gläser und Brillengestelle aus Kunststoff verformt werden oder reißen.

• Getränkedosen können platzen, was zum Herausspritzen des Inhalts im Fahr-

zeuginnenraum führt und auch Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage des
Fahrzeugs zur Folge haben kann.

Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahrzeug. Wenn sich ein Feuerzeug im Hand-
schuhfach oder auf dem Boden befindet, kann es versehentlich entzündet werden,
wenn Gepäck geladen oder der Sitz eingestellt wird, wodurch es zu einem Brand
kommen kann.

Keine Haftscheiben an der Windschutzscheibe oder an den Fensterscheiben
anbringen. Keine Behälter wie Lufterfrischer auf die Instrumententafel oder das
Armaturenbrett stellen. Diese Haftscheiben oder Behälter können wie Brenngläser
wirken und ein Feuer im Fahrzeug entzünden.

Lassen Sie keine Tür oder ein Fenster offen, wenn das gekrümmte Glas mit einer
metallischen Folie, z. B. mit einer silberfarbenen Folie, überzogen ist. Wenn Son-
nenlicht durch dieses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie ein Brennglas wirken
und einen Brand verursachen.

Ziehen Sie stets die Feststellbremse an, schalten Sie in die Schaltstellung P, schal-
ten Sie das Hybridsystem aus und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt, wenn die Anzeige “READY”
leuchtet.
Wenn das Fahrzeug in Schaltstellung P geparkt wird, die Feststellbremse jedoch
nicht angezogen wird, kann das Fahrzeug sich in Bewegung setzen und möglicher-
weise einen Unfall verursachen.

Berühren Sie nicht die Auspuffrohre, wenn die Anzeige “READY” leuchtet oder
kurz nachdem das Hybridsystem ausgeschaltet worden ist.
Dies kann Verbrennungen verursachen.

204

4-1. Vor Antritt der Fahrt

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug

Schalten Sie das Hybridsystem immer aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie
unbeabsichtigt den Schalthebel bewegen oder das Gaspedal betätigen, was einen
Unfall oder Brand durch Überhitzung des Hybridsystems verursachen könnte. Wird
das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, können sich außerdem
Abgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zum Tod oder zu schwerwie-
gender Gesundheitsgefährdung führen kann.

Beim Bremsen

Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn die Bremsen nass sind.
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und hierdurch reagieren die
Bremsen auf der einen Fahrzeugseite möglicherweise anders als die auf der ande-
ren Seite. Darüber hinaus sichert die Feststellbremse das Fahrzeug möglicher-
weise nur unzureichend.

Wenn der Bremszylinder nicht funktioniert, halten Sie mehr Sicherheitsabstand zu
anderen Fahrzeugen und vermeiden Sie Hügel oder scharfe Kurven, die Bremsen
erfordern.
Es ist in diesem Fall zwar möglich zu bremsen, aber das Bremspedal muss fester
als gewöhnlich betätigt werden. Auch der Bremsweg verlängert sich. Ihre Bremsen
müssen sofort repariert werden.

Das Bremssystem besteht aus 2 oder mehr individuellen Hydrauliksystemen; falls
ein System ausfällt, bleibt das andere bzw. bleiben die anderen betriebsbereit. In
diesem Fall muss das Bremspedal stärker als gewöhnlich betätigt werden und der
Bremsweg verlängert sich. Ihre Bremsen müssen sofort repariert werden.

HINWEIS

Beim Fahren des Fahrzeugs

Betätigen Sie während der Fahrt nicht das Gas- und das Bremspedal gleichzeitig,
da dies die Leistung des Hybridsystems hemmen kann.

Verwenden Sie das Gaspedal nicht bzw. betätigen Sie nicht gleichzeitig das Gas-
und Bremspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten.

Beim Parken des Fahrzeugs

Stellen Sie immer in die Schaltstellung P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das
Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspedals
plötzlich beschleunigen.

205

4-1. Vor Antritt der Fahrt

4

Fah

ren

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

HINWEIS

Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen

Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll nach links oder rechts eingeschla-
gen.
Andernfalls kann der Antrieb der Servolenkung beschädigt werden.

Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um
Beschädigungen der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu vermeiden.

Reifenpanne während der Fahrt

Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest und treten Sie langsam das Bremspedal herunter, um
das Fahrzeug abzubremsen.

Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.

Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.

Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich.

Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne (

S. 527, 539)

Bei überfluteten Straßen

Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach starken Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwerwiegenden Schäden am Fahrzeug auftre-
ten:

Abwürgen des Motors

Kurzschluss in elektrischen Bauteilen

Motorschaden durch Eintauchen in Wasser

Falls Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fahrzeug gelangt, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb Folgendes
prüfen:

Bremsfunktion

Änderungen der Menge und Qualität von Motoröl, Hybrid-Getriebeflüssigkeit usw.

Schmiermittelzustand der Lager und Aufhängungsgelenke (wenn möglich) und die
Funktion aller Gelenke, Lager usw.

Wird das Steuerungssystem für die Stellung P durch Überflutung beschädigt, kann
die Schaltstellung möglicherweise nicht auf P oder von P auf andere Stellungen
geändert werden. Kann die Schaltstellung nicht von P auf andere Stellungen geän-
dert werden, blockieren die Vorderräder und das Fahrzeug kann nicht abgeschleppt
werden, wenn die Vorderräder den Boden berühren, da diese verriegelt sein können.
Transportieren Sie das Fahrzeug in diesem Fall so, dass beide Vorderräder oder alle
vier Räder angehoben sind.

206

4-1. Vor Antritt der Fahrt

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Ladung und Gepäck

Beachten Sie die folgenden Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen für
die Gepäckunterbringung, Ladekapazität und Last:

WARNUNG

Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen

Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum einen Brand verur-
sachen:

Gefüllte Benzinkanister

Sprühdosen

Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls kann dies verhindern, dass die Pedale ordnungsgemäß durchgetreten
werden können, kann dem Fahrer die Sicht versperren oder kann dazu führen, dass
der Fahrer oder die Insassen durch Gegenstände getroffen werden und so mögli-
cherweise einen Unfall zur Folge haben.

Verstauen Sie Ladung und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.

Stapeln Sie Ladung und Gepäck im Gepäckraum nicht höher als die Sitzlehnen.

Platzieren Sie Ladung oder Gepäck nicht in oder auf den folgenden Stellen.
• Im Fahrerfußraum
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen (gestapelte Gegenstände)
• Auf der Gepäckabdeckung
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett

Sichern Sie alle Gegenstände im Innenraum der Fahrgastzelle.

Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter
den Vordersitzen platziert werden.

Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen aus-
gelegt. Sie müssen auf den Sitzen mit ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgur-
ten mitfahren.

207

4-1. Vor Antritt der Fahrt

4

Fah

ren

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Last und Verteilung

Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.

Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Falsches Beladen kann die Lenkung oder Bremskraftregelung beeinträchtigen,
was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.

Vorsichtsmaßnahmen für den Dachgepäckträger (je nach Ausstattung)

Um die Dachreling als Dachgepäckträger zu verwenden, müssen Sie die Dachreling
mit zwei Original-Toyota- oder gleichwertigen Querträger versehen.
Achten Sie beim Laden von Ladung auf den Dachgepäckträger auf Folgendes:

Platzieren Sie keine Ladung direkt auf der Dachreling. Dadurch könnte sich
Ladung lösen und einen Unfall verursachen.

Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Ladung sicher auf dem Dachge-
päckträger befestigt ist.

Das Laden von Ladung auf dem Dachgepäckträger verlagert den Schwerpunkt des
Fahrzeugs weiter nach oben. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, plötzliches
Anfahren, scharfes Abbiegen, plötzliches Abbremsen oder abrupte Manöver, da
dies zu Kontrollverlust oder zum Überschlagen des Fahrzeugs aufgrund fehlerhaf-
ter Bedienung des Fahrzeugs führen und schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen kann.

Wenn Sie über lange Strecken, auf unebenen Fahrbahnen oder bei hohen
Geschwindigkeiten fahren, halten Sie das Fahrzeug während der Fahrt gelegent-
lich an, um sicherzugehen, dass sich die Ladung noch an ihrem Platz befindet.

Laden Sie nicht mehr als 75 kg Ladungsgewicht auf den Dachgepäckträger.

Platzieren Sie die Ladung so, dass das
Gewicht gleichmäßig zwischen Vorder- und
Hinterachsen verteilt ist.

Überschreiten Sie beim Laden von langer
oder breiter Ladung niemals die Gesamt-
länge oder -breite des Fahrzeugs. (

S. 570)

Querträger

Dachreling

209

4-1. Vor Antritt der Fahrt

4

Fah

ren

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Anhängerbetrieb

Bei diesem Modell können nur Fahrzeuge mit Anhängerzugpaket ein
anderes Fahrzeug abschleppen. Prüfen Sie vor dem Abschleppen das
zulässige Gesamtgewicht der Kombination und das zulässige Gesamt-
gewicht des Fahrzeugs, das auf dem Informationsplakette (Hersteller-
kennzeichnung) angegeben ist, um festzustellen, ob Ihr Fahrzeug ein
anderes Fahrzeug abschleppen kann oder nicht. (

S. 212)

Wenn das zulässige Gesamtgewicht der Kombination größer als das
zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist, ist Ihr Fahrzeug mit einem
Anhängerzugpaket ausgestattet und kann ein anderes Fahrzeug
abschleppen. Wenn dagegen das zulässige Gesamtgewicht der Kombi-
nation dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs entspricht, ist
Ihr Fahrzeug nicht mit einem Anhängerzugpaket ausgestattet und kann
kein anderes Fahrzeug abschleppen.

Fahrzeuge ohne Anhängerzugpaket

Toyota empfiehlt, mit Ihrem Fahrzeug keinen Anhänger zu ziehen.
Toyota empfiehlt außerdem, keine Anhängerkupplung anzubauen oder
Anhängerkupplungsträger für Rollstuhl, Roller, Fahrräder usw. zu ver-
wenden. Ihr Fahrzeug ist nicht für den Anhängerbetrieb oder die Ver-
wendung von Anhängerkupplungsträgern ausgelegt.

210

4-1. Vor Antritt der Fahrt

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Gewichtsgrenzen

Vor dem Anhängerbetrieb sind zulässige Anhängelast, GVM (Zulässiges
Gesamtgewicht des Fahrzeugs), MPAC (Maximal zulässige Achslast) und
zulässige Stützlast zu prüfen. (

S. 570)

Anhängerkupplung/Kupplungshalterung

Toyota empfiehlt für Ihr Fahrzeug die Anhängerkupplung/Kupplungshalte-
rung von Toyota. Andere geeignete und qualitativ vergleichbare Produkte
können ebenfalls verwendet werden.

Fahrzeuge mit Anhängerzugpaket

Ihr Fahrzeug ist in erster Linie für die Beförderung von Personen aus-
gelegt. Das Ziehen eines Anhängers wirkt sich ungünstig auf Handha-
bung, Leistung, Bremsverhalten, Lebensdauer und Kraftstoffverbrauch
aus. Ihre Sicherheit und Zufriedenheit sind abhängig von sachgemä-
ßem Gebrauch der korrekten Ausrüstung und vorsichtigem Fahrverhal-
ten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer Personen
dürfen Sie das Fahrzeug oder den Anhänger nicht überladen.

Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, um einen Anhänger sicher zu ziehen,
und berücksichtigen Sie beim Fahren des Fahrzeugs die Eigenschaften
des Anhängers und die Betriebsbedingungen.

Schäden oder Fehlfunktionen, die durch das Ziehen eines Anhängers
für gewerbliche Zwecke verursacht werden, sind nicht von den Toyota-
Garantien abgedeckt.

Wenden Sie sich vor dem Anhängerbetrieb für weitere Einzelheiten an
Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb, da es in einigen Ländern zusätzliche gesetzliche Anforderungen
gibt.

211

4-1. Vor Antritt der Fahrt

4

Fah

ren

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Gesamtgewicht des Anhängers und zulässige Stützlast

Gesamtgewicht des Anhängers

Das Eigengewicht des Anhängers
zuzüglich der Ladung des Anhän-
gers muss innerhalb der zulässigen
Anhängelast liegen. Es ist gefähr-
lich, dieses Gewicht zu überschrei-
ten. (

S. 570)

Verwenden Sie im Anhängerbetrieb
eine Reibungskupplung oder einen
Anhängerstabilisator(Vorrichtung
zur Kontrolle von Schlingern).

Zulässige Stützlast

Bemessen Sie die Anhängerlast so, dass die Stützlast größer als 25 kg oder 4%
der Anhängelast ist. Die Stützlast darf das angegebene Gewicht nicht über-
schreiten. (

S. 570)

Wichtige Punkte in Bezug auf Anhängerlasten

1

2

212

4-1. Vor Antritt der Fahrt

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

Informationsplakette (Herstellerkennzeichnung)

Zulässiges Gesamtgewicht der
Kombination

Zulässiges Gesamtgewicht des
Fahrzeugs

Maximal zulässige Achslast
hinten

Zulässiges Gesamtgewicht der Kombination

Anhand der Summe des Gesamtgewichts des Fahrzeugs und des
Gewichts des zu ziehenden Anhängers kann beurteilt werden, ob das
Fahrzeug ein anderes Fahrzeug abschleppen kann oder nicht.

Wenn das zulässige Gesamtgewicht der Kombination größer als das
zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist, ist Ihr Fahrzeug mit einem
Anhängerzugpaket ausgestattet und kann ein anderes Fahrzeug
abschleppen. Wenn dagegen das zulässige Gesamtgewicht der Kombina-
tion dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs entspricht, ist Ihr
Fahrzeug nicht mit einem Anhängerzugpaket ausgestattet und kann kein
anderes Fahrzeug abschleppen.

Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs

Die Summe aus Leergewicht und Gewicht von Fahrer, Insassen, Gepäck,
Anhängerkupplung und Stützlast darf das zulässige Gesamtgewicht des
Fahrzeugs nicht um mehr als 100 kg übersteigen. Es ist gefährlich, dieses
Gewicht zu überschreiten.

Maximal zulässige Achslast hinten

Die Hinterachslast darf die maximal zulässige Achslast hinten um nicht
mehr als 15% überschreiten. Es ist gefährlich, dieses Gewicht zu über-
schreiten.

Die Werte für die Anhängelast wurden durch Versuche auf Meereshöhe
ermittelt. Beachten Sie, dass Motorleistung und zulässige Anhängelast in
großer Höhe geringer sind.

1

2

3

213

4-1. Vor Antritt der Fahrt

4

Fah

ren

AURIS HV Touring Sports_EM (OM12L20M)

WARNUNG

Wenn das zulässige Gesamtgewicht oder die maximal zulässige Achslast des
Fahrzeugs überschritten wird

Überschreiten Sie nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung für Anhängerbetrieb in
geschlossenen Ortschaften bzw. eine Geschwindigkeit von 100 km/h, je nachdem,
welcher Wert niedriger ist.
Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall mit tödlichen
oder schweren Verletzungen führen.

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
2 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности