Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 144

KRAFTSTOFFABSCHALTUNG

F2

DREHZAHLMESSER

DIAGNOSESTECKER

1YA0F2015

V

ECU

A

m

49 9200 162

49 6018 903

r

,

•o— i m

Ä T

sw?

?M

rvnr-fl f — sxm
p f e i

Wm

r

,

•o— i m

Ä T

i

sw?

?M

rvnr-fl f — sxm
p f e i

Wm

i

sw?

?M

rvnr-fl f — sxm
p f e i

Wm

O .

Mir

1YA0FX-076

O - S t

0—20 f

ü i

10

y "

16E0F2-191

4 9 F 0 8 B 0 0 2

4 9 F 0 8 8 0 0 3

4 9 F 0 8 8 0 0 1

f

m

a

m

4 9 F 0 8 9 0 1 6

4 9 C 0 1 8 9 0 2

4 9 F 0 8 B 0 0 4

4 9 F 0 8 8 0 1 7

4 9 C 0 1 8 9 0 1

1YA0FX-077

[Real Tirao Monitor]

Ich Engine speed

2ch Injector drive

signal

Numbe

itens

j.-m,i — g a ^ p r . . •

r of

2

0 [rnm]

3000 (rpm]

0 [msec]

R I G G E R — ™ P I ( ' E X R R "

LCLIJNI

1YA0FX-078

SYSTEMBETRIEB ' :

Engine-Signalmonitor

1. Einen Drehzahlmesser an die Klemme IG- des Diagnose-

steckers anschließen.

• -. • "• .. '.*.> J-v»

• — - •.

a '

L

^

:

s>

>v

2. Die SST wie abgebildet an das ECU anschließen.

3. Den betriebswarmen Motor im Leerlauf laufen lassen.
4. Das SST auf die Klemmen 3U bis 3Z einstellen und prüfen, ob

die grüne und rote Lampe abwechselnd blinken.

,; . ,

'

{'t

i

i •w

• V

• ••

j!<

5. Die Motordrehzahl auf 4000 min

-1

erhöhen, dann die

Drosselklappe plötzlich freigeben.

6. Sicherstellen, daß die rote Anzeigelampe leuchtet, wenn die

Motordrehzahl im Schiebebetrieb über ca. 1200 min-

1

(MTX)/

1500 min*

1

(ATX) liegt.

7. Die Motordrehzahl erhöhen und prüfen, daß die Höchstdrehzahl

den angegebenen Wert nicht überschreitet.

Achtung
• Die Höchstdrehzahl nicht länger als 3 Sekunden hal-

ten.

Höchstdrehzahl: ca. 7500 min

1

DT-S1000

1. Das SST wie abgebildet an das ECU anschließen.

2. Den betriebswarmen Motor im Leerlauf laufen lassen.

3. Auf der Anzeige des DT-S1000 die Funktion "INPUT/OUTPUT

SIGNAL MONITOR" wählen.

4. Die Klemmen 3E und 3U bis 3Z einstellen und Motordrehzahl

sowie Einspritzzeitpunkt überprüfen.

5. Die Motordrehzahl auf 4000 min*

1

erhöhen, dann die

Drosselklappe plötzlich freigeben.

6. Prüfen, daß unter Einspritzzeit "0 msec" angezeigt wird, wenn

die Motordrehzahl im Schiebebetrieb bei über ca. 1200 min-

1

(MTX)/1500 min-

1

(ATX) liegt.

7. Die Motordrehzahl erhöhen und prüfen, daß die Höchstdrehzahl

den angegebenen Wert nicht überschreitet.

Achtung

• Die Höchstdrehzahl nicht länger als 3 Sekunden hal-

ten.

Höchstdrehzahl: ca. 7500 min

1

F2-83

KATALYSATOR

B E

^ K a t T l y s a t o r reduziert den CO-, HC- und NO

x

-Gehalt im Abgas durch chemische Reaktion. Der Katalysator

enthält platin- und rhodiumbeschichtete Teile.

16E0F2-192

KATALYSATOR
Prüfung

Hinweis

• Das Abschirmblech kann nicht abgebaut werden.

Den Katalysator ausbauen und auf Verschleiß, Risse und
Undichtigkeiten prüfen.

16E0F2-193

F2-84

ELEKTRONISCHE ZÜNDVERSTELLUNG (ESA) F 2

ELEKTRONISCHE ZÜNDVERSTELLUNG (ESA) * —

BESCHREIBUNG

Mit der elektronischen Zündverstellung (ESA) wird der Zündzeitpunkt im ECU anhand der Signale von den

verschiedenen Sensoren und Schaltern bestimmt und eingestellt, um die bestmögliche Motorleistung zu erzielen.

STEUERUNG

Das ECU liefert den optimalen Zündzeitpunkt für die von verschiedenen Sensoren und Schaltern festgestellten

Motorbetriebszustände.

Beim Zündzeitpunkt wird zwischen zwei verschiedene Werten unterschieden, dem Basiszündzeitpunkt und dem

variablen Zündzeitpunkt.

Zündzeitpunkt

Moto rbetriebszustand

Zündzeltpunkt (vOT)

Anlaßsignal

6 - 8 °

Leerlauf

9 - 1 1 °

Schiebebetrieb

Zündzeitpunkt vorverstellt je nach Motordrehzahl

Fahrbetrieb

Zündzeitpunkt wird je nach Motordrehzahl und
Ansaugkrümmerunterdruck vorverstellt (errechnet sich aus

Drehzahl und Ansaugluftmenge)

F2-85

F2

A/C-ABSCHALTUNG

A/C-ABSCHALTUNG

BESCHREIBUNG

Die A/C-Abschaltung dient zur Leerlaufstabilisierung direkt nach dem Anlassen des Motors und verbessert das

Beschleunigungsverhalten.

DROSSELKLAPPEN-

SCHALTER

ELEKTRISCHE

VERBRAUCHER'

P/S-DRUCK-

SCHALTER "

A/C-SCHALTER

WASSERTEMPERATUR-
SENSOR»
(LÜFTER)

ZÜNDSCHALTER

(START)

ANLASSSPERRSCHALTERSIGNAL

(EC-AT-STEUERGERÄT) (ATX) "

NEUTRALSCHALTER

(MTX)

ECU

BESTIMMUNG
DER

A/C-ABSCHALTUNG

LUFTDRUCK-

SENSOR

MAGNETKUPPLUNG

4 r KUPPLUNGSSCHALTER (MTX)

Betriebsbedingungen

KONDENSATORLÜFTER-
RELAIS Nr. 1 (MTX)

ZUNDSCHALTER

n j ö u

© ©

BATTERIE

1YE0F2-527

Motorbetriebszustand

Grund

Abschaltdauer

Nach dem Anlassen

Verbesserung des Leerlaufs

ca. 3 s

Drosselklappe ganz geöffnet

Verbesserung des Fahrverhaltens

ca. 5 s

P/S EIN; Luftdruck niedrig (unter 520

mmHg) und el. Verbraucher EIN

Verbesserung des Fahrverhaltens

Bei Betrieb der Servolenkung

Kühlmitteltemperatur über 113 °C

Schutz des Motors vor Überhitzung

Kühlmitteltemperatur unter 107 °C

Hinweis

• Die Magnetkupplung und der Kondensatorlüfter lau

fen zusammen.

1YA0FX-080

F2-86

• Gebläseschalter 3. Stufe oder höher, Scheinwerfer EIN, Kondensatorlüftr EIN, Kühllüfter EIN, Heckscheibenheizung EIN.

SYSTEMBETRIEB

1. Die Zündung einschalten.

2. Den Gebläseschalter und den A/C-Schalter auf ON stellen.
3. Den Zündschalter auf START stellen und sicherstellen, daß

der Kondensatorlüfter fürca. 3 Sekunden ausgeschaltet wird.

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
7 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности