Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 46

WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND

B2

Kabelbäume

Die gekennzeichneten Kabelbaumsteckverbinder anschließen.

16E0B2-124

1YE0B2-038

Gaszug

Prüfung/Einstellung
1. Sicherstellen, daß die Drosselklappe ganz geschlossen ist.

2. Das Spiel des Gaszuges messen.

Spiel: 1,5-4,5 mm

3. Falls das Spiel nicht im Sollbereich liegt, auf Stopper A

drücken, um die Arretierung zu lösen u nd Klemmring B drehen.

4. Die Feder in Richtung C drücken und das Spiel des Gaszuges

einstellen.

5. Klemmring B festziehen und Stopper A einrasten lassen.

Arbeitsvorgänge nach dem Einbau

1. Den Steuerriemen einbauen. (Siehe Seite B2-12)

2. Die vorgeschriebene Kühlmittelmenge und -sorte in den Kühler einfüllen. (Siehe Kapitel E2)
3. Das Massekabel der Batterie anschließen.
4. Den Motor anlassen und wie folgt prüfen:

(1) Motoröl- und Kühlmittelleckstellen

(2) Zündzeitpunkt und Leerlaufdrehzahl (Siehe Seiten B2-8, 9)
(3) Funktion der Abgasreinigungsanlage

5. Den Kühlmittelstand und den Ölstand erneut prüfen. .

16E0B2-126

B2-35

B 2 WARTUNG I M EINGEBAUTEN ZUSTAND

HYDROSTÖSSEL
Ausbau/Einbau

1. Das Massekabel der Batterie abklemmen.

2. Den Steuerriemen ausbauen. (Siehe Seite B2-12)

3. Die Teile in der numerierten Reihenfolge ausbauen, siehe auch Ausbauhinweis.

4. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge, siehe auch Einbauhinweis.

1 9 - 2 5 (1,9-2,6)

1 9 - 2 5 (1.9-2.6)

1 9 - 2 5 ( 1 , 9 - 2 , 6 )

5,0 - 8,8 Nm
(50 - 90 cmkg)

U N T E R L E G -
S C H E I B E .

A U S T A U S C H E N

•czsstl

DICHTUNG. AUSTAUSCHEN

11,3-14,2 Nm

(115- 145 cmkg,

AUSTAUSCHEN

D I C H T U N G . A U S T A U S C H E N

(2) (G222H

7,9-10,7 Nm
( 8 0 - 1 1 0 cmkg)

SCHRAUBEN-

GEWINDE

1 2 3 - 1 4 0

(12,5-14,3)

SCHRAUBEN-

GEWINDE

1 2 3 - 1 4 0

(12,5-14,3)

1 9 - 2 5 (1.9-2,6)

Nm (mkg)

16E0B2-127

B2-36

WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND

B2

1. Kühlerabschirmblech

2. Frischluftkanal

3. Luftfilter komplett
4. Gaszug

Einbauhinweis Seite B2-35

5. Zündkabel
6. Schläuche

Ausbau-/Einbauhinweis Seite B2-23

7. Kabelbaum

Ausbau-/Einbauhinweis siehe unten

8. Ansaugkrümmer

Ausbauhinweis Seite B2-24

Einbauhinweis Seite B2-33

9. Zylinderkopfhaube

Einbauhinweis Seite B2-32

10. Zündverteiler

Einbauhinweis Seite B2-33

11. Nockenwellenrad

Ausbauhinweis Seite B2-26

Einbauhinweis Seite B2-31

12. Nockenwellenlagerdeckel,

y

Schutzkappe und Wellendichtring

Ausbauhinweis Seite B2-26

Einbauhinweis Seite B2-30

13. Nockenwelle

Einbauhinweis Seite B2-29

14. Hydrostößel

Prüfung Seite B2-38

1YE0B2-084

Ausbau-/Einbauhinweis
Kabelbäume ' •

Die gekennzeichneten Kabelbaumsteckverbinder abziehen.

www.dzzon.net

M

B2-37

JÖfc . •

B2

WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND B2

16E0B2-130

ti

Prüfung

Hydrostößel

Hinweis

• Siehe Seite B2-7 für Fehlersuche zum Hydrostößel

Achtung

• Den Hydrostößel nicht reparieren.

1. Die Reibflächen des Hydrostößels auf Verschleiß und Be-

schädigung prüfen.

Falls erforderlich, den Hydrostößel austauschen.

2. Den Hydrostößel am Stößelkörper halten und auf den Kolben

drücken. Falls sich der Kolben bewegt, den Hydrostößel

austauschen.

Arbeitsvorgänge nach dem Einbau

1. Den Steuerriemen einbauen. (Siehe Seite B2-12)

Die vorgeschriebene Kühlmittelmenge und -sorte in den Kühler einfüllen. (Siehe Kapitel E2)
Das Massekabel der Batterie anschließen.

Den Motor anlassen und wie folgt prüfen:

(1) Motoröl- und KühlmittelleckstelJen
(2) Zündzeitpunkt und Leerlaufdrehzahl (Siehe Seiten B2-8, 9)

(3) Funktion der Abgasreinigungsanlage

5. Den Kühlmittelstand und den Ölstand erneut prüfen.

16E082-131

2.

3.
4.

"Nu

B2-38

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
9 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности