Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 119

F1

FEHLERSUCHE

3CHRTTT

PRUFUNG

VORGEHEN

Spannung an folgender ECU-Klemme OK?

Klemme 2M: ca. 0,55 V (Drosselklappe ganz

geschlossen)
ca. 3,80 V (Drosselklappe ganz
geöffnet)

STECKVERBINDER A VERWENDEN

49 9200162

3 k

ai.tfi r

i:»—

r~->«n '

- i

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

Zustand der ßuchsenteile am Steck-
verbinder des Drosselklappenschalters

und des ECU prüfen. Seite F1-95
• Falls OK, Drosselklappenschalter

austauschen.

• Falls nicht OK, Steckverbinder-

klemmen reparieren.

Prüfen, ob ein Einspritzventil undicht ist.

Leckmenge: Weniger als 1 Tropfen/2 Minuten

Ja

Folgende Punkte prüfen:

• Fehlerhafter Einbau des

Einspritzventils

W Seite F1-61

Nein

Weiter mit dem nächsten Schritt

8

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

« S e i t e F1-82

1YE0F1-142

\

F1-142

FEHLERSUCHE

F1

30

• DREHZAHLÄNDERUNG BEIM FAHREN

BESCHREI-
BUNG

Geringfügige Unregelmäßigkeit der Motorleistung bei konstanter Geschwindigkeit.

SS

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

(D Einspritzventil

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

ö> Zündkerze

• Zündkerze(n) beschädigt

Luftmengenmesser

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

• Staukörper verklemmt

90HTT

PRUFUNG

VORGEHEN

Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter

Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt
wird.

Seite F1-16

SELBSTDIAGNOSE-PRÜFGERAT

SYS:tMS£!.€JOC«

D T - S 1 0 0 0

OiAftNOSe a^ÄSAKEriE*

SIICS ^ ^

"•a*. t ü i J ' l t ! !

WAHSTHAiffcS fi

Ja

" 0 0 " bzw. "No service c o d e s " w i r d

angezeigt

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

S t ö r u n g s c o d e angezeigt

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-Nr.

durchführen) Seite F1-18

" 8 8 " blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"

w i r d angezeigt • < .

Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE- - . -

1 d f i

PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000

8 , 1 6

ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN"

Den Engine-Signalmonitor an das ECU anschlie-
ßen und auf 20 stellen.

Prüfen, ob die Ausgangsspannung des Luft-

mengenmessers langsam ansteigt, wenn die

Motordrehzahl erhöht wird.

STECKVERBINDER A VERWENDEN

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

49 9200162

Folgende Punkte prüfen:

• Verschiebung des Staukörpers im

Luftmengenmesser

• Zustand der Buchsenteile am Steck-

verbinder des Luftmengenmessers und

des ECU

] k

i

. n i r-, f"". in

>

Am Einspritzventil-Steckverbinder rütteln und
prüfen, ob der Leerlauf unruhig wird.

Ja

Folgende Punkte prüfen:

• Zustand der Buchsenteile am Steck-

verbinder des Einspritzventils und

des ECU

Nein

Weiter mit dem nächsten Schritt

F1-143

F 1 FEHLERSUCHE

3cmrrr

PRUFUNG

VORGEHEN

4

Prüfen, ob beim Anlassen des Motors an jedem

abgezogenen Zündkabel ein starker blauer
Zündfunke entsteht.

*

Ja

Zündkerzen prüfen

• Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht OK, Zündkerze(n)

austauschen.

4

Prüfen, ob beim Anlassen des Motors an jedem

abgezogenen Zündkabel ein starker blauer
Zündfunke entsteht.

*

Nein

Folgende Punkte prüfen:

• Zündkabel auf Beschädigung Kapitel G

5

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

MT Seite F1-82

Ja

ECU austauschen

5

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

MT Seite F1-82

Nein Weiter mit "DREHZAHLÄNDERUNG

BEIM FAHREN" im Kapitel K1 dieses
Handbuchs.

1YE0F1-143

31

• FEHLENDE LEISTUNG

BESCHREI-

BUNG

Schlechte Leistung unter Last (z.B. Leistungsabfall an Steigungen)

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

® Luftmengenmesser

• Unterbrechung oder Kurzschluß im Kabelbaum des Ansauglufttemperatursensors (Code Nr. 10)

<2> Zündschaltgerät

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

® Einspritzventil

• Kabelbaum des Einspritzventils an Masse kurzgeschlossen

@ Kraftstoffilter

• Kraftstoffilter verstopft

<§> Luftfilter

• Luftfiltereinsatz verstopft

® Katalysator

• Katalysator verstopft

«r Seite F1-26

Kapitel G

•5* Seite F1-13

« Seite F1-64

1YE0F1-1144

F1-144

FEHLERSUCHE

F1

32

• HOHER KRAFTSTOFFVERBRAUCH

BESCHREI-
BUNG

• Übermäßiger Kraftstoffverbrauch

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

© Falschlufteintritt

• Fehlerhafter Einbau von Luftansaugschlauch, Drosselklappenteil und/oder Ansaugkrümmer

• Unterdruckschlauch beschädigt oder abgezogen

® Lambdasonde

• Unterbrechung im Kabelbaum (Code Nr. 15)

® Kraftstoffdruckregler

• Kraftstoffhaltedruck zu hoch
• Unterdruckschlauch abgezogen oder beschädigt

«r Seite F1- 6

»s* Seite F1-28

Seite F1-58
Seite F1- 6

1YE0F1-145

33

• KLIMAANLAGE FUNKTIONIERT NICHT

BESCHREI-
BUNG

Magnetkupplung des A/C-Kompressors funktioniert nicht, wenn A/C-Schalter auf ON gestellt wird.

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

CD A/C-Relais

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

• Relais defekt

3) A/C-Schalter oder A/C-Verstärker

• Kein Signal zur ECU-Klemme 1Q

(D ECU

• Kein Signal zum A/C-Relais bei eingeschalteter Zündung

Kapitel U

« Seite F1-86

« Seite F1-84

1YE0F1-146

34

• KLOPFEN
• KLINGELN

BESCHREI-
BUNG

• Geräusch, wenn das Gemisch nicht durch die Zündkerze gezündet wird (sondern z.B. durch heiße Stellen

im Brennraum)

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

Klopfsensor

• Unterbrechung oder Kurzschluß im Kabelbaum (Code Nr. 05) ** Seite F1-16

1YE0F1-147

F1-145

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
2 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности