Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 117

1

FEHLERSUCHE

F1

24

MOTOR LÄUFT UNRUHIG

IM SCHIEBEBETRIEB

B E S C H R E I -
B U N G

• Motor ruckelt bei Beginn, während und nach dem Schiebebetrieb.

• Auspuffknallen

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

CD Kraftstoffpumpe

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

® Einspritzventil

• Einspritzventil(e) undicht

® Leerlaufdrehzahl

• Leerlaufdrehzahl zu niedrig

@ Zündschaltgerät

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

® Luftmengenmesser

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

• Staukörper verklemmt

® ISC-Ventil

• ISC-Ventil verklemmt

(2) Drosselklappendämpfer

• Membran beschädigt
• Fehlerhafte Einstellung

3 0 R T T

PRUFUNG

VORGEHEN

Den Systemselektor an den Diagnosestecker

anschließen und den Prüfschalter auf "SELF
TEST" stellen. Prüfen, ob die Leerlaufdrehzahl bei

warmem Motor korrekt ist.

ur Seite F1-14

Leerlaufdrehzahl: 800 + 50 min'

1

srsrcu stfcicfl

# 1

in t» nun i

S E L F T E S T

Ja

Funktion des Drosselklappendämpfers

prüfen

• Falls OK, weiter mit Schritt 3.
• Falls nicht OK, Drosselklappen-

dämpfer einstellen oder austauschen.

«*- Seite F1-70

Nein Den Systemselektor abbauen und

weiter mit dem nächsten Schritt.

Prüfen, ob die Leerlaufdrehzahl unter den folgen-

den Bedingungen sinkt.

Bedingung
• Elektrische Verbraucher EIN
• Klimaanlage EIN

• Servolenkung EIN

Ja

Folgende Punkte prüfen:

• Kabelbaum zwischen ISC-Ventil und

ECU auf Unterbrechung oder

Kurzschluß

• ISC-Ventil auf Festsitz

Seite F1-33

« Seite F1-47

Nein Leerlaufdrehzahl einstellen

«r Seite F1-14

Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter

Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt

wird.

Seite F1-16

Ja

"00" bzw. "No service codes" wird

angezeigt

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

SELBSTDIAGNOSE-PRÜFGERÄT

SYST£M$EL£KIC«

DT-S1000

tXAGNCSE ZUMZ-GAftETTEN-

STECKER AMA*«ER

rihi'iu

uO.VSORb»Mi>£ —

-^Jf

i

wakschalter A

Störungscode angezeigt

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-Nr.

durchführen) ^ SeiteF1-18

"88" blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"

wird angezeigt

Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE-

PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000

ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN" ""

S e , t e F 1

"

1 4 6

F1-133

, & L

F1

FEHLERSUCHE

SCHRITT

PRÜFUNG

VORGEHEN

4

Funktionieren die Schalter einwandfrei, wenn sie

bei eingeschalteter Zündung mit den SST geprüft

werden?

« Seite F1-40

SELBSTDIAGNOSE-PRÜFGERÄT

DT-S1000

SY$!EMS£lE<TCfi \

\ IXACIWSE- /UM /care HEN-

^ ^'STECKE* ANZUWER

icwwyPE

—- WAHLSCMAilER A KI*III'I*i

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

4

Funktionieren die Schalter einwandfrei, wenn sie

bei eingeschalteter Zündung mit den SST geprüft

werden?

« Seite F1-40

SELBSTDIAGNOSE-PRÜFGERÄT

DT-S1000

SY$!EMS£lE<TCfi \

\ IXACIWSE- /UM /care HEN-

^ ^'STECKE* ANZUWER

icwwyPE

—- WAHLSCMAilER A KI*III'I*i

Nein Lampe oder Anzeige nicht EIN/AUS

bei jeweiligem Schalter

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-
Nr. durchführen) Seite F1-41

5

Prüfen, ob ein Einspritzventil undicht ist.

Seite F1-61

Ja

Einspritzventil korrekt einbauen

oder austauschen Seite F1-59

5

Prüfen, ob ein Einspritzventil undicht ist.

Seite F1-61

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

6

Kontakt an den Klemmen des Luftmengen-
messers OK?

Ja

Sicherstellen, daß sich der Staukörper im
Luftmengenmesser einwandfrei verschie-

ben läßt.

• Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht OK, Luftmengenmesser

austauschen.

6

Kontakt an den Klemmen des Luftmengen-
messers OK?

Nein SteckverbinderWemme(n) reparieren

7

Kontakt an den folgenden Verbindungen OK?

• Steckverbinder des Zündschaltgeräts
• Steckverbinder der Kraftstoffpumpe

• Hauptrelais
• ECU-Steckverbinder

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

7

Kontakt an den folgenden Verbindungen OK?

• Steckverbinder des Zündschaltgeräts
• Steckverbinder der Kraftstoffpumpe

• Hauptrelais
• ECU-Steckverbinder

Nein SteckverbinderWemme(n) reparieren

8

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

« Seite F1-82

Ja

ECU austauschen

8

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

« Seite F1-82 Nein Weiter mit "MOTOR LÄUFT UNRU-

HIG - IM SCHIEBEBETRIEB" im
Kapitel K1 dieses Handbuchs.

1YE0F1-138

F1-134

F1 FEHLERSUCHE

SCHF8T1

PRÜFUNG

VORGEHEN

5

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im Leerlauf

korrekt ist.

Seite F1-58

Kraftstoffleitungsdruck:

200 - 250 kPa (2,0 - 2,6 kg/cm

2

)

( ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ F T S T O F F I L T E R

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

5

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im Leerlauf

korrekt ist.

Seite F1-58

Kraftstoffleitungsdruck:

200 - 250 kPa (2,0 - 2,6 kg/cm

2

)

( ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ F T S T O F F I L T E R

Nein

Zu niedriger Druck

Folgende Punkte prüfen:

• Kraftstoffilter auf Verstopfung
• Funktion des Kraftstoffdruckreglers Seite F1-58

• Undichtigkeit an Einspritzventilen ** Seite F1-60

6

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

«r Seite F1-82

<

Ja

ECU austauschen

6

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

«r Seite F1-82

<

Nein Weiter mit "SCHLECHTE BESCHLEU-

NIGUNG - BEIM ANFAHREN/BE-
SCHLEUNIGEN" im Kapitel K1 dieses
Handbuchs.

1YE0F1-139

r

F1-136

FEHLERSUCHE

F1

27

ZU HOHE LEERLAUFDREHZAHL BEI WARMEM MOTOR

BESCHREI-
BUNG

• Leerlaufdrehzahl zu hoch nach dem Warmlaufen.
• Motor kehrt zu langsam in den Leerlauf zurück, wenn das Gaspedal losgelassen wird.

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

<D Wassertemperatursensor

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

Drosselklappenschalter

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder
• Fehlerhafte Einstellung

9CHTTT

<2>

ISC-Ventil . .
• ISC-Ventil verklemmt
Kaltlaufluftventil

• Kaltlaufluftventil verklemmt

S.

PRUFUNG

VORGEHEN

1

Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter

Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt
wird.

Seite F1-16

SELBSTDIAGNOSE-PRÜFGERÄT

S V S I E M S E l E K I O «

DT-S1000

D i a g n o s e -

St ECKE*

ANZUWER"

MONiTOftcAMPE

W / W l S C K A l r t H A

Ja

"00" bzw. "No service c o d e s " w i r d

angezeigt

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

Störungscode angezeigt

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-Nr.
durchführen)

Seite F1-18

"88" blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"

wird angezeigt

Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE- -

PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000

ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN" « Seite F1-146

Den Systemselektor an den Diagnosestecker

anschließen und den System-Wählschalter auf 1

stellen. Prüfen, ob die Leerlaufdrehzahl sinkt,

wenn der Prüfschalter auf "SELF TEST" steht.

Ja

Zustand der Buchsenteile am Steck-

verbinder des Wassertemperatursensors

(EGI) und des Drosselklappenschalters

prüfen.

• Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht OK, Buchsenteil des Steck-

verbinders reparieren.

Nein Prüfen, ob ISC-Ventil oder Kaltlauf-

luftventil verklemmt sind.
• Falls OK, weiter mit Schritt 4.

• Falls nicht OK, ISC-Ventil austauschen.

Spannung an folgender ECU-Klemme OK?

Klemme 2M: ca. 0,55 V (Drosselklappe ganz

geschlossen)
ca. 3,8 V (Drosselklappe ganz
geöffnet)

STECKVERBINDER A VERWENDEN

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Drosselklappenschalter einstellen

oder austauschen

»** Seite F1-95

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

Seite F1-82

1YE0F1-126

F1-137

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности