Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 154

/ a :

. . . . .

* • • .r.v • ... •--. -

FEHLERSUCHE

F2

FEHLERSUCHE

1

HAUPTSICHERUNG ODER ANDERE SICHERUNG

BRENNT DURCH

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]
Zustand der Sicherung prüfen

Kurzschluß im Kabelbaum oder '•'

Bauteil

Ii

Wie erforderlich reparieren

Verschleiß

II

Sicherung austauschen

SICHERUNG

Beschädigte Sicherung

Betroffener Kabelbaum

MAIN (100A)

Hauptsicherung

Generator (B)

BTN (60A)

Sicherung BTN

Sicherung ROOM (W/R)

ROOM (15A)

Sicherung ROOM

ECU-Klemme 1A(LVR)

EGI INJ (30A)

Hauptrelais
Kraf tstoff pu mpe n re lais
Hauptrelais

Kraftstoffpumpenrelais (R/B)

Kraftstoffpumpe (W/Y)

Einspritzventile (W/R)

ECU-Klemme 1B (R/B)

Zündverteiler (R/B) -

Lambdasonde (R/B)

Druckreglermagnetventil (R/B)

VRIS-Magnetventil 1 (R/B)
VRIS-Magnetventil 2 (R/B)

EGR-Unterdruckmagnetventil (R/B)

EGR-Belüftungsmagnetventil (R/B)

ISC-Ventil (R/B)
Entlüftungsmagnetventil (R/B)

ENGINE (15A)

Sicherung ENGINE

Hauptrelais (B/W)

METER (15A)

Sicherung METER

Diagnosesteckerklemme +B (B/Y)

16E0F2-262

F2-123

F 2 FEHLERSUCHE

3

MOTOR DREHT NORMAL, SPRINGT ABER
NICHT AN

• KEINE VERBRENNUNG

BESCHREI-
BUNG

• Anlasser dreht den Motor normal, es findet jedoch keine Zündung statt

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

OD Zündverteiler

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder
• Unterbrechung im Stromkreis der Zündspule

Kapitel G

<2> Hauptrelais

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder
• Relais defekt

«-Seite F2-110

<D

ECU

• Kein IGT-Signal von ECU-Klemme 1G zum Zündschaltgerät (im Zündverteiler)

ör Seite F2-94

16E0F2-263

MOTOR DREHT NORMAL, SPRINGT ABER
NICHT AN

TEILVERBRENNUNG - KALTER MOTOR

BESCHREI-
BUNG

• Anlasser dreht den Motor normal, Motor zeigt Anzeichen von Zündung, läuft aber nicht in kaltem Zustand

bzw. beim ersten Anlassen.

• Kalter Motor stellt wieder ab, wenn Zündschalter von STA auf ON zurückgedreht wird.

• Siehe "MOTOR STELLT AB", wenn dieses Symptom nach Abstellen des Motors auftritt.

• Kraftstoff im Tank
• Batterie voll geladen

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

© BAC-Ventil

• Kaltlaufluftventil defekt

• ISC-Ventil verklemmt

® Einspritzventil

• Schlechter Kontakt

<D Kraftstoffpumpenrelais

• Schlechter Kontakt

© Kraftstoffpumpe

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

© Zündverteiler

• Verteilerdeckel und/ oder -läufer beschädigt
• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

<D Luftmengenmesser

• Staukörper verklemmt

SORTTT

PRUFUNG

VORGEHEN

Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter

Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt
wird.

«•Seite F2-18

SYs:twsei6X7Cß \

o l a o m o s e -

ZUUZKXARCTIEN

AMZONOER

V ^ r

MOUlTOftlAV<>£

WAHISCKAITER A

Ja

"00" bzw. "No service codes" wird

angezeigt

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Störungscode angezeigt

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-Nr.

durchführen) Seite F2-20
"88" blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"

wird angezeigt

Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE-

PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000

ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN"

S e l t e F 2

'

1 5 8

Springt der Motor an, wenn die Drosselklappe ein
Viertel geöffnet ist?.

Ja

Kaltlaufluftventil prüfen

Seite F2-56

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

F2-124

FEHLERSUCHE

F2

90fHT

PRUFUNG

VORGEHEN

Blinken die Lampen am Engine-Signalmonitor
beim Anlassen des Motors für die angegebenen
Klemmen?

«-Seite F2-102

Klemme: 3U, 3V, 3W, 3X, 3Y, 3Z

49 9200 162

49 G018 903

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Je nach Ergebnis folgende Punkte

prüfen:

Lampen blinken nicht und für die einzel-
nen Klemmen wird 0 V angezeigt.

• Durchgang des Einspritzventils
• Durchgang zwischen ECU und Ein-

spritzventil(en)

• Zustand der Buchsenteile am

Steckverbinder des Einspritzventils
und des ECU

Falls erforderlich, Teile und/oder
Kabelbaum reparieren oder austau-

schen.

Seite F2-69

s

.< .

Die Diagnosesteckerklemmen F/P und GND mit

einem Überbrückungskabel verbinden; springt der

Motor an?

ÜBERBRÜCKUNGSKABEL

Ja

L I N N ?

GND

Folgende Punkte prüfen:

• Spannung an der ECU-Klemme 3T ^ Seite F2-102

• Durchgang zwischen Klemme 3T und

Steckverbinderklemme des Kraft-
stoffpumpenrelais J

• Zustand der Buchsenteile am Steck-

verbinder des ECU und des Kraft- ..

stoffpumpenrelais

Nein

DIAGNOSE-

STECKER

Prüfen, ob ein Betriebsgeräusch von

der Kraftstoffpumpe zu hören ist.

• Falls ja, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht, Kraftstoffpumpe und

Kabelbaum prüfen.

Seite F2-64

Spannung an folgender ECU-Klemme OK?

w- Seite F2-96

Klemme 2B: ca. 4,0 V (Zündung EIN)

E U m . l . K F . H -

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

49 G018 903

Folgende Punkte prüfen:

• Verschiebung des Staukörpers im

Luftmengenmesser

• Masseanschluß des Luftmengen-

messers

• Durchgang zwischen Luftmengenmesser

und ECU-Steckverbinder

• Zustand der Buchsenteile am Steck-

verbinder des Luftmengenmessers und
des ECU

Die Diagnosesteckerklemmen F/P und GND mit

einem Überbrückungskabel verbinden und prüfen,
ob der Kraftstoffleitungsdruck bei eingeschalteter

Zündung korrekt ist.

Seite F2-59

Kraftstoff leitu ngsd ru ck:

2 7 0 - 3 1 0 kPa ( 2 , 7 - 3 , 2 kg/cm

2

) •

ÜBERBRÜCKUNGS-

KABEL

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

DIAGNOSE-

STECKER

GND

Zu niedriger Druck

Den Kraftstoffleitungsdruck bei ab-

geklemmtem Kraftstoff rücklaufschlauch

prüfen.

• Falls der Druck schnell steigt, den

Kraftstoffdruckregler prüfen.

• Falls der Druck langsam steigt, auf

Verstopfung zwischen Kraftstoffpumpe
und Kraftstoffdruckregler prüfen.

Falls keine Verstopfung vorliegt, den
Höchstdruck der Kraftstoffpumpe prüfen.

ö- Seite F2-66

Seite F2-64

F2-125

F2

FEHLERSUCHE

äCHRTTT

PRÜFUNG

VORGEHEN

Prüfen, ob beim Anlassen des Motors an jedem

abgezogenen Zündkabel ein starker blauer

Zündfunke entsteht.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Folgende Punkte prüfen:

• Zündverteilerdeckel und -läufer
• Zündkabel

«ar Kapitel G

Kapitel G

8 Funktionieren die Einspritzventile

einwandfrei?
• Keine Undichtigkeit

• Einspritzventile nicht verstopft

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Seite F2-69

is- Seite F2-70 Nein Einspritzventil(e) austauschen

*r Seite F2-67

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

Seite F2-92

1YE0F2-031

5

MOTOR DREHT NORMAL, SPRINGT ABER
NICHT AN

• TEILVERBRENNUNG - WARMER MOTOR

BESCHREI-
BUNG

• Anlasser dreht den Motor normal, Motor zeigt Anzeichen von Zündung, läuft aber nicht in warmem Zu-

stand.

• Warmer Motor stellt wieder ab, wenn Zündschalter von STA auf ON zurüukgedreht wird.

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

0 Kraftstoffdruckregler

• Kraftstoffhaltedruck zu niedrig

Seite F2-58

© Drosselklappenteil

• Rußablagerungen auf der Drosselklappe

Seite F2-49

16E0F2-265

F2-126

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
7 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности