Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 25

PRÜFUNG UND REPARATUR

B1

Ventilsitz

1. Die Kontaktfläche zwischen Ventilsitz und Ventilsitzfläche auf

folgende Punkte prüfen:

(1) Rauheit
(2) Beschädigung

2. Falls erforderlich, den Ventilsitz mit einem 45°-Korrekturfräser

bearbeiten und/oder die Ventilsitzfläche nachschleifen.

1YE0B1-078

3.

4.

Eine dünne Schicht Tuschierfarbe oder Ventileinschleifpaste

auf die Ventilsitzfläche auftragen.

Das Ventil gegen den Ventilsitz drücken und den Sitzkontakt

prüfen.

(1) Falls sich der Farbstoff nicht auf der gesamten

Ventilsitzfläche verteilt hat, das Ventil austauschen.

(2) Falls sich der Farbstoff nicht auf dem gesamten Ventilsitz

verteilt hat, den Ventilsitz nachschleifen.

5. Die Ventilsitzbreite messen.

Breite: 0,8 -1,4 mm

1YE0B1-079

EINLASS

AUSLASS

05U0BX-133

05U0BX-134

6. Sicherstellen, daß der Sitzkontakt des Ventils in der Mitte der

Ventilsitzfläche liegt.

(1) Falls der Sitzkontakt zu hoch ist, den Ventilsitz mit einem

70°- und einem 45°-Korrekturfräser bearbeiten.

(2) Falls der Sitzkontakt zu tief ist, den Ventilsitz mit einem 0°-

oder einem 45°-Korrekturfräser bearbeiten.

7. Das Ventil mit Schleifpaste auf dem Ventilsitz einschleifen.

8. Den Verschleiß an Ventilsitzring und Ventil prüfen.

B1-57

B1

PRÜFUNG UND REPARATUR

1VE0B1 -081

ABWEICHUNG VON DER

SENKRECHTEN

9. Dazu den Überstand (Abstand L) des Ventilschaftes messen.

Abstand L: 43,5 - 44,0 mm

(1) Falls der Abstand L zwischen 44,1 und 45,0 mm liegt,

ist keine Korrektur erforderlich.

(2) Falls der Abstand L 46,5 mm oder mehr beträgt, den

Zylinderkopf austauschen.

Ventilfeder

1. Jede Ventilfeder auf Risse und Beschädigungen prüfen.

2. Die ungespannte Länge und die Winkelhaltigkeit messen.

Falls erforderlich, die Ventilfeder austauschen.

Ungespannte Länge

Sollwert

Einlaßventil: 48,01 mm
Auslaßventil: 48,34 mm

Mindestwert

224 - 253 N (22,8 - 25,8 kg)/39,5 mm

Abweichung von der Senkrechten

Einlaßventil: max. 1,68 mm
Auslaßventil: max. 1,69 mm

1VE0B1 -082

NOCKENWELLE

1. Die vorderen und hinteren Lagerzapfen auf Prismen-

auflageblöcke legen.

2. Den Schlag der Nockenwelle messen. Falls erforderlich, die

Nockenwelle austauschen.

Schlag: max. 0,03 mm

3. Die Nockenwelle auf Verschleiß und Beschädigung prüfen

und, falls erforderlich, austauschen.

4. Die Nockenhöhe an den beiden in der Abbildung gekennzeich-

neten Stellen messen.

1YE0B1 -083

B1-58

1YE0B1-084

Höhe

Sollwert

Einlaßseite: 40,888 mm

Auslaßseite: 40,886 mm

Mindestwerl

Einlaßseite: 40,688 mm

Auslaßseite: 40,686 mm

PRUFUNG UND REPARATUR

B1

05U0BX-141

f

5

!

o

o

- u

o

I i i

0

©

ö

u«s

O

o

o)

W

(S)

3

&

05U08X-142

1YE0B1 086

05U0BX-144

5. Den Durchmesser der Lagerzapfen an den beiden gekenn-

zeichneten Stellen (A und B) in X- und Y-Richtung messen.

Durchmesser:

33,961 • 34,0 mm

Unrundheit: max. 0,05 mm

6. Das Radialspiel der Nockenwellenlagerzapfen messen.

Achtung

• Die Messung des Radialspiels bei ausgebautem

Hydrostößel vornehmen.

(1) Schmutz und Öl von den Lagerzapfen und den Lagern

entfernen.

(2) Die Nockenwelle am Zylinderkopf montieren.
(3) Einen Plastigage-Faden in axialer Richtung auf die

Lagerzapfen legen.

(4) Die Nockenwellenlagerdeckel entsprechend der

Deckelnummer und der Pfeilmarkierung aufsetzen.

(5) Die Lagerdeckelschrauben einsetzen und in der numerier-

ten Reihenfolge in zwei oder drei Schritten festziehen.

Anzugsmoment: 11,3 -14,2 Nm (115 -145 cmkg)

(6) Die Lagerdeckelschrauben in der numerierten Reihenfol-

ge in zwei oder drei Schritten lösen.

(7) Die Lagerdeckel abnehmen.

B1-59

B1

PRÜFUNG UND REPARATUR

(8) Das Radialspiel messen.

Radialspiel:

0,035 - 0,081 mm

Max. Spiel: 0,15 mm

(9) Falls das Radialspiel den Grenzwert überschreitet, den

Zylinderkopf austauschen.

Axialspiel: 0,07 - 0,19 mm

Max. Spiel: 0,20 mm

1YE0B1-088

HYDROSTÖSSEL

Achtung

• Den Hydrostößel nicht reparieren.

Verzug: max. 0,05 mm

Höhe: 221,5 mm

05U0BX-147

1. Die Reibflächen des Hydrostößels auf Verschleiß und Be-

schädigung prüfen.

Falls erforderlich, den Hydrostößel austauschen.

2. Den Hydrostößel am Stößelkörper halten und auf den Kolben

drücken. Falls sich der Kolben bewegt, den Hydrostößel

austauschen.

ZYLINDERBLOCK

1. Den Zylinderblock auf folgende Punkte prüfen und, falls erfor-

derlich, reparieren oder austauschen.

(1) Leckstellen und Beschädigungen
(2) Risse
(3) Riefenbildung in der Zylinderwand

2. Den Verzug der Zylinderblockoberfläche mit einem Lineal in

den sechs abgebildeten Richtungen messen.

1YE0B1 087

7. Das Axialspiel der Nockenwelle messen. Falls das Axialspiel

den Grenzwert überschreitet, die Nockenwelle und/oder den
Zylinderkopf austauschen.

1YE081 089

3. Falls der Verzug den Grenzwert überschreitet, den

Zylinderblock austauschen.

1YE0B1-090

B1-60

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
8 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности