Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 168

M.

LADESYSTEM

• 5 . . . . .

G

LADESYSTEM

VORBEREITUNG
SST

49 9200 020

Prüfung der

Keilriemenspan-

Keilriemen-

spannung

nungsprüfgerät

T

>

t

3 .

#

^ «1 * . y - * » - n J « . * »

1

, t y «

. » • * ^ .

a

_ . . . A •

-f

16E0GX-011

SCHALTPLAN

Der Generator verfügt über eine Selbstdiagnosefunktion, um auf folgende Störungen im Ladesystem aufmerksam zu

machen. Tritt eine Störung auf, leuchtet die Ladekontrolleuchte.

1. Unterbrechung an Klemme S - •

2. Keine Spannungsabgabe

3. Unterbrechung in der Erregerwicklung
4. Unterbrechung an Klemme B

5. Spannungsabgabe zu hoch (mehr als 16,2 V)

G-7

G

LADESYSTEM

FEHLERSUCHE

V : Batteriespannung

SCHRITT

PRUFUNG

VORGEHEN

Prüfen, ob die Batteriespannung korrekt ist.

Spannung: Über 12,4 V

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Batterie prüfen

««• Seite G-9

Zündung einschalten und prüfen, ob die

Ladekontrolleuchte aufleuchtet.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Glühlampe der Ladekontrolleuchte und

Kabelbaum prüfen (Ladekontrolleuchte

Klemme L).

Motor anlassen und prüfen, ob die
Ladekontrolleuchte erlischt.

Ja

Weiter mit Schritt 5

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

Ist die Spannung an den Generatorklemmen

korrekt?

Spannung:

Ja

Kabelbaum prüfen (Batterie - Klemme B)

Klemme

Zündung: EIN (V)

Leerlauf (V)

B

V

6

14,1 -14,7

L

ca. 1

13,2-13,8

S

v

B

14,1 - 1 4 , 7

KLEMME B

KLEMME L

KLEMME B

Nein • Kabelbaum prüfen

• Generator austauschen

Seite G-11

KLEMME S

KLEMME L

1. Ein Amperemeter (min. 90 A) zwischen

Klemme B und Kabelbaum anschließen.

2. Den Motor anlassen.
3. Alle elektrischen Verbraucher einschalten

(ON) und das Bremspedal durchtreten.

4. Beträgt der Ausgangsstrom bei 2500 - 3000

min

1

mindestens 70 A (06) bzw. 90 A (KF)?

Achtung

• Klemme B nicht an Masse anschließen.

KLEMME B

Ja

Ladesystem ist in Ordnung

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

5

§

Ü

2

<

o

CO

15

<

KALT

WARM

MOTOR

Keilriemenspannung OK?

Seite G-17

Ja

Generator austauschen

Seite G-11

Nein • Keilriemenspannung nachstellen

• Keilriemen austauschen

ö- Seite G-17

1YE0GX-011

G-8

LADESYSTEM

V -

G

BATTERIE

Prüfung
Entladeprüfung

Die Ruhespannung der Batterie mit einem digitalen Voltmeter (mit einer

Einteilung von 0,01 V) messen.

t ,

Unter 12,4 V

30-minütige Schnelladung

durchführen, danach Span-

nung erneut prüfen.

V, r -

• R.

q .

Unter 12,4V

Über 12,4V

Batterie austauschen.

• Mit einem Batterietester Prüflast (siehe nebenstehende

Tabelle) an die Batterie anlegen.

• Nach 15 Sekunden die Batteriespannung prüfen; ist sie

höher als der Sollwert?

Ja

Nein

Die Ruhespannung der Batterie messen

Unter 12,4V

Batterie aufladen

Über 12,4V

Batterie austauschen

Über 12,4V

Batterie ist in Ordnung

Prüflast

Batterie

Strom (A)

GRUPPE58R

174

Batteriespannung unter

Belastung

Batterietem-

Mindest-

peratur ca. spannung (V)

21 °C

9,6

15 °C

9,5

10 °C

9,4

4 °C

9,3

-1 °C

9,1

-7 °C

8,9

-12 °C

8,7

-18 °C

8,5

1YE0GX-014

Klemmen und Kabel

Achtung

• Da eine wartungsfreie Batterie verwendet wird, muß

der Batteriesäurestand nicht geprüft werden.

• Die Zellenabdeckungen nicht entfernen.
• Sicherstellen, daß die Oberseite der Batterie sauber

ist. Falls erforderlich, mit Soda und Wasser reinigen.

1. Die Klemmen auf Festsitz prüfen, damit ein guter Kontakt

gewährleistet ist.

2. Prüfen, ob die Batteriekabel korrodiert oder ausgefranst sind.

Falls erforderlich, austauschen.

3. Sicherstellen, daß die Gummikappe auf dem Pluspol die

Klemme komplett abdeckt.

4. Falls erforderlich, die Klemmen reinigen und einfetten.

Aufladen

Achtung
• Die Schnelladung nicht länger als 30 Minuten durch-

führen, um Batterieschäden zu vermeiden.

• Batterie in ein Wasserbad stellen, um Überhitzung zu

vermeiden.

G-9

G

LADESYSTEM

, ^ Si

v ;

%'

v

Achtung

• Vor dem Warten oder Aufladen der Batterie alle elek-

trischen Verbraucher ausschalten und den Motor

abstellen.

• Das Massekabel muß als erstes abgeklemmt und als

letztes angeschlossen werden.

Normalladung

Normalladung entsprechend der Angaben untenstehender

Tabelle durchführen.

Typ

Spannung (V)

Zeit (H)

Stromstärke (A)

12,2-12,3

5

GRUPPE58R

12,1 -12,2

7

4,8

12,0-12,1

8

Schnelladung

Zur Durchführung einer Schnelladung die Batterie aus dem

Fahrzeug ausbauen.

1YE0GX-015

Typ

Minuten (M)

Stromstärke (A)

GRUPPE58R

30

30

G-10

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
1 посетитель считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности