Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 74

ÖLWANNE

D2

16E0D2-018

1YE0D2-007

16E0D2-020

W

DICHTMITTELRÜCKSTÄNDE

16E0D2-021

16E0D2-022

Ausbauhinweis
Ölwanne

1. Die Befestigungsschrauben der Ölwanne herausdrehen.

Achtung

• Das Werkzeug nicht zwischen Zylinderblock und

Ölwanne schieben, da sonst die Kontaktflächen be-
schädigt werden können.

• Sicherstellen, daß die Kontaktflächen beim Entfernen •

des alten Dichtmittels nicht beschädigt oder zerkratzt [
werden.

2. Dichtmittelrückstände von den Gewindegängen der Schrau-

ben entfernen.

:

Eine Ölwannenschraube in eine Bohrung der Ölwanne schrau-

ben (Pfeil), um einen schmalen Spalt zwischen dem Zylinder-

block und der Ölwanne zu schaffen.

3. Mit einem Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug

die Ölwanne ausbauen.

ffiv

PRÜFUNG .

Ölwanne

Die Ölwanne auf Risse, Verformungen und Beschädigungen

prüfen. Falls erforderlich, reparieren oder austauschen.

Einbauhinweis
Ölwanne

Achtung

• Falls die Schrauben wiederverwendet werden,

Dichtmittelrückstände von den Gewindegängen ent-

fernen.
Werden die Dichtmittelrückstände nicht vollständig

beseitigt, können beim Anziehen der Schrauben Ris-
se innerhalb der Schraubenbohrungen entstehen.

1. Die Kontaktflächen reinigen.

D 2 - 9

D2

ÖLWANNE

16A0D2-006

2. Silicondichtmittel wie abgebildet auf die Kontaktflächen der

Ölwanne auftragen.

«i .

Achtung

• Die Ölwanne innerhalb von 5 Minuten nach Auftragen

des Dichtmittels einbauen.

3. Die Ölwanne einbauen.

Anzugsmoment:

(A): 7,9 -10,7 Nm (80 -110 cmkg)

(B): 1 9 - 2 5 Nm (1,9-2,6 mkg)

Arbeitsvorgänge nach dem Einbau

1. Die vorgeschriebene Ölsorte und -menge einfüllen. (Siehe Seite D2-5.)

2. Das Massekabel der Batterie anschließen.
3. Den Motor anlassen und auf Leckstellen prüfen.

4. Den Ölstand prüfen und, falls erforderlich, Öl nachfüllen.

16E002-025

• S

-

E1-10

ÖLPUMPE

D2

ÖLPUMPE

ZERLEGUNG/ZUSAMMENBAU

1. Bei der Zerlegung in der numerierten Reihenfolge vorgehen, siehe auch Hinweis zur Zerlegung.

2. Der Zusammenbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge, siehe auch Hinweis zum Zusammenbau.

5,9 - 8,8 Nm (60 - 90 cmkg)

. r .

5) AUSTAUSCHEN

(4)

57 - 68 (5,8 - 7,0)

Nm (mkg)

Ölpumpendeckel

Hinweis zur Zerlegung siehe unten
Hinweis zum Zusammenbau Seite D2-13

Außenrotor

Hinweis zum Zusammenbau Seite D2-12

Innenrotor

Hinweis zum Zusammenbau Seite D2-12

Verschlußschraube

16E0D2-026

.. t

5. Federsitz
6. Druckfeder

(

Prüfung Seite D2-12

7. Überdruckventil

Auf Verschleiß und Beschädigung prüfen

8. Ölpumpengehäuse

Auf Verzug und Beschädigung prüfen

Hinweis zur Zerlegung

Ölpumpendeckel

1. Die Befestigungsschrauben des Ölpumpendeckels mit einem

Schraubendreher herausdrehen.

2. Den Ölpumpendeckel abnehmen.

16E0D2-Q27

D2-11

D2

ÖLPUMPE

PRÜFUNG
Druckfeder

1. Prüfen, ob die Feder ermüdet oder gebrochen ist.

2. Die ungespannte Länge der Feder messen. Falls erforderlich,

die Feder austauschen.

Ungespannte Länge: 46,79 mm

Rotorspiel

Das Spiel zwischen folgenden Bauteilen messen. Falls erfor-

derlich, den Rotor austauschen.

Rotorspitzenspiel: max. 0,20 mm

Spiel zwischen Außenrotor und Ölpumpengehäuse:

max. 0,22 mm

Axialspiel: max. 0,13 mm

Hinweis zum Zusammenbau

Innen- und Außenrotor

1. Sauberes Motoröl dick auf die Reibefläche des Ölumperv

gehäuses und des Rotors auftragen.

2. Den Innen- und Außenrotor mit den Markierungen nach oben

einbauen.

16E0D2-032

D 2 - 1 2

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
7 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности