Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 176

TD Technische Daten

F1. KRAFTSTOFF- UND ABGASENTGIFTUNGSANLAGE (KF)

Gegenstand

Leerlaufdrehzahl

Motor

min

1

KF

670 ± 50

Zündzeitpunkt

vOT

1 0 ± 1 °

Kraftstoffpumpe

Bauart

Rollenzellenpumpe (im Tank)

Max. Förderdruck

kPa (kg/cm

2

)

640 (6,5)

Kraftstoffilter

Bauart

Niederdruckseite

Nylonfilter (in der Kraftstoffpumpe)

Bauart

Hochdruckseite

Papierlilter

Kraftstoff druckregier

Regeldruck

kPa (kg/cm

2

)

280 (2,9)

Einspritzventil

Bauart

Hochohmig, seitliche Kraft st off zufuhr

Betätigung

Elektrisch

Widerstand

Q.

1 2 - 1 6 (bei 20 °C)

ISC-Ventil (Magnetventil [Leerlaufdrehzahlregelung])

Widerstand

a

10,7-12,3 (bei 20 °C)

Entlüftungsmagnetventil

Widerstand

Q.

30 - 34 (bei 20 °C)

Kurbelwinkelgeber 1 (Ne1-, G-Signal)

Bauart

Hallgeber

Luftmengenmesser

Bauart

Mit längs verschiebbarem Staukörper

Ganz geschlossen

20 - 600

Ganz geöffnet

20 - 1000

Widerstand ft

200 - 400

E

2

THA -20 °C

10.000 -20.000

(Ansauglufttem-

peratursensor)

20 °C

2000 - 3000

(Ansauglufttem-

peratursensor)

60 °C

400 - 700

Wassertemperatursensor (EGI)

-20 °C

14,6-17,8

Widerstand

kLI

20 °C

2,2 - 2,7

80 °C

0,29 - 0,35

Wassertemperatursensor (LÜFTER)

91 °C

1,70 - 1,84

Widerstand

kLI

97 °C

1,42 - 1,53

108 °C

1,03-1,11

Kraftstofftank

Fassungsvermögen

Liter

60

Luftfilter

Luftfiltereinsatz

Ölgetränkter Papierfiltereinsatz

Kraftstoff

Vorgeschriebener Kraftstoff

Bleifrei (min. 95 ROZ)

TD-13

TD

Technische Daten

G. ELEKTRISCHE ANLAGE (MOTOR)

Motor/Getriebe

B6

KF

Gegenstand

Motor/Getriebe

B6

MTX

ATX

Batterie

Spannung

V

12

Batterie

Typ und Kapazität (bei 20-stündiger Entladung)

Gruppe 58R (58 Ah)

Kriechstrom •t

mA

max. 20

Bauart

Drehstromgenerator

Leistung

V-A

12-70

12-90

Regler

IC-Regler (im Generator)

Generator

Regelspannung

V

13,8 - 14,4 (14,1 ±0,3)

Generator

Länge der Kohlebürsten

Sollwert

21,5

mm

Mindestwert

8,0

>•

Neuer Riemen

5,5 - 7,0

5,5 - 6,5'

3

6,0 - 7,0

Keilriemendurchhang

mm/98 N (10 kg)

Gebrauchter

Riemen

6,0 - 7,0

6,5 - 7,5"

3

7,0 - 8,0

Grenzwert

8,0

8,0'

3

9,0

Bauart

Direktstarter

Schubtriebstarter

Schubtriebstarter

Leistung

V-kW

1 2 - 0 , 9 5

1 2 - 1 , 7

1 2 - 1 , 6

Anlasser

Länge der Kohlebürsten

mm

Sollwert

17,0

18,0

17,0

Länge der Kohlebürsten

mm

Mindestwert

11,5

11,0

11,5

Zündverteiler

Art der Zündverstellung

Elektronische Zündverstellung (ESA)

Zündzeitpunkt vOT

(TEN-Klemme des Diagnosesteckers geerdet)

10°± 1°

Zündspule

Widerstand

Primär-

wicklung Q.

0,71 -0,85

0,81 -0,99

Zündspule

(bei 20 °C)

Sekundär-

wicklung kü

11 - 15

10 - 15

BKR5E-11'

2

BKR6E-11"

2

BKR5E-11

Typ

NGK

BKR6E-11

BKR7E-11

Zündkerze

Typ

NIPPONDENSO

K16PR-U11'

2

K20PR-U11

K20PR-U11*

2

K16PR-U11

K22PR-U11

Elektrodenabstand

mm

1 , 0 - 1 , 1

Zündfolge

1-3-4-2

1-2-3-4-5-6

Kriechstrom ist der Strom, der fließt, wenn die Zündung ausgeschaltet ist (d.h. Audioanlage, Uhr, etc.).

"

2

Standardzündkerze

*

3

Generator + Klimaanlage

ANZUGSMOMENTE FÜR STANDARDSCHRAUBEN UND -MUTTERN

Durchmesser

mm

Gewindesteigung

mm

4T

6T

8T

Durchmesser

mm

Gewindesteigung

mm

Nm

mkg

Nm

mkg

Nm

mkg

6

1

4,2 - 6,2

0,43 - 0,63

6 , 9 - 9 , 8

0 , 7 - 1 , 0

7 , 8 - 1 1 , 8

0 , 8 - 1 , 2

8

1,25

9 , 8 - 1 4 , 7

1 , 0 - 1 , 5

1 6 - 2 3

1 , 6 - 2 , 3

1 8 - 2 6

1 , 8 - 2 , 7

10

1,25

2 0 - 2 8

2,0 - 2,9

31 - 4 6

3,2 - 4,7

3 6 - 5 4

3 , 7 - 5 , 5

12

1,5

3 4 - 5 0

3 , 5 - 5 , 1

5 5 - 8 0

5 , 6 - 8 , 2

6 3 - 9 3

6,4 - 9,5

14

1.5

75 - 103

7 , 7 - 1 0 , 5

1 0 2 - 1 3 7

1 0 - 1 4

16

1,5

116 - 157

12 - 16

1 5 6 - 2 1 1

1 6 - 2 2

18

1,5

1 6 7 - 2 2 5

1 7 - 2 3

221 - 299

2 3 - 3 1

20

1,5

231 - 3 1 4

2 4 - 3 2

308 - 4 1 7

31 - 4 3

22

1,5

3 1 4 - 4 2 3

3 2 - 4 3

4 1 7 - 5 6 4

4 3 - 5 8

24

1,5

475 - 546

41 - 5 6

536 - 726

5 5 - 7 4

TD-14

. ; V .. . „ V V . , V

SPEZIALWERKZEUGE

ALLGEMEINE HINWEISE ST-2

MOTOR ST-3
PRÜFGERÄTE UND SONSTIGES ST-4

1YESTX-001

. . - . . v

ST

SPEZIALWERKZEUGE

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Buchstaben A und B in der Spalte "Vorrang" geben die Wichtigkeit der einzelnen Spezialwerkzeuge an.

A Gebrauch unbedingt erforderlich

Die mit "A" gekennzeichneten Spezialwerkzeuge sind unbedingt erforderlich, um die entsprechenden Arbeiten

zufriedenstellend, einfach, sicherund effizient durchzuführen. Es wird daher empfohlen, daß diese Werkzeuge in jeder

Werkstatt vorhanden sind.

B Gebrauch wahlweise

Diese Spezialwerkzeuge sind nicht so wichtig wie die mit "A" gekennzeichneten, jedoch sollte jede Werkstatt über

diese Werkzeuge verfügen, um die entsprechenden Arbeiten leichter und effizienter durchführen zu können.

Hinweis

• Vor der Bestellung von Werkzeugsätzen, die aus mehreren Einzelteilen bestehen, im Teilekatalog

(4075-10-91C) nachsehen und prüfen, ob einzelne Werkzeuge bereits vorhanden sind. Ist dies der

Fall, nicht den kompletten Satz bestellen, sondern nur die Teile, die noch benötigt werden.

1YESTX-002

• - >

ST-2

.. . v •

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
9 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности