Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 157

FEHLERSUCHE

F2

16,17

MOTOR STELLT AB

BEI BESCHLEUNIGUNG/KONSTANTER GESCHWIN-
DIGKEIT

BESCHREI-
BUNG

• Motor stellt bei Beginn oder während der Beschleunigung plötzlich ab.
• Motor stellt beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit plötzlich ab.

ry

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

© Kraftstoffpumpe

• Schlechter Kontakt am

Steckverbinder

© Kraftstoffdruckregler

• Membran beschädigt

<D Zündverteiler

• Schlechter Kontakt am

Steckverbinder

• Verteilerdeckel und/oder

-läufer beschädigt

@ Luftmengenmesser

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder
• Staukörper verklemmt

(§) Hauptrelais

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

9 0 H T T

PRUFUNG

VORGEHEN

Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter

Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt

wird.

ö-Seite F2-18

SYSTEKSGlEKK«

DIAGNOSE- 2UM2!OAR6TTEN-

MD\-10fU/iMP£

- = - WAKlSCHAIIER A

Ja

"00" bzw. "No service codes" wird
angezeigt

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Störungscode angezeigt

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-Nr.

durchführen)

«• Seite F2-20

"88" blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"

wird angezeigt

Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE-

PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000

ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN" «* Seite F2-158

Prüfen, ob beim Anlassen des Motors an jedem

abgezogenen Zündkabel ein starker blauer
Zündfunke entsteht.

Ja

Zündkerzen prüfen

• Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht OK, Zündkerze(n) reinigen

oder austauschen.

Kapitel G

Nein Folgende Punkte prüfen:

• Verteilerdeckel und -läufer

• Zündkabel
• Zustand des Buchsenteils am Steck-

verbinder des Zündverteilers

u- Kapitel G

Kapitel G

Kontakt an den Klemmen des Luftmengen-
messers OK?

Ja

Sicherstellen, daß sich der Staukörper im

Luftmengenmesser einwandfrei verschie-

ben läßt.
• Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht OK, Luftmengenmesser

austauschen.

Nein SteckverbinderWemme(n) reparieren

Die Klemme F/P des Diagnosesteckers bei

eingeschalteter Zündung an Masse legen und
prüfen, ob ein Betriebsgeräusch von der Kraft-
stoffpumpe zu hören ist.

ÜBERBRÜCKUNGS-

KABEL

F / P

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

DIAGNOSE-

STECKER

G N D

Folgende Punkte prüfen:

• Schlechter Kontakt im Kraftstoffpum-

penrelais

• Schlechter Kontakt des Steck-

verbinders der Kraftstoffpumpe

• Sicherung EGI INJ (30A) durchge- Seite F2-123

brannt

• Siehe "Nr. 1 - HAUPTSICHERUNG

ODER ANDERE SICHERUNG

BRENNT DURCH"

• Schlechter Kontakt im Hauptrelais

• Funktion des Hauptrelais

«-Seite F2-110

F2-135

F 2 FEHLERSUCHE

90-ffTT

PRÜFUNG

VORGEHEN

5

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im Leerlauf

korrekt ist.

T

- «r Seite F2-66

Kraftstoffleitungsdruck:

210 - 250 kPa (2,1 - 2,6 kg/cm

2

)

Unterdruckschlauch zum Druckregler

abgezogen:

270 - 310 kPa (2,7 - 3,2 kg/cm

2

)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

5

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im Leerlauf

korrekt ist.

T

- «r Seite F2-66

Kraftstoffleitungsdruck:

210 - 250 kPa (2,1 - 2,6 kg/cm

2

)

Unterdruckschlauch zum Druckregler

abgezogen:

270 - 310 kPa (2,7 - 3,2 kg/cm

2

)

Nein

Kraftstoffdruckregler prüfen Seite F2-66

6

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

*»r Seite F2-92

1 Y£OF2-035

F2-136

FEHLERSUCHE

u

• -1..

A.

F2

18

MOTOR STELLT AB

IM SCHIEBEBETRIEB

BESCHREI-
BUNG

• Motor stellt bei Beginn oder nach dem Schiebebetrieb plötzlich ab.
• Auspuffknallen

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

© Kraftstoffpumpe

• Schlechter Kontakt am Steck-

verbinder

® Leerlaufdrehzahl

• Leerlaufdrehzahl zu niedrig

(D Zündschaltgerät <D ISC-Ventil

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder • ISC-Ventil verklemmt

<3> Luftmengenmesser © EGR-Ventil

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder • Magnetventil verklemmt

Staukörper verklemmt

EGR-Ventil verklemmt

90HTT

PRUFUNG

VORGEHEN

Den Systemselektor an den Diagnosestecker

anschließen und den Prüfschalter auf "SELF
TEST" stellen. Prüfen, ob die Leerlaufdrehzahl bei

warmem Motor korrekt ist.

«-Seite F2-16

Leerlaufdrehzahl: 670 ± 50 min

1

SrSFEM SElfCTOR

Ja

Weiter mit Schritt 3.

Nein Den Systemselektor abbauen und

weiter mit dem nächsten Schritt.

Prüfen, ob die Leerlaufdrehzahl unter den folgen-

den Bedingungen sinkt.

Bedingung
• Elektrische Verbraucher EIN
• Klimaanlage EIN
• Servolenkung EIN

Ja

Folgende Punkte prüfen:

• Kabelbaum zwischen ISC-Ventil und

ECU auf Unterbrechung oder

Kurzschluß

• ISC-Ventil auf Festsitz

^ Seite F2-18

Seite F2-56

Nein Leerlaufdrehzahl einstellen

Seite F2-16

Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter

Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt
wird.

** Seite F2-18

Ja

"00" bzw. "No service codes" wird

angezeigt

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

JYSrEMSElEiCJCtt

d i a g n o s e - z u u z c a r e t t e k

49H01B9AI

m o n h o f t l a m p e —

w a h l s c h a l f e r a

Störungscode angezeigt

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-Nr.

durchführen)

"88" blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"

wird angezeigt

Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE-

PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000

ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN"

Seite F2-20

Seite F2-158

F2-137

F 2 FEHLERSUCHE

SCHFÖTT

PRUFUNG

VORGEHEN

4

Funktionieren die Schalter einwandfrei, wenn sie

bei eingeschalteter Zündung mit den SST geprüft

werden? • ~

Seite F2-44

d i a g n o s e - 2 j m z g a k £ n f v

s v s r e m s e : t k t c « t !

m o n i t o r - , ^ d d l e i

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

4

Funktionieren die Schalter einwandfrei, wenn sie

bei eingeschalteter Zündung mit den SST geprüft

werden? • ~

Seite F2-44

d i a g n o s e - 2 j m z g a k £ n f v

s v s r e m s e : t k t c « t !

m o n i t o r - , ^ d d l e i

Nein Lampe oder Anzeige nicht EIN/AUS

bei jeweiligem Schalter

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-

Nr. durchführen) Seite F2-45

5

Kontakt an den Klemmen des Luftmengen-
messers OK?

Ja

Sicherstellen, daß sich der Staukörper im

Luftmengenmesser einwandfrei verschie-

ben läßt.
• Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht OK, Luftmengenmesser

austauschen.

5

Kontakt an den Klemmen des Luftmengen-
messers OK?

Nein SteckverbinderWemme(n) reparieren

6

Den Engine-Signalmonitor an das ECU anschlie-
ßen und auf 2J stellen. Prüfen, ob die Spannung

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

6

an uei c.

Unterdru

Spannui

(V) 5

z 4

h

Q.

c/> 2

0

1

1

O

§ 0

<

ou-Memme gieicnrnawg ansteigt, wenn

ck an das EGR-Ventil angelegt wird.

ig an Klemme 2J:

6.7 13.3 * (KPa)

UNTERDRUCK

Nein EGR-Ventil auf Festsitz prüfen

« Seite F2-77

7

Kontakt an den folgenden Verbindungen OK?

• Steckverbinder des Zündverteilers
• Steckverbinder der Kraftstoffpumpe
• Hauptrelais

• ECU-Steckverbinder

Ja

Weiter mit "MOTOR STELLT AB - IM

SCHIEBEBETRIEB" im Kapitel K2 dieses
Handbuchs.

7

Kontakt an den folgenden Verbindungen OK?

• Steckverbinder des Zündverteilers
• Steckverbinder der Kraftstoffpumpe
• Hauptrelais

• ECU-Steckverbinder

Nein Steckverbinderklemme(n) reparieren

1YE0F2-009

F2-138

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности