Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 38

B2

Vor Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten die Vor-
sichtshinweise für Arbeiten am Airbag und zur Diebstahlsicherung der

Audioanlage im Kapitel T dieses Handbuchs (Band 2) durchlesen.

MOTOR

(KF)

4

•ü

'JDEX B2- 2

ÜBERSICHT B2- 3

TECHNISCHE DATEN B2- 3

FEHLERSUCHE B2- 3
MOTOREINSTELLUNG B2- 5

VORBEREITUNG B2- 5

MOTORÖL B2- 5

KÜHLMITTEL B2- 5
KEILRIEMEN B2- 5

FEHLERSUCHE ZUM HYDROSTÖSSEL . B2- 7

ZÜNDZEITPUNKT UND

LEERLAUFDREHZAHL B2- 8

<OMPRESSIONSDRUCK B2- 10

PRÜFUNG B2- 10

A ARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND... B2- 11

VORBEREITUNG B2- 11

STEUERRIEMEN B2- 12

ZYLINDERKOPFDICHTUNG B2- 22

HYDROSTÖSSEL B2- 36

VORDERER WELLENDICHTRING B2- 39

HINTERER WELLENDICHTRING B2- 41

AJSBAU B2- 44

VORGEHENSWEISE B2- 44

MONTAGE DES MOTORSTÄNDERS B2- 53

.ORBEREITUNG B2- 53

VORGEHENSWEISE B2- 54

ZERLEGUNG B2- 57

.ORBEREITUNG B2- 57

ANBAUTEILE B2- 59
STEUERRIEMEN B2- 61

ZYLINDERKOPF B2- 63

ZYLINDERBLOCK

(AUSSENTEILE) B2- 67

IYLINDERBLOCK

(INNENTEILE) B2- 70

PRÜFUNG UND REPARATUR B2- 74

VORBEREITUNG B2- 74
ZYLINDERKOPF B2- 74
VENTILTRIEB B2- 75

NOCKENWELLE B2- 78
HYDROSTÖSSEL B2- 81

ZYLINDERBLOCK B2- 81

KOLBEN, KOLBENRING UND

KOLBENBOLZEN B2- 82

PLEUELSTANGE B2- 84

KURBELWELLE B2- 84
LAGER B2- 85

ÖLDÜSE B2- 85

STEUERRIEMEN B2- 85
AUTOMATISCHER ZAHN-

RIEMENSPANNER B2- 86

KURBELWELLENRAD UND

NOCKENWELLENRAD B2- 86

STEUERRIEMENABDECKUNG B2- 86

ZUSAMMENBAU B2- 87

VORBEREITUNG B2- 87

ZYLINDERBLOCK

(INNENTEILE) B2- 89

ZYLINDERBLOCK

(AUSSENTEILE) B2- 97

ZYLINDERKOPF B2-102

STEUERRIEMEN B2-109

ANBAUTEILE B2-114

ABBAU DES MOTORSTÄNDERS B2-118

VORGEHENSWEISE B2-118

EINBAU B2-119

VORGEHENSWEISE B2-119

• . ( . , / : • • 1YE0B2-Q01

> •

i j .

\

't

- '

. . » >

www.ozzQn.net

- >

B2

INDEX

INDEX

16E0B2-002

SOLLWERT

1470 (15,0)-265

MINDESTWERT

1080(11,0)265

KEILRIEMEN

GEBRAUCHT

GRENZWERT

GENERATOR

6,0 - 7,0

7.0 - 8.0

6.0 - 7,0

7.0 - 8.0

GENERATOR UND A/C

5.5 - 6.5

6.5 - 7.5

KEILRIEMEN
KEILRIEMENDURCHHANG BEI 98 N (10 kg)

( § ) PRÜFUNG DES HYDROSTOSSELS

SEITE B2-38

KOMPRESSIONSDRUCKPRÜFUNG
SEITE B2-10

AUSPUFFKRUMMER

ANZUGSMOMENT

19 - 25 Nm (1,9-2,6 mkg)

mm KOMPRESSIONSDRUCK kPa (kg/cm^-mirr

1

MOTORÖL

WARTUNG S. KAPITEL D2

ANSAUGKRÜMMER
ANZUGSMOMENT

19- 25 Nm (1.9- 2.6 mkg)

1. Steuerriemen

Ausbau/Prüfung/Einbau

Seite B2-12

2. Zylinderkopfdichtung

Austausch

Seite B2-22

3. Hydrostößel

Ausbau/Einbau

Seite B2-36

4. Vorderer Wellendichtring

Austausch

Seite B2-39

5. Hinterer Wellendichtring

Austausch Seite B2-41

6. Motor

Ausbau Seite B2-44

Montage des Motorständers Seite B2-53

Zerlegung Seite B2-57

Prüfung und Reparatur Seite B2-74

Zusammenbau Seite B2-87
Abbau des Motorständers SeiteB2-118

Einbau Seite B2-119

B2-2

UBERSICHT UND FEHLERSUCHE

- i f c f

B2

UBERSICHT

TECHNISCHE DATEN

Motormodell

KF

Gegenstand

KF

Bauart

Viertakt-Ottomotor

Zylinderanordnung und Anzahl

V6-Motor in 60°-Anordnung

Verbrennungsraum

Dachförmig

Ventilantrieb

Zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC),

über Zahnriemen angetrieben, 24 Ventile

Hubraum

cm

3

1995

Hub-zu-Bohrungs-Verhältnis

mm

78,0 x 69,6

Verdichtungsverhältnis

9,5

Kompressionsdruck

kPa (kg/cm^-min*

1

1470 (15,0)-265

Einlaß

Öffnet

vOT

Ventilsteuerzeiten

Einlaß

Schließt

nUT

40°

Ventilsteuerzeiten

Auslaß

Öffnet

vUT

49°

Auslaß

Schließt

nOT

Ventilspiel

Einlaß

mm

0: Wartungsfrei

Ventilspiel

Auslaß

mm

0: Wartungsfrei

Leerlaufdrehzahl (ATX: Wählhebelstellung P,
MTX: Neutralstellung)

min

-1

% ; 670 ± 5 0 - 5

Zündzeitpunkt'

vOT

10° ± 1 °

Zündfolge

1-2-3-4-5-6

Klemme TEN des Diagnosesteckers an Masse

Zylinderanordnung

• .

4A1»

Nr. 2

Nr. 4 Nr. 6

FEHLERSUCHE

1YE0B2-002

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Seite

Schwierigkeiten
beim Anlassen

I • •

Motorbauteile defekt

Ventil verbrannt

Kolben, Kolbenring oder Zylinder verschlissen

Zylinderkopfdichtung defekt

Austauschen
Austauschen oder reparieren

Austauschen

B2-75 *

B2-82, 83

B2-22

Schwierigkeiten
beim Anlassen

I • •

Kraftstoffanlage defekt

Siehe Kapitel F2

Schwierigkeiten
beim Anlassen

I • •

Elektrische Anlage defekt

Siehe Kapitel G

Unruhiger Leerlauf

i

Motorbauteile defekt

Hydrostößel defekt

Mangelhafter Kontakt zwischen Ventil und Ventilsitz

Zylinderkopfdichtung defekt

Austauschen

Reparieren oder austauschen

Austauschen

B2-36
B2-77
B2-22

Unruhiger Leerlauf

i

Kraftstoffanlage defekt

Siehe Kapitel F2

» '

B2-3

/

v V

B2

MOTOREINSTELLUNG

KURBELWELLEN-

RIEMENSCHEIBE

GENERATOR-

RIEMENSCHEIBE

A/C-

KOMPRESSOR-

RIEMENSCHEIBE

1YE0B2-088

3. Den Keilriemen in der Mitte zwischen den Riemenscheiben mit

einer Kraft von 98 N (10 kg) durchdrücken und den Durchhang
prüfen.

Hinweis
• Den Keilriemendurchhang zwischen den angegebe-

nen Riemenscheiben messen.

• Keilriemen sind "neu", wenn sie weniger als 5 Min. bei

laufendem Motor eingesetzt wurden.

Dies ist zu berücksichtigen, wenn der Durchhang auf
die in der Tabelle angegebenen Werte eingestellt
wird.

• Den Durchhang bei kaltem Motor oder frühestens 30

Min. nach Abstellen des Motors prüfen.

Keilriemendurchhang

mm

Keilriemen

Neu

Gebraucht

Grenzwert

Generator

6,0 - 7,0

7,0 - 8,0

9,0

Generator + A/C

5,5 - 6,5

6,5 - 7,5

8,0

P/S

6,0 - 7,0

7,0 - 8,0

9,0

4. Den Keilriemendurchhang einstellen, falls er nicht im Sollbereich

liegt.

Prüfung der Keilriemenspannung

Hinweis

• Die Prüfung der Keilriemenspannung kann anstelle

der Durchhangsprüfung erfolgen.

• Die Keilriemenspannung kann zwischen zwei beliebi-

gen Riemenscheiben gemessen werden.

49 9200 020

BEIM

ANSETZEN

16E082-013

1. Die Keilriemenspannung mit dem SST prüfen.

Keilriemenspannung

N (kg)

Keilriemen

Neu

Gebraucht

Grenzwert

Generator

690 - 880

(70 - 90)

500 - 680

(50 - 70)

440 (45)

Generator + A/C

690 - 880

(70 - 90)

500 - 680

(50 - 70)

440 (45)

P/S

540 - 680

(55 - 70)

400 - 530

(40 - 55)

340 (35)

2. Die Keilriemenspannung einstellen, falls sie nicht im Sollbereich

liegt.

Einstellung

Hinweis
• Keilriemen sind "neu", wenn sie weniger als 5 Min. bei

laufendem Motor eingesetzt wurden.

Generatorkeilriemen und A/C-Keilriemen

1. Die Mutter der Umlenkrolle lösen.

2. Den Keilriemendurchhang du rch Drehen der Einstellschraube

einstellen.

16E0B2-010

KURBELWELLEN-

RIEMENSCHEIBE

GENERATOR-

RIEMENSCHEIBE

16E0B2-012

P/S-

ÖLPUMPEN-

KURBELWELLEN-
RIEMENSCHEIBE

WASSER-

PUMPEN-

RiEMEN-

SCHEIBE

B2-6

Keilriemendurchhang

Neuer Riemen: 5,5 - 6,5 mm
Gebrauchter Riemen: 6,5 - 7,5 mm

Grenzwert: 8,0 mm

1YE0B2-089

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
1 посетитель считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности