Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 7

WARTUNGSARBEITEN

A

rtu ngs i nterva 11

GBOE-^stand

Monate oder km, je nachdem, was zuerst erreicht wird

rtu ngs i nterva 11

GBOE-^stand

Monate'

1

12

24

36

48

rtu ngs i nterva 11

GBOE-^stand

x1000 km

1

10

20

30

40

50

60

70

80

-«ru-werk und Karosserie (Forts.)

: -=~schetten der Antriebswelle

I

I

I

I

und Muttern an Fahrwerk und Karosserie

T

T

T

T

T

<sn2sserezustand (Rost und Lackschäden)

Jährlich prüfen

Jcs-:. sieche der Auspuffanlage

I

I

^©r-s^ -einschl. Reserverad und

Brsre' ung des Reifendrucks)

I

I

I

I

Sera.- ere und Riegel

A

A

A

A

^ s m e-3 Unterseite

I

I

I

I

5 c r e ~ e itsgurte

I

I

I

I

Cknaanlage

<ältemittel

Kältemittelmenge jährlich prüfen

Cknaanlage

Kompressor

Betrieb jährlich prüfen

l A o c e ' a n r t

I

I

I

nerklärung:

F-jfen: Visuelle Prüfung und/oder funktionelle Prüfung bzw. Messung einer Systemleistung
E nstellen: Prüfung, aus der sich die Einstellung oder der Austausch eines Teils ergibt.

Austauschen oder wechseln

Sachziehen

1YE0AX-103

Jfcnre'icungen:

• Sacfi 80.000 kmoder 48 Monaten müssen die vorgeschriebenen Arbeiten unter Beibehaltung derWartungsintervalle

•eter durchgeführt werden.

• -1- - leiten, die mit einem ' bezeichnet sind, müssen die folgenden Punkte beachtet werden:

Wartungsdienst im Abstand von 12 Monaten/20.000 km

En Ölwechselservice muß nach jeweils 10.000 km unabhängig vom Fahrzeugalter ausgeführt werden.
Keilriemen des Generators, der Wasserpumpe und, falls vorhanden, Keilriemen der Servolenkung und der
Kiimaanlage einstellen.

Der Steuerriemen muß alle 100.000 km ausgetauscht werden, weil sonst Motorschäden auftreten können.
Falls das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, sollten Motoröl, Ölfilter und Luftfilter öfter
ais im Wartungsplan angegeben gewechselt werden,

a- Fahren in staubigen Gebieten.

c Übermäßiger Betrieb im Leerlauf oder mit geringer Geschwindigkeit.
C: Vorwiegender Einsatz bei kalten Temperaturen oder im Kurzstreckenverkehr.

* Falls das Fahrzeug überwiegend in sehr staubigen oder sandigen Gebieten gefahren wird, sind die

Wartungsintervalle zu verkürzen.

Bei dieser Prüfung muß die gesamte elektrische Anlage geprüft werden, d.h. alle Leuchten, Waschanlagen

einschl. Wischerblätter), elektrische Fensterheber, Schiebedach, Hupe usw.

AJe zwei Jahre austauschen.

^alls vorwiegend unter schwierigen Bedingungen, wie in den Bergen oder in extrem feuchtem Klima gefahren

*\rd, oder wenn die Bremsen sehr häufig benutzt werden, muß die Bremsflüssigkeit jährlich gewechselt

werden.

1YE0AX-104

A-3

A

WARTUNGSARBEITEN

1YE0AX-003

KEILRIEMEN

k ^ H U i y y d

X O X

1YE0AX-004

16E0AX-008

GENERATOR

GENERATOR

\

'F/S-OLPUMPEN-

Riemenscheibe

V

KURBELWELLEN- f
RIEMENSCHEIBEJ'

PIS

1YE0AX-024

FESTZIEHEN DER SCHRAUBEN UND MUTTERN AM
AUSPUFFKRÜMMER
(B6)

Die Schrauben und Muttern inzwei oderdrei Gängenfestziehen.

Anzugsmoment: 38 - 46 Nm (3,9 - 4,7 mkg)

(KF)

Die Muttern in zwei oder drei Gängen festziehen.

Anzugsmoment: 19 - 25 Nm (1,9 - 2,6 mkg)

PRÜFUNG UND EINSTELLUNG DER KEILRIEMEN

(B6)

1. Die Keilriemen auf Verschleiß, Risse und Ausfransungen

prüfen und, falls erforderlich, austauschen.

2. Prüfen, obdie Keilriemen einwandfrei auf den Riemenscheiben

sitzen.

3. Den Keilriemen in der Mitte zwischen den Riemenscheiben mit

einer Kraft von 98 N (10 kg) durchdrücken und den Durchhang
prüfen.

Hinweis
• Den Keilriemendurchhang zwischen den angegebe-

nen Riemenscheiben messen.

• Keilriemen sind "neu", wenn sie weniger als 5 Min. bei

laufendem Motor eingesetzt wurden.

Dies ist zu berücksichtigen, wenn der Durchhang auf
die in der Tabelle angegebenen Werte eingestellt
wird.

• Den Durchhang bei kaltem Motor oder frühestens 30

Min. nach Abstellen des Motors prüfen.

Keilriemendurchhang

mm

Keilriemen

Neu

Gebraucht

Grenzwert

Generator

5,5 - 7,0

6,0 - 7,5

8,0

P/S, P/S +

AJC

8,0-9,0

9,0 - 10,0

11,5

4. Den Keilriemendurchhang einstellen, falls er nicht im Sollbereich

liegt.

A-4

WARTUNGSARBEITEN

A

,4.9.9002 020.

BEIM ANSETZEN

1YE0AX-006

1YE0AX-007

5. Die Keilriemenspannung mit dem SST prüfen.

Hinweis
• Die Keilriemenspannung kann zwischen zwei beliebi-

gen Riemenscheiben gemessen werden.

Keilriemenspannung

N (kg)

Keilriemen

Neu

Gebraucht

Grenzwert

490 - 745

490 - 706

343

Generator

(50 - 76)

(50 - 72)

(35)

P/S, P/S + A/C

490 - 588

421 - 490

245

P/S, P/S + A/C

(50 - 60)

(43 - 50)

(25)

6. Die Keilriemenspannung einstellen, falls sie nicht im Sollbereich

liegt.

Einstellung

Hinweis

• Bei einem neuen Keilriemen den Durchhang auf den

Mittelwert des angegebenen Sollbereichs einstellen.

• Keilriemen sind "neu", wenn sie weniger als 5 Min. bei

laufendem Motor eingesetzt wurden.

Generatorkeilriemen

1. Die Befestigungsschrauben A und B des Generators lösen

und den Keilriemendurchhang durch Drehen der Einstell-
schraube C einstellen.

2. Die Befestigungsschrauben A und B festziehen und den

Durchhang nochmals prüfen.

Anzugsmoment:

A: 38 - 51 Nm (3,8 - 5,3 mkg)

B: 19-25 Nm (1,9-2,6 mkg)

1YE0B1-011

KEILRIEMEN

[A

A A A

wm/m

X

o

X

P/S-Riemen, P/S und A/C-Riemen

Falls erforderlich, die Schraube (A) der P/S-Ölpumpe sowie die

Muttern (B) und (C) lösen und den Keilriemendurchhang durch

Drehen der Einstellschraube (D) einstellen.

Anzugsmoment:

(A): 37 - 53 Nm (3,7 - 5,5 mkg)
(B): 19 - 25 Nm (1,9-2,6 mkg)
(C): 31 - 46 Nm (3,2 - 4,7 mkg)

(KF)

1. Die Keilriemen auf Verschleiß, Risse und Ausfransungen

prüfen und, falls erforderlich, austauschen.

2. Prüfen, ob die Keilriemen einwandfrei auf den Riemenscheiben

sitzen.

1YE0AX-009

A-5

A

WARTUNGSARBEITEN

GENERATOR-

RIEMENSCHEIBE

KURBELWELLEN-"'

RIEMENSCHEIBE T

A/C-

KOMPRESSOR-
RIEMENSCHEI8E

16E0AX-015

.49 9200 020

P

BEIM ANSETZEN

16E0AX-017

16E0AX-018

3. Den Keilriemen in der Mitte zwischen den Riemenscheiben mit

einer Kraft von 98 N (10 kg) durchdrücken und den Durchhang
prüfen.

Hinweis

• Den Keilriemendurchhang zwischen den angegebe-

nen Riemenscheiben messen.

• Keilriemen sind "neu", wenn sie weniger als 5 Min. bei

laufendem Motor eingesetzt wurden.
Dies ist zu berücksichtigen, wenn der Durchhang auf
die in der Tabelle angegebenen Werte eingestellt

wird.

• Den Durchhang bei kaltem Motor oder frühestens 30

Min. nach Abstellen des Motors prüfen.

Keilriemendurchhang

mm

Keilriemen

Neu

Gebraucht

Grenzwert

Generator

6,0 - 7,0

7,0 - 8,0

9,0

Generator + A/C

5 , 5 - 6 , 5

6,5 - 7,5

8,0

P/S

6,0 - 7,0

7,0 - 8,0

9,0

4. Den Keilriemendurchhang einstellen, falls er nicht im Sollbereich

liegt.

Prüfung der Keilriemenspannung

Hinweis
• Die Prüfung der Keilriemenspannung kann anstelle

der Durchhangsprüfung erfolgen.

• Die Keilriemenspannung kann zwischen zwei beliebi-

gen Riemenscheiben gemessen werden.

1. Die Keilriemenspannung mit dem SST prüfen.

Keilriemenspannung

N (kg)

Keilriemen

Neu

Gebraucht

Grenzwert

Generator

690 - 8 8 0

500 - 6 8 0

440

(70 - 9 0 )

(50 - 7 0 )

(45)

Generator + A/C

690 - 8 8 0

500 - 6 8 0

440

(70 - 9 0 )

(50 - 7 0 )

(45)

P/S

540 - 6 8 0

400 - 5 3 0

340

P/S

(55 - 7 0 )

(40 - 5 5 )

(35)

A-6

2. Die Keilriemenspannung einstellen, falls sie nicht im

Sollbereich liegt.

Einstellung

Hinweis
• Keilriemen sind "neu", wenn sie weniger als 5 Min.

bei laufendem Motor eingesetzt wurden.

Generatorkeilriemen und A/C-Keilriemen

1. Die Mutter der Umlenkrolle lösen.

2. Den Keilriemendurchhang durch Drehen der Einstellschraube

einstellen.

Keilriemendurchhang

Neuer Riemen: 5,5 - 6,5 mm
Gebrauchter Riemen: 6,5 - 7,5 mm
Grenzwert: 8,0 mm

16E0AX-014

GENERATOR-

RIEMENSCHEIBE

KURBELWELLEN-

RIEMENSCHEIBE

16E0AX-016

KURBELWELLEN-
RIEMENSCHEIBE

P/S-

ÖLPUMPEN-

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности