Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 32

B1

ZUSAMMENBAU

STEUERRIEMEN
Anzugsmomente

<

UMLENK-

ROLLE

1YE0B1-143

Nm (mkg)

03U0B2-110

Umlenkrolle

Die Umlenkrolle einbauen.

Anzugsmoment: 38 - 51 Nm (3,8 - 5,3 mkg)

Spannrolle und Spannrollenfeder

1. Die Spannrolle und die Spannrollenfeder einbauen.

2. Die Spannrolle bei ganz gespannter Spannrollenfeder provi-

sorisch befestigen.

B1-84

7,9-10,7 Nm
( 8 0 - 1 1 0 cmkg)

7,9 -10,7 Nm
( 8 0 - 1 1 0 cmkg)

ZUSAMMENBAU

B1

Steuerriemen

1. Sicherstellen, daß die Markierung am Kurbelwellenrad auf die

Zündzeitpunktmarkierung ausgerichtet ist.

>

2. Sicherstellen, daß die Markierungen an den Nocken-

wellenrädern auf die Markierungen an der Dichtplatte ausge-

richtet sind.

3. Den Steuerriemen so einbauen, daß er sowohl auf der Seite

der Umlenkrolle als auch zwischen den Nockenwellenrädern
straff gespannt ist.

4. Die Riemenscheibenaufnahme einbauen und die Riemen-

scheibenbefestigungsschraube einsetzen.

Achtung
• Die Kurbelwelle nicht entgegen dem Uhrzeigersinn

drehen.

5. Die Kurbelwelle um zwei Umdrehungen drehen und den Stift

an der Riemenscheibenaufnahme nach oben ausrichten.

6. Erneutprüfen.obdieMarkierungenandenNockenwellenrädern

auf die Markierungen an der Dichtplatte ausgerichtet sind.

Falls nicht, den Steuerriemen ausbauen und die Arbeitsvor-

gänge ab dem Einbau der Spannrolle wiederholen.

7. Die Kurbelwelle um 1 5/6 Umdrehungen drehen und die

Markierung am Kurbelwellenrad auf die Markierung für die

Steuerriemenspannung ausrichten.

8. Die Befestigungsschraube der Spannrolle lösen, um den

Steuerriemen zu spannen.

9. Die Schraube festziehen.

Anzugsmoment: 38 - 51 Nm (3,8 - 5,3 mkg)

10. Die Kurbelwelle um 2 1/6 Umdrehungen drehen und sicher-

stellen, daß die Zündzeitpunktmarkierungen korrekt aufeinan-

der ausgerichtet sind.

.

J

.

M

t ,

; B1-85

13E0B2-031

03U0B2-111

STEUERRIEMENSPANNUNG

1YE0B1 -213

1YE0B1 -144

B1

ZUSAMMENBAU

PRÜFPUNKT FÜR DURCHHANG

1YE0B1-145

1YE0B1-146

1YE0B1-148

1YE0B1-149

1YE0B1-143

11. Den Steuerriemen in der Mitte zwischen den Nocken-

wellenrädern mit einer Kraft von 98 N (10 kg) durchdrücken
und den Durchhang messen.

Falls der Durchhang nicht im Sollbereich liegt, die

Arbeitsvorgänge ab Schritt 8 wiederholen.

Durchhang: 9,5 -11,5 mm

Steuerriemenabdeckungen

Die untere, mittlere und obere Steuerriemenabdeckung ein-

bauen.

Anzugsmoment: 7,9 -10,7 Nm (80 -110 cmkg)

Kurbelwellenriemenscheibe

1. Die Kurbelwellenriemenscheibe einbauen.

2. Die Andrückscheibe einbauen und die Schrauben festziehen.

Anzugsmoment: 12,3 -17,1 Nm (1,25 -1,75 mkg)

Wasserpumpenriemenscheibe

Die Wasserpumpenriemenscheibe einbauen und die Schrau-

ben festziehen.

Anzugsmoment: 7,9 -10,7 Nm (80 - 1 1 0 cmkg)

Zylinderkopfhaube

1. Silicondichtmittel auf die in der Abbildung gekennzeichneten

Stellen auftragen.

2. Die Zylinderkopfhaube einbauen.

Anzugsmoment: 5,0 - 8,8 Nm (50 - 90 cmkg)

B1-86

ZUSAMMENBAU

ANBAUTEILE
Anzugsmomente

1 9 - 2 5 (1,9-2,6)

Nm (mkg)

05U0BX-237

1YE0B1-150

Motorhaken
1. Den vorderen und hinteren Motorhaken einbauen.

Anzugsmoment:

Vorn : 38 - 51 Nm (3,8 - 5,3 mkg)
Hinten : 19 - 25 Nm (1,9 - 2,6 mkg)

B1-87

DICHTUNG
NEU

ISOLIERRING
NEU

7 , 9 - 1 0 , 7 Nm

( 8 0 - 1 1 0 cmkg)

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
5 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности