Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 31

B1

ZUSAMMENBAU

2. Die Ventilschaftabdichtung auf die Ventilführung schieben.
3. Das SST an der Ventilschaftabdichtung anbringen.

05U0BX-215

Achtung

• Keinen Hammer verwenden.

4. Die Ventilschaftabdichtung soweit aufpressen, bis das SST

den Zylinderkopf berührt.

@

(A) GRÖSSER

ALS (B)

ZYLINDERKOPFSEITE

Ventil und Ventilfeder

1. Den Ventilfedersitz einbauen.

2. Das Ventil einbauen.

Achtung
• Die Ventilfeder so einbauen, daß die engere Windung

in Richtung des Zylinderkopfes zeigt.

3. Die Ventilfeder und den Ventilfederteller einbauen.

05U0BX-217

4. Die Ventilfeder mit dem SST zusammendrücken und die

Ventilkeile einbauen.

5. Das SST abbauen.

6. M it einem Kunststoffhammer zwei- oder dreimal leicht auf das

Ventilschaftende schlagen, um sicherzustellen, daß sich die

Ventilkeile richtig gesetzt haben.

Zylinderkopfhaube

1. Die Oberfläche des Zylinderblocks reinigen.

2. Eine neue Zylinderkopfdichtung aufsetzen.

05U0BX-219

B1-80

05U08X-216

ZUSAMMENBAU

B1

1 Y E 0 B M 3 5

^

^ -

J) kühlmitteltemperaturgeber /M

1YEOBM36

AUSGLEICHBOHRUNG

o

03U0B2-105

1YE0B1-137

Zylinderkopf - > ^

1. Den Zylinderkopf einbauen.

2. Sauberes Motoröl auf die Gewindegänge und die Sitzflächen

der Schrauben auftragen.

3. Die Zylinderkopfschrauben in der numerierten Reihenfolge in

zwei oder drei Schritten festziehen.

Anzugsmoment: 76 - 81 Nm (7,7 - 8,3 mkg)

Wassertemperatursensor und Kühlmitteltemperaturgeber

1. Den Wassertemperatursensor einbauen.

Anzugsmoment: 5,9 - 8,8 Nm (60 - 90 cmkg)

2. Den Kühlmitteltemperaturgeber einbauen.

• ig Anzugsmoment: 6,4 - 9,3 Nm (65 - 95 cmkg)

I .

J:i

Thermostat und Thermostatgehäuse

1

1. Die Montagefläche des Thermostatgehäuses reinigen.

2. Den Thermostat so einbauen, daß die Ausgleichbohrung nach

oben zeigt.

t • i V •

\

- • • *

Achtung
• Die Dichtung so aufsetzen, daß die erhöhte Seite in

. : Richtung des Thermostats zeigt. .,

. t. " .

3. Eine neue Dichtung aufsetzen und das Thermostatgehäuse

einbauen.

Anzugsmoment: 19 - 25 Nm (1,9 - 2,6 mkg)

Hydrostößel : j

1. Sauberes Motoröl auf die Reibflächen auftragen.

2. Falls die Hydrostößel wiederverwendet werden, müssen sie

an derselben Stelle eingebaut werden, von der sie ausgebaut

wurden.

3. Sicherstellen, daß sich die Hydrostößel einwandfrei bewegen.

V/

...

(.

<

05U0BX-223

' is

> •

I * •

» I. I

' -V« '

B1-81

ZUSAMMENBAU B1

NUT FÜR KURBEL-

WINKELGEBERANTRIEB

1YE0B1-138

Nockenwelle

Hinweis
• Die Auslaßnockenwelle ist mit einer Nut für den

Kurbelwinkelgeberantrieb versehen.

1. Sauberes Motoröl auf die Lagerzapfen und die Lager auftra-

gen.

2. Die Nockenwellen einbauen.

Achtung
• Sicherstellen, daß kein Dichtmittel auf die Nocken-

wellenlagerzapfen gelangt.

3. Silicondichtmittel auf die in der Abbildung gekennzeichneten

Stellen auftragen.

4. Die Nockenwellenlagerdeckel entsprechend der Deckel-

nummer und der Pfeilmarkierung einbauen.

03U08X-011

1YE0B1-140

5. Die Lagerdeckelschrauben einsetzen und in der numerierten

Reihenfolge in zwei oder drei Schritten festziehen.

Anzugsmoment: 11,3 -14,2 Nm (115 -145 cmkg)

6. Sauberes Motoröl dünn auf die Lippe eines neuen

Nockenwellendichtrings auftragen.

7. Den Wellendichtring vorsichtig von Hand einsetzen.

Achtung

• Den Wellendichtring soweit eintreiben, bis er mit dem

Rand des Nockenwellenlagerdeckels bündig ab-

schließt.

8. Den Wellendichtring mit einem geeigneten Rohr und einem

Hammer gleichmäßig eintreiben.

Außendurchmesser des Wellendichtrings: 48,0 mm

Innendurchmesser des Wellendichtrings: 34,0 mm

9. Die Dichtplatte einbauen.

Nockenwellenrad

1. Die Nockenwellen drehen, bis die Paßstifte gerade nach oben

zeigen.

2. Die Nockenwellenräder so einbauen, daß die Markierung I

(Einlaßseite) und die Markierung E (Auslaßseite) nach oben

zeigen.

B1-82

X7WW

1YE0B1-128

ZUSAMMENBAU

3. Die Befestigungsschrauben der Nockenwellenräder einset-

zen. ..

4. Die Nockenwelle mit einem Schraubenschlüssel halten.

5. Die Befestigungsschrauben festziehen.

«i

1

*

%

• '

Anzugsmoment: 50 - 60 Nm (5,0 - 6,2 mkg)

V j

>

* ;

i

s

.

\

v

y

'•<» _ t

•4

' 5

• ^

-.WÄ

" ' * » •*

• Y >

;;

J' .

1

?

r Ä 1 *

äs

Bl-83

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
4 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности