Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 133

SELBSTDIAGNOSE

F2

C O D E N r .

4 1 ( V R I S - M A G N E T V E N T I L 1 )

30HTT

P R Ü F U N G

V O R G E H E N

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des

Magnetventils?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum
reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des

Magnetventils?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (R/B) OK?

(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (R/B) OK?

(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß
zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [R/B])

2

Z u s t a n d

S p a n n u n g

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß
zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [R/B])

2

Zündschalter ON

Batteriespannung

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß
zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [R/B])

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (W/R) des
Magnetventils zur ECU-Klemme 31 Durch-

gang besteht.

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Magnetventil und

ECU-Klemme 31 prüfen (Klemmenkabel :
[W/R])

o Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

O Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (W/R) des
Magnetventils zur ECU-Klemme 31 Durch-

gang besteht.

Nein

Kabelbaum reparieren

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

f u n k t i o n i e r t

' - S e i t e F 2 - 5 4

Ja

ECU austauschen

S e i t e F 2 - 9 2

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

f u n k t i o n i e r t

' - S e i t e F 2 - 5 4

Nein

Magnetventil austauschen

S e i t e F2-53

Schaltplan

1YE0F2-018

B / W

W / G

B 3 - 0 1

W / R

HAUPTRELAIS

B

^ B - 1 2

R / 8

VRIS-

MAGNETVENTIL 1

^ B - 1 2

R / B

8-12VRIS-MAGNETVENTIL 1

(EM2)

W/R R / 3

B-OJ MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

6 / R

-

w/G C/B G/R

*

fr AI R / Y Y / 6

*

B / L L / R

( U

5R LG/8 L / B 8R/Y G/W LG/R G G / L

W R/B

I L J J ! H

( ) E C - A T

20

20 2M R—I

2 1

3 0

R~I

3C

Y / 5 L / Y

SY/FI 0 G/B

*

W/R

P EP/R B/R 8 / 0

L/W

w GY/8 Y/R R / L R/G

Y

W/G R/Y L/WFO LG

K G/w

R L / 0 L / R

G

L

B / Y B / 0

W/B

* BR/e R / B

*

Y

G

R

2P

2N

2 L

2 J

2H

2F

3P

20

16E0F2-041

F2-39

F 2 SELBSTDIAGNOSE

C O D E Nr.

46 ( V R I S - M A G N E T V E N T I L 2)

3CHRTTT

P R Ü F U N G

V O R G E H E N

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des

Magnetventils?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum
reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des

Magnetventils?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (R/B) OK?

(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (R/B) OK?

(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [R/B])

2

Z u s t a n d

S p a n n u n g

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [R/B])

2

Zündschalter ON

Batteriespannung

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [R/B])

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (L/R) des

Magnetventils zur ECU-Klemme 3J Durch-

gang besteht.

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Magnetventil

und ECU-Klemme 3J prüfen
(Klemmenkabel [L/R])

oFalls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (L/R) des

Magnetventils zur ECU-Klemme 3J Durch-

gang besteht.

Nein Kabelbaum reparieren

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

funktioniert. Seite F2-54

Ja

ECU austauschen

«• Seite F2-92

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

funktioniert. Seite F2-54

Nein

Magnetventil austauschen

«r Seite F2-53

Schaltplan

16E0F2-07Q

B / W

W / G

^ B—01

L / R

HAUPTRELAIS

B

B—13

R / B

VRIS-

MAGNETVENTIL2

^ B—13

R / B

B-13 VRTS-MAGNETVENTIL 2

(EM2)

J L

L / R R / B

B O) MOTORSTEUERGERAT (EMI)

50 R—)

2 0

2 0 2 M P

2 1

3 0

1

1

3C

B / K

(*>

A n

W/G 0 / B G / R

( V I I

R / Y Y / B

*

B / L L / R

Y / B L / Y

1 -

SY/R 0

G / 8

*

W/R

P &3/R B / R B / 0

L / W

W

GY/B Y/R R / L R/G

Y

*

IL)

6R LG/9 L / 8 BR/Y G/W LG/R G G / L

W R / 8

W/G R / Y L / W J ;

1

1

L G

K G/W

R

L / O L / R

G

L

B / Y B / 0

W/B

*

3R/B R / 3

*

Y

G

R

JL

iJ

JH

(

E C - AT

2P

SN

2 L

2 J

2H

2P

3P

30

16EOF2-07"

F2-40

SELBSTDIAGNOSE

F2

CODE Nr.

67 (KÜHLLÜFTERRELAIS Nr.1)

3 0 f n

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Relais?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum
reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Relais?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (B/W) OK?
(Steckverbinder des Relais abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (B/W) OK?
(Steckverbinder des Relais abgezogen)

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Relais und Zündschalter

prüfen (Klemmenkabel [B/W])

2

Zustand

Spannung

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Relais und Zündschalter

prüfen (Klemmenkabel [B/W])

2

Zündschalter ON

Batteriespannung

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Relais und Zündschalter

prüfen (Klemmenkabel [B/W])

3

Prüfen, ob zwischen den Klemmenkabeln
(B/W) und (L/0) des Relais Durchgang

besteht.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

3

Prüfen, ob zwischen den Klemmenkabeln
(B/W) und (L/0) des Relais Durchgang

besteht.

Nein

Relais austauschen

4

Prüfen, ob zwischen dem Relais und der ECU-

Klemme 3L (Klemmenkabel [L/0]) Durchgang

besteht.

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Relais und

ECU-Klemme 3L prüfen (Klemmen-

kabel [UO])

O Falls OK, ECU austauschen. ** Seite F2-92

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

4

Prüfen, ob zwischen dem Relais und der ECU-

Klemme 3L (Klemmenkabel [L/0]) Durchgang

besteht.

Nein Kabelbaum reparieren

16E0F2-072

Schaltplan

KÜHLLÜFTERRELAIS Nr.1

Ba-oi

KÜHLL

UFTERRELAIS NR I (F>

8 / R O/W

L / Y L / 0

B 01 MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

B / R

f«)

*

W/G O / B 6 / R

M I

R / Y Y / B

*

S / L L / R

I U

BR LG/B L / B S 3 A G/W LG/R

G

G / L

W R / B

I L

iJ l»

( ) E C - A T

2 9

2 0 2 M r - i

2 1

3 0

r

1

3C

Y / 8 L / Y

GY/R 0

G / B

*

W/R

P

BP/n

B / R B / O

L / W

W GY/ß Y / n

n / L

n / G

Y

A

W/G R / Y L / w f l u ?

K

G/W

R

L / 0

L / R

G

L

B / Y B / O

W / 8

#

3R/B

n/s «

Y

G

n

2 P 2N

2 L

2 J

2H

2 F

3 P

3 0

16E0F2-041

F2-41

F2

SELBSTDIAGNOSE

CODE Nr. 69 ( W A S S E R T E M P E R A T U R S E N S O R [LÜFTER])

SCHRfn

PRUFUNG

V O R G E H E N

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Wasser-

temperatursensors?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum
reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Wasser-

temperatursensors?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (R/L) des
Wassertemperatursensors OK?

(Steckverbinder des Wassertemperatursensors

abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (R/L) des
Wassertemperatursensors OK?

(Steckverbinder des Wassertemperatursensors

abgezogen)

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 3G prüfen (Klemmenkabel [R/L])

'0 Falls OK, ECU austauschen,
c Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

2

Z u s t a n d

S p a n n u n g

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 3G prüfen (Klemmenkabel [R/L])

'0 Falls OK, ECU austauschen,
c Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

2

Zündschalter ON

ca. 5,0 V

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 3G prüfen (Klemmenkabel [R/L])

'0 Falls OK, ECU austauschen,
c Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

2

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 3G prüfen (Klemmenkabel [R/L])

'0 Falls OK, ECU austauschen,
c Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (B/L) des

Wassertemperatursensors zur Masse Durch-
gang besteht.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (B/L) des

Wassertemperatursensors zur Masse Durch-
gang besteht.

Nein

Kabelbaum reparieren

4

Widerstand des Wassertemperatursensors

OK?

Ja

ECU austauschen Seite F2-92

4

Widerstand des Wassertemperatursensors

OK?

Nein Wassertemperatursensor austauschen

Seite F2-83

4

Kühlmitteltemperatur

Widerstand (kü.)

Nein Wassertemperatursensor austauschen

Seite F2-83

4

91 °C

1 , 7 0 - 1 , 8 4

Nein Wassertemperatursensor austauschen

Seite F2-83

4

97 °C

1 , 4 2 - 1 , 5 3

Nein Wassertemperatursensor austauschen

Seite F2-83

4

108 °C

1 , 0 3 - 1 , 1 1

Nein Wassertemperatursensor austauschen

Seite F2-83

1YEQF2-019

Schaltplan

^ B—01

R/t

B - 2 0

WASSER-

TEMPERATURSENSOR

(LÜFTER)

^ / B — 2 0

B/L

B-20 WASSERTEMPERATURSENSOR

(LÜFTER) (EM2)

B / Y B / L

T

8-01 MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

B / A

(»)

X

5 V *

w / G 0 / 3 G / R

W U

R / Y Y / 8

*

3 / L L / R

( U

BR L G / 3 L / 3 B R / r G / K L G / R

G

G / L

W R / B

IL SJ :H

( J c C - A T

Y / B L / Y «VW

GY/R

0

G / B

W / R

P

SR/fi

B / R 8 / 0

w / G R / Y L / w fl L G

K

G/W

R

L / 0 L / R

G

L

B / Y 8 / 0

L / W

W GY/B Y / R R / L n / G

Y

W / 8

*

BR/B R / 3

*

Y

G

R

e ? 2 N 2 L 2 J 2 H 2 F

3 P

30

16E0F2-Q7S

F2-42

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
6 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности