Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 17

B1

WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND

VORDERER WELLENDICHTRING *

Austausch

1. Das Massekabel der Batterie abklemmen.

2. Das Fahrzeug mit einer Hebebühne anheben und das rechte Vorderrad aboauen
3. Die Teile in der numerierten Reihenfolge ausbauen, siehe auch Ausbauhinweis.
4. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge, siehe auch Einbauhinweis.

( D AUSTAUSCHEN

8,8 Nm

90 cmkg)

157-166 (16,0-17,0)

Nm (mkg)

1. Zylinderkopfhaube

2. Steuerriemen-Baugruppe Seite B1-12
3. Riemenscheibenbefestigungsschraube

Ausbauhinweis siehe unten

Einbauhinweis Seite B1-27

4. Riemenscheibenaufnahme

1YE0B1-039

5. Kurbelwellenrad

Einbauhinweis Seite B1-27

6. Wellendichtring

Ausbauhinweis Seite B1 -27

Einbauhinweis Seite B1-27

. V - B 1 - 2 6

Ausbauhinweis

Riemenscheibenbefestigungsschraube
1. Die Riemenscheibenaufnahme mit dem SST halten.

2. Die Riemenscheibenbefestigungsschraube herausdrehen.

WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND

B1

Wellendichtring

1. Die Dichtringlippe mit einer Rasierklinge anschneiden.

2. Einen Schraubendreher mit einem Tuch umwickeln und den

Wellendichtring ausbauen.

« «

• ./ .dfiö

1

Einbauhinweis

Wellendichtring

1. Sauberes Motoröl dünn auf die Lippe eines neuen

Wellendichtrings auftragen.

2. Den Wellendichtring vorsichtig von Hand einsetzen.
3. Den Wellendichtring mit einem geeigneten Rohr und einem

Hammer gleichmäßig eintreiben, bis er mit dem Rand des

Ölpumpengehäuses bündig abschließt.

Außendurchmesser des Wellendichtrings: 50

t

5 mm

Innendurchmesser des Wellendichtrings: 36,0 mm

KEILNUT AUSRICHTEN

VERJÜNGUNG

13E0B2-023

49 D011 102

1YE0B1-041

Kurbelwellenrad

1. Das Kurbelwellenrad einbauen.

2. Den Keil des Kurbelwellenrades mit der Verjüngung zum

Ölpumpengehäuse einbauen. ,

Riemenscheibenbefestigungsschraube

Die Kurbelwelle mit dem SST halten und die Befestigungs-

schraube festziehen.

Anzugsmoment: 157 -166 Nm (16,0 -17,0 mkg)

Arbeitsvorgänge nach dem Einbau

1. Das Massekabel der Batterie anschließen.

1

2. Das rechte Vorderrad montieren. " *

!

- '

3. Den Motor anlassen; den Zündzeitpunkt prüfen und, falls erforderlich, einstellen.

; \ V .

. . >

s . • . vaV

1YE0B1-211

v-v f V:' /•;,

B1-27

05U06X-063

OICHTRINGUPPE

1YE0B1 040

B 1 WARTUNG I M EINGEBAUTEN ZUSTAND

HINTERER WELLENDICHTRING
Austausch

1. Das Massekabel der Batterie abklemmen.

2. Die Teile in der numerierten Reihenfolge ausbauen, siehe auch Ausbauhinweis.

3. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge, siehe auch Einbauhinweis.

Nm (mkg)

1. Getriebe

MTX

Wartung Kapitel J1

ATX

Wartung Kapitel K1

2. Kupplungsdruckplatte und Kupplungsscheibe

V^artung Kapitel H

1YE0B1-042

3. Schwungrad (MTX)

Ausbauhinweis s.u.

Einbauhinweis Seite B1-29

4. Antriebsscheibe (ATX)

Ausbauhinweis Seite B1-29

Einbauhinweis Seite B1-30

5. Wellendichtring

Ausbauhinweis Seite B1-29

Einbauhinweis Seite B1-29

Ausbauhinweis
Schwungrad (MTX)

1. Das Schwungrad mit dem SST halten.

2. Die Befestigungsschrauben des Schwungrads nerausdrenen.
3. Das Schwungrad ausbauen.

03U0B1-042

B1-28

b 1 WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND

03U0B1-043

DICHTRINGUPPE

DICHTRINGAUFNAHME MIT
TUCH SCHÜTZEN

05U0BX-063

1YE0B1043

•C2Z23H

03U0B1-044

1YE0B1-044

* r

I

Antriebsscheibe (ATX)

1. Die Antriebsscheibe mit dem SST hatten.

x

' '

2. Die Befestigu ngsschrauben der Antriebsscheibe herausdrehen.
3. Die Druckscheibe, die Antriebsscheibe und den Adapter aus-

bauen.

: • '/

Wellendichtring

1. Die Dichtringlippe mit einer Rasierklinge anschneiden.

2. Einen Schraubendreher mit einem Tuch umwickeln und den

Wellendichtring ausbauen.

1

v • v.*

'V • <

• i

v ;

'•r'

»

k

r y

r'V -

'

/.

. /

-

\

Einbauhinweis

Wellendichtring

1. Sauberes Motoröl dünn auf die Lippe eines neuen

Wellendichtrings auftragen.

2. Den Wellendichtring vorsichtig von Hand einsetzen.

Achtung
• Den Wellendichtring soweit eintreiben, bis er mit dem

Rand der Dichtringaufnahme bündig abschließt.

«

3. Den Wellendichtring mit einem geeigneten Rohr und einem

Hammer gleichmäßig eintreiben.

Außendurchmesser des Wellendichtrings: 100 mm
Innendurchmesser des Wellendichtrings: 83,5 mm

Schwungrad (MTX)

1. Dichtmittelrückstände aus den Schraubenbohrungen in der

Kurbelwelle und von den Schwungradschrauben entfernen.

Achtung
• Falls die Dichtmittelrückstände nicht vollständig von

einer Schraube entfernt werden können, die Schrau-

be austauschen.

• Bei einer neuen Schraube kein Dichtmittel auftragen.

2. Das Schwungrad auf die Kurbelwelle aufsetzen.
3. Dichtmittel auf die Schwungradschrauben auftragen und die

Schrauben einsetzen.

4. Das Schwungrad mit dem SST halten.

5. Die Schrauben in der numerierten Reihenfolge in zwei oder

drei Schritten festziehen.

Anzugsmoment: 97 -102 Nm (9,8 -10,5 mkg)

b

.Vi'

B1-29

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности