Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 172

G

ZÜNDANLAGE

ZÜNDKERZEN

Ausbau/Einbau

1. Die Zündkabel vorsichtig abziehen und anschließen.

Achtung

• Beim Abziehen der Zündkabel nicht am Kabel, son-

dern an der Gummikappe ziehen.

2. Zum Ausbauen und Einbauen der Zündkerzen einen

Kerzenschlüssel verwenden.

Achtung
• Sicherstellen, daß der Kerzenschlüssel gerade auf

die Zündkerzen aufgesetzt wird.

3. Gleitmittel oder molybdänhaltiges Schmiermittel auf die

Zündkerzengewinde auftragen.

4. Die Zündkerzen auf das vorgeschriebene Anzugsmoment

festziehen.

Anzugsmoment:

1 5 - 2 2 Nm (1,5-2,3 mkg)

Zündfunkenprüfung

1. Eine Zündkerze herausdrehen.

2. Die Zündkerze an ein Zündkabel anschließen.
3. Das Zündkabel und die Zündkerze mit einer Isolierzange 5-10

mm von der Masse entfernt halten.

4. Den Motor durchdrehen und prüfen, ob ein starker blauer

Zündfunke erzeugt wird.

5. Falls kein Funke erzeugt wird, die Zündkerze bzw. das

Zündkabel austauschen.

Prüfung

Die Zündkerzen wie folgt prüfen und, falls erforderlich, austau-

schen.

• Beschädigte Isolierung
• Verschlissene Elektroden
• Rußablagerungen

Zum Reinigen einen Zündkerzenreiniger oder eine

Drahtbürste benutzen. Das Isolatoroberteil ebenfalls reini-

gen.

• Beschädigter Dichtring

• Verbrennung

Elektrodenabstand: 1,0-1,1 mm

G-24

1YE0GX-046

1YE0GX-047

1YE0GX-048

VERSCHLEISS UND RUSSABLAGERUNGEN

VERBRENNUNGEN

ELEKTRODEN

ABSTAND

BESCHÄDIGUNG UND

VERSCHLEISS

BESCHÄDIGUNG

1YE0GX-049

. * -X

•IT •

ANLASSERSYSTEM

G

KOHLEBÜRSTE-

»" .••> v»

•T'

» . .

BURSTENFEOER

2. Mit einer Federwaage die Kraft der Bürstenfeder messen.

1YE0GX-090

VERSCHLEISSGRENZE sWliGC iTr-': • *

_ / _ fc*

WS

• .

i r

MINDESTWERT

| SOLLWERT

1YE0GX-083

1YE0GX-085

•YJ

Sollwert

B6:18,6 - 21,5 N (1,89 - 2,31 kg)

KF (MTX): 21 N (2,1 kg)

KF (ATX): 19,2 N (1,98 kg) ,

Grenzwert 5

B6: 6,9 N (0,7 kg)

KF (MTX): 6,9 (0,7 kg)

KF (ATX): 8,9 (0,9 kg)

3. Falls der gemessene Wert nicht im Sollbereich liegt, die Feder

austauschen.

Kohlebürste i

M

a S

Falls eine Kohlebürste die Verschleißgrenze fast erreicht oder

diese überschreitet, alle Kohlebürsten austauschen.

Motor

B6

KF

Motor

B6

MTX

ATX

Sollwert

(mm)

17,0

18,0

17,0

Mindestwert
(mm)

11,5

11,0

11,5

Polgehäuse

1. Prüfen, ob zwischen dem Steckverbinder von Klemme M und

den Kohlebürsten Stromdurchgang besteht. Falls kein Durch-
gang besteht, das Polgehäuse komplett austauschen.

l

^ .TS

• 1 » '

I "V.

• i

i

:•

r.V?

2. Prüfen, daß zwischen Klemme M und dem Polgehäuse kein

Stromdurchgang besteht. Falls Durchgang besteht, das Pol-
gehäuse komplett austauschen.

3. Prüfen, ob die Erregerwicklung locker ist. Wenn ja, das

Polgehäuse komplett austauschen. - . • •

.

. -

^ \

i

. . . » . V ^ •

Anker

1. Prüfen, da ß zwischen den Segmenten des Kollektors und dem

Ankerkern kein Stromdurchgang besteht. Falls Durchgang

besteht, den Anker austauschen.

f

»'. r •

• • * " >>

G-41

www.ozzon.nefe-.

ANLASSERSYSTEM

2. Prüfen, daß zwischen den Segmenten des Kollektors und der

Ankerwelle kein Stromdurchgang besteht. Falls Durchgang
besteht, den Anker austauschen.

3. Den Anker auf Prismenauflageblöcke legen und mit einer

Meßuhr den Schlag messen.

Falls der Schlag nicht dem Sollwert entspricht, den Anker auf

einer Drehbank abdrehen oder austauschen.

Schlag

KF: 0,05 mm

B6: 0,03 mm

Max. Schlag: 0,1 mm

4. Den Anker austauschen, wenn der Außendurchmesser des

Kollektors den Mindestwert beinahe erreicht oder diesen

unterschreitet.

Motor

B6

KF

Motor

B6

MTX

ATX

Mindestdurch-

messer
mm

30,8

29

31,6

5. Schmutz auf der Kollektoroberfläche mit einem Tuch abwi-

schen; bei Unebenheiten die Oberfläche auf einer Drehbank
abdrehen oder mit feinem Sandpapier abschleifen.

6. Die Segmenttiefe messen.

Falls die Segmenttiefe den Mindestwert beinahe erreicht oder

diesen unterschreitet, die Nuten auf den Sollbereich

nachbearbeiten.

Tiefe: 0,5-0,8 mm

Mindestwert: 0,2 mm

Freilauf

Die Ritzelwelle mit der Hand drehen und den Freilauf festhal-

ten. Falls das Ritzel in beide oder in keine Richtung dreht, den

Freilauf austauschen.

Hinweis
• Den Freilauf nicht mit Lösungsmitteln reinigen, da er

dauergeschmiert ist.

16E0GX-098

16E0GX099

G-42

ANLASSERSYSTEM

V •

G

Planetentrieb (Hohlrad und Planetenräder)

Auf Verschleiß und Beschädigung prüfen und, falls erforder-

lich, austauschen.

\

• F.

Polgehäuse

Auf Beschädigung prüfen und, falls erforderlich, austauschen.

16E0GX-101

G-43

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
5 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности