Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 130

F2 SELBSTDIAGNOSE

C O D E Nr. 09 ( W A S S E R T E M P E R A T U R S E N S O R [EGI])

scHRrn

P R Ü F U N G

V O R G E H E N

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Wasser-

te mperatursensors?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum
reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Wasser-

te mperatursensors?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (R/G) des

Wassertemperatursensors OK?

(Steckverbinder des Wassertemperatursensors

abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt •• :

2

Spannung am Klemmenkabel (R/G) des

Wassertemperatursensors OK?

(Steckverbinder des Wassertemperatursensors

abgezogen)

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 2E prüfen (Klemmenkabel [R/G])

O Falls OK, ECU austauschen,

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

2

Z u s t a n d

S p a n n u n g

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 2E prüfen (Klemmenkabel [R/G])

O Falls OK, ECU austauschen,

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

2

Zündschalter ON

ca. 5,0 V

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 2E prüfen (Klemmenkabel [R/G])

O Falls OK, ECU austauschen,

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

2

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 2E prüfen (Klemmenkabel [R/G])

O Falls OK, ECU austauschen,

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (B/Y) des

Wassertemperatursensors zur Masse Durch-

gang besteht.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (B/Y) des

Wassertemperatursensors zur Masse Durch-

gang besteht.

Nein Kabelbaum reparieren

4

Widerstand des Wassertemperatursensors
OK?

Ja

ECU austauschen Seite F2-92

4

Widerstand des Wassertemperatursensors
OK?

Nein Wassertemperatursensor austauschen

ö - Seite F2-105

4

Kühlmitteltemperatur

Widerstand (kft)

Nein Wassertemperatursensor austauschen

ö - Seite F2-105

4

20 °C

2,21 -2,69

Nein Wassertemperatursensor austauschen

ö - Seite F2-105

4

80 °C

0,29 - 0,35

Nein Wassertemperatursensor austauschen

ö - Seite F2-105

1YE0F2-051

Schaltplan

^ B—01

R / G

fc B - 2 1

^ B — 2 1

B / Y

WASSER-

TEMPERATURSENSOR

(EGI)

B-21 WASSERTEMPERATURSENSOR

(ED) (EM2) , -

B / Y R/G

B-OT MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

8/fi

ryyv w/G 0 / B G/R

*

M I

R / Y Y / B

*

e/L

L / R

*

fl )

6R IG/B L / B 3P/Y G A - LG/P G G / L

w

R / 8

I L IJ ! H

( ) E C - A T

Y / B L / Y

f ^ l U -

3Y/n 0

G / 8

*

W/R

P 6A/R B/R 8 / 0

W/G R/Y L / w ß LC-

X G/w

R

L / O L / R

G

L

B / Y B / 0

3 0

3C

L / W

W GY/8 Y/R R / L R/G

Y

«

W/8

*

BP/8 R / B

Y

G

R

2P 2N 2L 2J P.H 2 f

3P

30

16E0F2-045

F2-27

F2

SELBSTDIAGNOSE

C O D E Nr.

10 ( A N S A U G L U F T T E M P E R A T U R S E N S O R - IM L U F T M E N G E N M E S S E R )

9CHRTT7

P R Ü F U N G

V O R G E H E N

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des

Luftmengenmessers ?

Ja

Auf schlechten Kontakt des Steckver-

binders prüfen und ggf. reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des

Luftmengenmessers ?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (GY/B) des

Luftmengenmessers OK? (Steckverbinder des
Luftmengenmessers abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (GY/B) des

Luftmengenmessers OK? (Steckverbinder des
Luftmengenmessers abgezogen)

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Luftmengenmesser und

ECU-Klemme 2K prüfen (Klemmen-

kabel [GY/B])

2

Z u s t a n d

S p a n n u n g

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Luftmengenmesser und

ECU-Klemme 2K prüfen (Klemmen-

kabel [GY/B])

2

Zündschalter ON

ca. 5,0 V

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Luftmengenmesser und

ECU-Klemme 2K prüfen (Klemmen-

kabel [GY/B])

3

Widerstand des Ansauglufttemperatursensors

OK?

Ja

ECU austauschen S e i t e F2-92

3

Ansauglufttemperatur

Widerstand (kn)

Nein Luftmengenmesser austauschen Seite F2-48

3

20 °C

2 - 3

Nein Luftmengenmesser austauschen Seite F2-48

3

60 °C

0,4 - 0,7

Nein Luftmengenmesser austauschen Seite F2-48

1 Y E 0 F 2 - 0 5 2

Schaltplan

B-01 MOTORSTEUERGERAT(EMI)

10 (—I

B / Ä

*

B W

W/G O/B G/R

rrAi

R/Y Y/B

*

B / L L / R

*

(LI

BR L6/8 L / S 3P/Y G/K UG/fl G G/L

H

R/B

JL J J !H

l )EC-AT

20 20 2H t—i

21

3 0

3C

Y/B L / Y

3Y/S 0 G/8

*

W/R

P BP/P B/R 8 / 0

L/W

w GY/8 Y/R R/L R/G Y

*

fs/ai

W/G R/Y

P

L / w f o LG

*

G/W R L / O L / R

G

L

B / Y

8 / 0

W/B

*

BP/8 R / 8

*

Y

G

R

Z?

2N 2L

2 J

2H 2F

3P

30

1 6 E 0 F 2 - C K "

F2-28

SELBSTDIAGNOSE

F2

C O D E Nr. 1 2 ( D R O S S E L K L A P P E N S C H A L T E R )

äCHRTTI

P R Ü F U N G

V O R G E H E N

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Drossel-

klappenschalters?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum • - - v. u-

,-u

reparieren . . - . v . *

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Drossel-

klappenschalters?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (Y/R) des

Drosselklappenschalters OK? (Steckverbinder

des Drosselklappenschalters abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (Y/R) des

Drosselklappenschalters OK? (Steckverbinder

des Drosselklappenschalters abgezogen)

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi- w >*?. •

sehen Wassertemperatursensor und ECU- .

Klemme 21 prüfen (Klemmenkabel [Y/R]) *

. i •«.

o Falls OK, ECU austauschen. J Z - Y •
c Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

2

Z u s t a n d

S p a n n u n g

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi- w >*?. •

sehen Wassertemperatursensor und ECU- .

Klemme 21 prüfen (Klemmenkabel [Y/R]) *

. i •«.

o Falls OK, ECU austauschen. J Z - Y •
c Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

2

Zündschalter ON

ca. 5,0 V

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi- w >*?. •

sehen Wassertemperatursensor und ECU- .

Klemme 21 prüfen (Klemmenkabel [Y/R]) *

. i •«.

o Falls OK, ECU austauschen. J Z - Y •
c Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

2

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi- w >*?. •

sehen Wassertemperatursensor und ECU- .

Klemme 21 prüfen (Klemmenkabel [Y/R]) *

. i •«.

o Falls OK, ECU austauschen. J Z - Y •
c Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

Prüfen, ob zwischen Drosselklappenschalter
und ECU Durchgang besteht.

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Drosselklappen-
schalter und ECU-Klemme 2F prüfen

(Klemmenkabel [Y]) •

^ Falls OK, weiter mit dem nächsten Schritt.

O Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

Drosselklappenschalter

ECU

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Drosselklappen-
schalter und ECU-Klemme 2F prüfen

(Klemmenkabel [Y]) •

^ Falls OK, weiter mit dem nächsten Schritt.

O Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

(V)

2F (Y)

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Drosselklappen-
schalter und ECU-Klemme 2F prüfen

(Klemmenkabel [Y]) •

^ Falls OK, weiter mit dem nächsten Schritt.

O Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

(B/R)

Masse

Nein Kabelbaum reparieren

4

Prüfen, ob zwischen Klemmenkabeln (Y/R) und

(Y) Durchgang besteht, wenn die Drosselklappe

von ganz geschlossen nach ganz geöffnet
bewegt wird.

Ja

E C U austauschen S e i t e F2-92

4

Prüfen, ob zwischen Klemmenkabeln (Y/R) und

(Y) Durchgang besteht, wenn die Drosselklappe

von ganz geschlossen nach ganz geöffnet
bewegt wird.

Nein

Drosselklappenschalter austauschen

«r S e i t e F2-105

1YE0F2-012

Schaltplan

Y / R

B R

^ B — 0 1

B — 1 9

B / Y

DROSSELKLAPPENSCHALTER

B-I9 DROSSELKl>PPENSC HALTER

(EMI)

8 / Y | BR

T:

r Y/R

B-Ol MOTORSTEUERGERAT (EMI)

10

ö/rt

.w sv*

W/G O/B G/R

*

M I

R/Y Y/B

*

B / L L / R

x

( U

BR LG/B L / B 3R/Y G/K LG/R G G/L

W R/B

I L 1J JH

( )EC-AT

Y/B L / Y Ä/wJj| * 3 Y/R 0 G/8 x W/R P BR/R B/R B/O

W/G R/Y L/w (J LG

X G/W R L / 0 L / R

G

L

8 / Y B/O

30

2C

2P 2N 2L 2 J 2H 2F

L/W

W GY/B Y/R R/L n/G

Y

X

W/8

X

3R/B R/B

X

Y

G

fl

3P

30

16EOF2-049

F2-29

F 2 SELBSTDIAGNOSE

C O D E Nr.

14 ( L U F T D R U C K S E N S O R - IM ECU)

3 C H F 5 T T

V O R G E H E N

1

ECU austauschen

ö- Seite F2-92

16EOF2-050

C O D E Nr.

15 u n d / o d e r 23 ( L A M B D A S O N D E - A U S F A L L )

Hinweis

• Falls die Codes 15 und 17 beide angezeigt werden, zunächst die Prüfung für Code 17 durchführen

33-RTT

PRUFUNG

V O R G E H E N

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis der Lambda-
sonde?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum
reparieren

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Prüfen, ob die Ausgangsspannung der

Lambdasonde korrekt ist.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Lambdasonde austauschen 0- Seite F2-108

3

Prüfen, ob zwischen der Lambdasonde und der
ECU-Klemme 2D (rechts: 2C) Durchgang

besteht.

Ja

Auf Kurzschluß im Kabelbaum prüfen

0 Falls OK, ECU austauschen.

0Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren

Nein Kabelbaum reparieren

16E0F2-051

Schaltplan

B/W

HAUPT-
RELAIS

^ B—16

LAMBDA-

SONDE

(RECHTS)

B—16

B / P

B-IS LAMBDASONOE LINKS

(E)

[fve

G

e/p

—-B/L

' -

8-16 LAMBDASONDE RECHTS

(EM2),

R / 8

Y

B / 0 B / r

— y

B OL MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

*

w / 6

C/8

G/R

MU

R / Y Y / 8

*

9 / L L / R

iL) l

BR L6/B L / 8 3P/Y G/W LG/P G G / L

W R / 8

IL 1J 1H

( )EC-AT

Y / B L / Y Ä / w | J j » S r / ß 0

G / 8

*

W/R

P 5 V P

B / R B / O

w/G R/Y L / w f o L S

X G/W

R

L / 0 L / R

G

L

B/Y 8 / 0

L/W

W GY/e Y/R R / L R/G

Y rp/fli

W/8

*

BP/8 R / 8

M

Y

G

R

2P 2N 2L 2J 2H

2?

3 P

33

16E0F2-052

F2-30

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
3 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности