Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 56

PRUFUNG UND REPARATUR

B2

ANSAUGKRÜMMER

AUSPUFFKRÜMMER

16E0B2-229

SCHAFTENDEN-

FLACHE

TELLERRAND-

HÖHE 1

VENTILSITZ-
WINKEL 45°

16E0B2-230

1YE0B2-047

16E082-232

Hinweis
• Vor dem Abschleifen des Zylinderkopfes die folgen-

den Prüfungen durchführen und, falls erforderlich,

die Teile reparieren oder austauschen:

(1) Verschleiß an Ventilsitzring und Ventil
(2) Beschädigung der Ansaug-und Auspuffkrümmer-

kontaktfläche

(3) Radial- und Axialspiel der Nockenwelle

3. Falls der Verzug des Zylinderkopfes den Grenzwert über-

schreitet, den Zylinderkopf abschleifen.

Falls die Höhe des Zylinderkopfes nicht im Sollbereich liegt,

den Zylinderkopf austauschen.

Abschliff: max. 0,15 mm
Höhe: 133,4-133,6 mm

16E082-228

4. Den Verzug der Ansaug- und Auspuffkrümmerkontaktfläche

mit einem Lineal in den sechs abgebildeten Richtungen messen.

Verzug: max. 0,10 mm

5. FallsderVerzugdenGrenzwert überschreitet, die Kontaktfläche

abschleifen oder den Zylinderkopf austauschen.

VENTILTRIEB ..
Ventil und Ventilführung

1. Jedes Ventil wie folgt prüfen. Defekte Ventile austauschen

oder nachschleifen.

(1) Beschädigter oder verbogener Ventilschaft
(2) Rauhe oder beschädigte Sitzfläche
(3) Beschädigte oder ungleichmäßig verschlissene Schaft-

endenfläche

2. Die Tellerrandhöhe jedes Ventils messen. Falls erforderlich,

das Ventil austauschen.

Tellerrandhöhe

Einlaß: mindestens 0,9 mm

v

Auslaß: mindestens 1,0 mm

3. Die Länge jedes Ventils messen. Falls erforderlich, das Ventil

austauschen.

Länge

mm

Sollwert

Einlaß

94,11

Sollwert

Auslaß

95,19

Mindestwert

Einlaß

93,61

Mindestwert

Auslaß

94,69

4. Den Schaftdurchmesser jedes Ventils messen. Falls erforder-

lich, das Ventil austauschen.

Durchmesser

Sollwert

Mindestwert

Einlaß: 5,970 - 5,985 mm

Auslaß: 5,965 - 5,980 mm

Einlaß: 5,920 mm

Auslaß: 5,915 mm

•.;, v

5. Den Innendurchmesser jeder Ventilführung messen. Falls

erforderlich, die Ventilführung austauschen.

Innendurchmesser

Einlaß: 6,01 -6,03 mm

Auslaß: 6,01 -6,03 mm

B2-75

i \ *

B 2 PRUFUNG UND REPARATUR

6. Das Spiel zwischen Ventilschaft und Ventilführung berechnen.

Dazu den Außendurchmesser des Ventilschaftes vom Innen-

durchmesserder entsprechenden Ventilführung subtrahieren.

Spiel

Einlaß: 0,025 - 0,060 mm

Auslaß: 0,030 - 0,065 mm

Max. Spiel: 0,20 mm

7. Falls das Spiel den Grenzwert überschreitet, das Ventil und/

oder die Ventilführung austauschen.

8. Den Überstand (Abstand A) jeder Ventilführung messen. Falls

erforderlich, die Ventilführung austauschen.

Abstand A

Einlaß: 14,7-15,3 mm
Auslaß: 12,2-12,8 mm

Austausch der Ventilführung

Hinweis
• Die Ventilführungen von Einlaß- und Auslaßventil

sind gleich.

16E0B2-235

B2-76

1. Die Ventilführung von der dem Verbrennungsraum gegen-

überliegenden Seite mit dem SST ausbauen.

2. Die SST so zusammenbauen, daß der Abstand L im Sollbereich

liegt.

Abstand L

Einlaß: 14,7-15,3 mm
Auslaß: 12,2-12,8 mm

3. Die Mutter festziehen.

ABSTAND A

16E0B2-233

16E0B2-234

VENTILFÜHRUNG

VENTILSCHAFT

49 L012 002

16E0B2-247

PRUFUNG UND REPARATUR

B2

49 L012 004

16E0B2-238

16E0B2-239

4. Die Ventilführung von der dem Verbrennungsraum gegen-

überliegenden Seite soweit eintreiben, bis das SST den

Zylinderkopf berührt.

5. Prüfen, ob der Überstand der Ventilführung im Sollbereich

liegt. (Siehe Seite B2-76)

6. Falls nicht, Schritte 2 bis 4 wiederholen.

• .

!

* J

r, . ;

• • ', ' .

i

'' • j

i

• - .

Ventilsitz

1. Die Kontaktfläche zwischen Ventilsitz und Ventilsitzfläche auf

folgende Punkte prüfen:

(1) Rauheit •

1 1

(2) Beschädigung

2. Falls erforderlich, den Ventilsitz mit einem 45°-Korrekturfräser

bearbeiten und/oder die Ventilsitzfläche nachschleifen.

3. Eine dünne Schicht Tüschierfarbe oder Ventileinschleifpaste

auf die Ventilsitzfläche auftragen.

4. Das Ventil gegen den Ventilsitz drücken und den Sitzkontakt

prüfen.

(1) Falls sich der Farbstoff nicht auf der gesamten Ventil-

sitzfläche verteilt hat, das Ventil austauschen.

(2) Falls sich der Farbstoff nicht auf dem gesamten Ventilsitz

verteilt hat, den Ventilsitz nachschleifen.

5. Die Ventilsitzbreite messen.

Breite: 0,8 -1,4 mm

EINLASS

0.8 -1,4 mm — 7

« 5 —

0.8 -1.4 mm

AUSLASS

l

V

28,1 mm

A

22.7 mm

(1) Falls der Sitzkontakt zu hoch ist, den Ventilsitz mit einem

75°-Korrekturfräser bearbeiten.

(2) Falls der Sitzkontakt zu niedrig ist, den Ventilsitz mit einem

45°-Korrekturfräser bearbeiten.

6. Das Ventil mit Schleifpaste auf dem Ventilsitz einschleifen.

16E0B2-280

B2-77

'.it

16E0B2-240

16E0B2-241

B 2 PRUFUNG UND REPARATUR

7. Den Verschleiß an Ventilsitzring und Ventil prüfen.

Dazu den Überstand (Abstand L) des Ventilschaftes messen.

Abstand L: 41,5 mm

(1) Falls der Abstand L zwischen 41,5 mm und 42,0 mm liegt,

ist keine Korrektur erforderlich.

(2) Falls der Abstand L zwischen 42,1 mm und 43,0 mm liegt,

eine Unterlegscheibe auf den Ventilfedersitz legen, so daß

der Abstand L im Sollbereich liegt.

(3) Falls der Abstand L mehr als 43,1 mm beträgt, den

Zylinderkopf austauschen.

Ventilfeder

1. Die Ventilfedern auf Risse und Beschädigungen prüfen.

2. Die ungespannte Länge messen. Falls sie nicht im Sollbereich

liegt, die Federkraft messen.

Ungespannte Länge mm

Sollwert

Mindestlänge

Einlaß

46,92

38,7 bei einer Kraft von

233,0 - 263,6 N (23,75 - 26,88 kg)

Auslaß

46,92

38,7 bei einer Kraft von

233,0 - 263,6 N (23,75 - 26,88 kg)

1YE0B2-048

16E0B2-247

B2-78

3. Zum Messen der Federkraft die Feder auf 35,5 mm

zusammendrücken. Falls erforderlich, die Feder austauschen.

4. Die Winkelhaltigkeit der Feder messen. Falls erforderlich, die

Feder austauschen.

Abweichung von der Senkrechten: 1,63 mm

NOCKENWELLE

1. Die Zahnräder und das Reibrad prüfen (Sichtprüfung). Falls

die Zahnräder nicht in Ordnung sind, die Nockenwelle kom-
plett austauschen. Falls das Reibrad nicht in Ordnung ist, das

Reibrad austauschen.

2. Die Spannbacken eines Schraubstocks mit Aluminiumplatten

abdecken und die Nockenwelle mit dem Schraubstock am

Sechskant halten.

3. Die Mutter lösen und das Reibrad ausbauen.

Achtung
• Beim Einbauen des Reibrades darauf achten, daß die

Einbaumarkierungen aufeinander ausgerichtet sind.

Anzugsmoment: 69 - 78 Nm (7,0 - 8,0 mkg)

16E0B2-243

16E0B2-244

L

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
9 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности