Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 88

SELBSTDIAGNOSE

Störungscodes

Nr.

Signalmuster

Diagnose-

schaltkreis

Zustand

Fehlerquelle

Gespei-

chert

Seite

01

EIN

AUS -

Zündimpuls

(Zündschaltgerät)

Kein IGf-Signal

• Steckverbinder des

Zündschaltgeräts

• Verkabelung

zwischen Zünd-

schaltgerät und ECU

• Zündschaltgerät

Ja

F1-20

02

EIN

AUS _

II _

NE-Signal
(Kurbelwinkelgeber)

Kein NE-Signal

• Steckverbinder des

Kurbelwinkelgebers

• Verkabelung

zwischen Hauptrelais

und Kurbel-

winkelgeber

• Verkabelung

zwischen Kurbel-

winkelgeber und

ECU '

• Kurbelwinkelgeber

Ja

F1-21

03

EIN

AUS - UÜ

G-Signal

(Kurbelwinkelgeber)

Kein G-Signal bei

Eingang einer

bestimmten Anzahl
von NE-Impulsen

• Steckverbinder des

Kurbelwinkelgebers

• Verkabelung

zwischen Hauptrelais

und Kurbel-

winkelgeber

• Verkabelung

zwischen Kurbel-

winkelgeber und

ECU '

• Kurbelwinkelgeber

Ja

F1-22

05

EIN

AUS

J U

UL

Klopfsensor

Unterbrechung oder

Kurzschluß

/ „

• Steckverbinder des

Klopfsensors

• Verkabelung

zwischen Klopf-
sensor und ECU

• Klopfsensor

Ja

F1-23

08

EIN

AUS JuüL

UUUUL

Luftmengen-
messer

Unterbrechung oder

Kurzschluß

/ „

• Steckverbinder des

Luftmengenmessers

• Verkabelung

zwischen Luft-
mengenmesser und

ECU

• Luftmengenmesser

Ja

F1-24

09

EIN

AUS -

Wassertempera-

tursensor (EGI)

Unterbrechung oder

Kurzschluß

/ „

• Steckverbinder des

Wassertem-
peratursensors

• Verkabelung

zwischen Wasser-
temperatursensor

und ECU

• Widerstand des

Wassertemperatur-
sensors

Ja

F1-25

10

i

EIN

AUS J -

Ansauglufttempe-

ratursensor (im
Luftmengenmesser)

Unterbrechung oder

Kurzschluß

/ „

• Steckverbinder des

Luftmengenmessers

• Verkabelung

zwischen Luft-
mengenmesser und

ECU

• Widerstand des

Ansauglufttempe-

ratursensors

Ja

F1-26

12

EIN n

AUS J L

-

Drosselklappen-

schalter

fM

••

• Steckverbinder des

Drosselklappen-

schalters

• Verkabelung

zwischen Drossel-

klappenschalter und
ECU

• Drosselklappen-

schalter

Ja

F1-27

14

e i n

r

AUS

J LI

Luftdrucksensor

(im ECU)

fM

••

• ECU

Ja

F1-28

F1-18 f '

x

F1 SELBSTDIAGNOSE

Nr.

Signalmu ster Diagnose-

schaltkreis

Zustand

Fehlerquelle

Gespei-

chert

Seite

15

EIN

AUS J U U U u l L

/

Lambdasonde

• • • t •

Ausgangssignal

unter 0,55 V nach

Anlassen des

Motors. Nach dem

Warmlaufen Aus-
gangssignal unter

0,55 V für bestimm-

ten Zeitraum nach

Überschreiten von

1500 min

1

• Steckverbinder der

Lambdasonde

• Verkabelung

zwischen Lambda-
sonde und ECU

• Lambdasonde

' < i

*r "\r- « • i :••"

Ja

i.:

F1-28

i

17

EIN [ 1

A U S -

Regelkreis

• • • • •

r

Ausgangssignal

unverändert 32 s
nach Überschreiten

von 1500 min

1

• Kraftstoftdruck

• Einspritzventil

undicht

• Zündanlage

• Falschlufteintritt
• ECU

Ja

F1-29

«

25

EIN

AUS-) u UuUU

Druckreglermagnet-

ventil (1. Stufe)

*

Unterbrechung oder

Kurzschluß

N

• Steckverbinder des

Magnetventils

• Verkabelung

zwischen Magnet-
ventil und ECU

• Durchgang des

Magnetventils

Nein

F1-31

26

e i n

nr

AUS-J U Uü U

Entlüftungs-
magnetventil

*

Unterbrechung oder

Kurzschluß

N

• Steckverbinder des

Magnetventils

• Verkabelung

zwischen Magnet-
ventil und ECU

• Durchgang des

Magnetventils

Nein

F1-32

34

e i n

r

AUS J U U U ü .

ISC-Ventil

*

Unterbrechung oder

Kurzschluß

N

• Steckverbinder des

Magnetventils

• Verkabelung

zwischen

Magnetventil und
ECU

• Durchgang des

Magnetventils

» .

i./

Nein

F1-33

35

]

e i n

nr

AUS J u u L J

Druckreglermagnet-

ventil (2. Stufe)

*

Unterbrechung oder

Kurzschluß

N

• Steckverbinder des

Magnetventils

• Verkabelung

zwischen

Magnetventil und
ECU

• Durchgang des

Magnetventils

» .

i./

Nein

F1-34

41

EIN

AUS-J U U -

VICS-Magnetventil

*

Unterbrechung oder

Kurzschluß

N

• Steckverbinder des

Magnetventils

• Verkabelung

zwischen

Magnetventil und
ECU

• Durchgang des

Magnetventils

» .

i./

Nein

F1-35

I

i

67

EIN

AUS J U U U

Kühllüfterrelais

*

Unterbrechung oder

Kurzschluß

N

• Steckverbinder des

Lütterrelais

• Verkabelung

zwischen Relais und

ECU

• Lüfterrelais

Nein

F1-36

69

EIN —I—1 - - r i r

AUS y y u

Wassertemperatur-
sensor (Lüfter)

*

Unterbrechung oder

Kurzschluß

N

• Konstanter Befehl für

über 108 °C

Ja

F1-37

1YE0F1-021

. . .. " F

Hinweis ; ?
• Das akustische Signal für die Einerstelle ertönt nur bei Verwendung des Digitalcode-Prüfgeräts. Die

korrekte Störungscodenummer ist an der Digitalanzeige abzulesen.

Achtung
• Falls mehr als eine Störung vorliegt, werden die Codenummern beginnend mit der niedrigsten

Nummer der Reihe nach angezeigt.

• Nach Behebung aller Störungen die Zündung ausschalten, das Massekabel der Batterie abklemmen

und das Bremspedal mindestens zwanzig Sekunden lang durchtreten, um den/die Störungscode(s)
aus dem ECU-Speicher zu löschen.

F1-19

F1

SELBSTDIAGNOSE

Fehlersuche

Falls am SST ein Störungscode angezeigt wird, die Ursache anhand der Tabelle unter der angezeigten

Codenummer feststellen.

V

B

: Batteriespannung

CODE Nr.

01 (ZÜNDIMPULS)

SCHRITT

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Schlechter Kontakt an den Steckverbindern der

Zündspule und des Zündschaltgeräts?

Ja

Steckverbinder reparieren oder austauschen

1

Schlechter Kontakt an den Steckverbindern der

Zündspule und des Zündschaltgeräts?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Funktioniert der Drehzahlmesser?

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Funktioniert der Drehzahlmesser?

Nein

]

Auf Unterbrechung zwischen Zündschalt-
gerät und ECU-Klemme 21 prüfen.

3

Widerstand der Zündspule OK?

Widerstand: Primärwicklung 0,78 - 0,94 ß

Sekundärwicklung 11,2 -15,2 kQ

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

3

Widerstand der Zündspule OK?

Widerstand: Primärwicklung 0,78 - 0,94 ß

Sekundärwicklung 11,2 -15,2 kQ

Nein Zündspule austauschen Kafpitel G

4

Prüfen, ob zwischen Zündspule und Zünd-

schaltgerät Durchgang besteht.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

4

Zündspule

Zündschaltgerät

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

4

A (W)

A (W)

Nein Auf Unterbrechung zwischen Zündspule

und Zündschaltgerät prüfen.

4

B ( R )

H ( R )

Nein Auf Unterbrechung zwischen Zündspule

und Zündschaltgerät prüfen.

5

Spannung am Klemmenkabel (B/W) der

Zündspule OK?

Spannung: V

B

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

5

Spannung am Klemmenkabel (B/W) der

Zündspule OK?

Spannung: V

B

Nein Auf Unterbrechung zwischen Zündspule

und Zündschalter prüfen.

6

Spannung am Klemmenkabel (B/W) des
Zündschaltgeräts OK?
Spannung: V

B

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

6

Spannung am Klemmenkabel (B/W) des
Zündschaltgeräts OK?
Spannung: V

B

Nein Auf Unterbrechung zwischen Zünd-

schaltgerät und Zündschalter prüfen.

7

Prüfen, ob zwischen Zündschaltgerät und

Masse Durchgang besteht.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

7

Prüfen, ob zwischen Zündschaltgerät und

Masse Durchgang besteht.

Nein Auf Unterbrechung zwischen Zünd-

schaltgerät und Masse prüfen.

8

Prüfen, ob das Zündschaltgerät einwandfrei

funktioniert (siehe Kapitel G).

Ja

ECU austauschen w Seite F1-82

8

Prüfen, ob das Zündschaltgerät einwandfrei

funktioniert (siehe Kapitel G).

Nein Zündschaltgerät austauschen Kapitel G

1YE0F1-022

Schaltplan

VOM ZÜND-

SCHALTER

ZUM
DREHZAHLMESSER

DIAGNOSESTECKER

KLEMME (IG)

a

B/W

ZÜNDSPULE

Nr

w Nr.4

Nr.3,

w

Nr 2

o

•o

o

(I.

11

w

B/W

II

II

R

I I

ZUN5SCHA1 ICERAT

B/R

KONDENSATOR

I I

II

II

B/LG

W/L

Y/B

L/W

B/LG

«

3

®

®

ECU

B-27 ZÜNOSCKALTGERAT (EMI)

B 06 ZÜNDSPULE (EMI)

p

L/W B/IG Y / B

6

B/W W / L

W

N

w

P

B/W

V

B-Oi MOTORSTEUERGERAT(EMt)

JS 10 SO r—t

0

L / B 0 / 6

W / 6 G/P R/Y *

f ( ) W/L

«

B / L L / P

LG/B LG/P

Ö / f t

W

BP/Y BR L / 0 G / w L / W G / L

W W/R

I T 1R 1P

L / Y 0 / B Y / B

W/G R / G

R

Y

Y / R Y / 8

L

G

B / P B / 0

Y / G

w / B

IL/fl!

Y/W

LG G / B G r / B

8

*

R / L LG/B

W

B/Y

B / 0

( ) E C - A T

F1-20

F1 SELBSTDIAGNOSE

CODE Nr.

02 (KURBELWINKELGEBER NE-SIGNAL)

30WT7

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Kurbel-

winkelgebers?

Ja

Steckverbinder reparieren oder austauschen

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Kurbel-

winkelgebers?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Wird Code Nr. 03 auch angezeigt?

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Wird Code Nr. 03 auch angezeigt?

Nein Weiter mit Schritt 5

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (B/R) des Kurbel-

winkelgebers zur Masse Durchgang besteht.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (B/R) des Kurbel-

winkelgebers zur Masse Durchgang besteht.

Nein Auf Unterbrechung zwischen Kurbelwinkel-

geber und Masse prüfen.

4

Prüfen, ob am Klemmenkabel (W/R) des

Kurbelwinkelgebers Batteriespannung anliegt.

ß

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

4

Prüfen, ob am Klemmenkabel (W/R) des

Kurbelwinkelgebers Batteriespannung anliegt.

ß

Nein Auf Unterbrechung zwischen Kurbelwinkel-

geber und Hauptrelais prüfen.

5

Prüfen, ob zwischen Kurbelwinkelgeber und
ECU Durchgang besteht.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

5

Kurbelwinkelgeber

ECU

Nein Auf Unterbrechung zwischen Kurbelwinkel-

geber und ECU prüfen.

5

C ( G )

2E

Nein Auf Unterbrechung zwischen Kurbelwinkel-

geber und ECU prüfen.

^ 6 Prüfen, ob an der ECU-Klemme 2E ca. 5 V

anliegen. (Steckverbinder des Kurbelwinkel-
gebers abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

^ 6 Prüfen, ob an der ECU-Klemme 2E ca. 5 V

anliegen. (Steckverbinder des Kurbelwinkel-
gebers abgezogen)

Nein

ECU austauschen «• Seite F1-82

| 7 Prüfen, ob am Klemmenkabel (G) des Kurbel-

winkelgebers ca. 5 V anliegen. (Auf der Kabel-

baumseite bei abgezogenem Steckverbinder)

Ja

Kurbelwinkelgeber austauschen Seite F1-96

| 7 Prüfen, ob am Klemmenkabel (G) des Kurbel-

winkelgebers ca. 5 V anliegen. (Auf der Kabel-

baumseite bei abgezogenem Steckverbinder)

Nein Auf Kurzschluß zwischen Kurbelwinkelgeber

und ECU prüfen.

Schaltplan

1YE0F1-023

VON DER

BATTERIE

30A

VOM
ZÜNDSCHALTER

B/W

15A

HAUPTRELAIS

BAV

W/G

/

W/R

>>

B/R

KURBELWINKELGEBER

3-3S KURBELWINKELGEBER (EMI)

/ - . —

— '

r

D = Q

l

L

6

W/R B / R

Cvv

'J)

8-01 MOTORSTEUERGERAT(EMI)

I S 30 10 m

0 L/B O/B W/6

PV* G/R R/Y

X

(I ) W/L

*

B/L L/R

LG/B L5/A Ö/ft

(») BRA BR L/0 G/W t/H G/L H H/R

I T IR I P

L / Y o / e Y / B

W/G R/G

R

Y

Y / R Y/B

L

G

B / R B / O

Y/G

ft fll

Y/W

LG G / B GY/8 B

m

R / L LG/B W

B / Y B / O

( ) E C - A T

F1-21

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
1 посетитель считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности