Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 91

F1

SELBSTDIAGNOSE

V : Batteriespannung

SCHRITT!

PRÜFUNG

VORGEHEN

6

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im
Leerlauf korrekt ist.

«* Seite F1-58

Kraftstoffleitungsdruck:

260 - 320 kPa (2,6 - 3,3 kg/cm

2

)

(Unterdruckschlauch zum Druckregler
abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

6

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im
Leerlauf korrekt ist.

«* Seite F1-58

Kraftstoffleitungsdruck:

260 - 320 kPa (2,6 - 3,3 kg/cm

2

)

(Unterdruckschlauch zum Druckregler
abgezogen)

Nein Zu niedriger Druck

Den Kraftstoffleitungsdruck bei ab-

geklemmtem Kraftstoffrücklaufschlauch
prüfen.

cFalls der Druck schnell steigt, den

Kraftstoffdruckregler prüfen. Seite F1-58

c Falls der Druck langsam steigt, auf

Verstopfung zwischen Kraftstoffpumpe
und Kraftstoff druckregier prüfen.

Falls keine Verstopfung vorliegt, den

Höchstdruck der Kraftstoffpumpe
prüfen. ^ Seite F1-56

7

Prüfen, ob an den Teilen des Luftansaug-

systems Falschluft eintritt.

Ja

Reparieren Seite F1-43

7

Prüfen, ob an den Teilen des Luftansaug-

systems Falschluft eintritt.

Nein

Lambdasonde austauschen

8

Prüfen, ob am fehlerhaften Zylinder aus

Schritt 5 Fehlzündungen auftreten.

Ja

Defekte(s) Bauteil(e) der Zündung

reparieren oder austauschen

8

Prüfen, ob am fehlerhaften Zylinder aus

Schritt 5 Fehlzündungen auftreten.

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

9

Prüfen, ob am fehlerhaften Zylinder aus

Schritt 5 im Leerlauf ein Betriebsgeräusch vom

Einspritzventil zu hören ist.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

9

Prüfen, ob am fehlerhaften Zylinder aus

Schritt 5 im Leerlauf ein Betriebsgeräusch vom

Einspritzventil zu hören ist.

Nein

Prüfen, ob am Klemmenkabel (R/B) des
Einspritzventils Batteriespannung

anliegt.

Falls OK, Einspritzventil austauschen. Seite F1-43

oFalls nicht OK, auf Kurzschluß oder

Unterbrechung im Kabelbaum prüfen.

10

Das Einspritzventil am fehlerhaften Zylinder

aus Schritt 5 austauschen.

** Seite F1-43

Wird derselbe Code nach den Nachrepara-

turarbeiten angezeigt?

i*- Seite F1-38

Ja

Nachweislich intaktes ECU verwenden

10

Das Einspritzventil am fehlerhaften Zylinder

aus Schritt 5 austauschen.

** Seite F1-43

Wird derselbe Code nach den Nachrepara-

turarbeiten angezeigt?

i*- Seite F1-38

Nein System funktioniert einwandfrei

Schaltplan

1YE0F1-032

E C U

( 2 N )

ZUM
ZÜNDSCHALTER B/Y

<

B—16

LAMBDASONDE

B-16 LAMBDASONOE (EMI)

r

B/Y

.

B

B/0

v >

B/L

• J

B—

ß-01 MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

IS 30 JO r—i

0 L/B 0/8 w/5

BW G/R R/Y

*

(V.) W/L M B/L L/R

LG/8 LG/R 6/G

M 80/r BR L/0 G/W L/W G/L W W/R

JT 1R I P

L/Y 0/8 Y/B W/G R/G R Y Y/R Y/8 L G B/R B/0

Y/G w/B

ft /PI

Y/W LG

G/B

GY/B B

'I

R/L LG/B W B/Y B/0

I J E C - A T

16E0F2-057

F1-30

SELBSTDiAGNOSE

F1

CODE Nr.

25 (DRUCKREGLERMAGNETVENTIL [1. STUFE])

30RTT

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des

Magnetventils?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum ^ ,

reparieren • ' *

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des

Magnetventils?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (W/R) OK?

(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (W/R) OK?

(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und Hauptrelais

prüfen (Klemmenkabel [W/R])

2

Zustand

Spannung

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und Hauptrelais

prüfen (Klemmenkabel [W/R])

2

Zündschalter ON

Batteriespannung

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und Hauptrelais

prüfen (Klemmenkabel [W/R])

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (G/B) des

Magnetventils zur ECU-Klemme 2R Durchgang
besteht.

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Magnetventil

und ECU-Klemme 2R prüfen .j
(Klemmenkabel [G/B])

o Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (G/B) des

Magnetventils zur ECU-Klemme 2R Durchgang
besteht.

Nein Kabelbaum reparieren

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

f u n k t i o n i e r t

- ~ Seite F1-63

Ja

ECU austauschen . ,

Seite F1-82

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

f u n k t i o n i e r t

- ~ Seite F1-63

Nein

Magnetventil austauschen

« Seite F1-43

1YE0F1-033

Schaltplan

B-12 d r u c k r e g u e r m a g n e t v e n t i l

( I . S T U F E )

n n n

G'B | W/R |

B OJ MOTORMAGNETGERÄT (EMI)

I S 30 10

0

L / B O / B

w / 6

p y * G / R R / Y

*

( I )

W/L

*

B / L L / R

I G / B LG/R

ß / f t

I * )

BR/Y BR L / 0 G/W L / W G / L

W

W/R

I T 1R JP

L / Y 0 / 8 Y / B

W/G R / G

R

Y

Y / R Y / B

L

G

B / R B / O

Y / G

rJ/6
f . f l i

Y/W

LG G / B GY/B B

Wfl)

R / L LG/B W

B / Y B / O

( ) E C - A T

16E0F2-041

F1-31

F1

SELBSTDIAGNOSE

CODE Nr.

26 (ENTLÜFTUNGSMAGNETVENTIL)

3CHF9TT

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des
Magnetventils?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum
reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des
Magnetventils?

Nein

Weiter mit d e m nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (W/R) OK?
(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (W/R) OK?
(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [W/R])

2

Zustand

Spannung

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [W/R])

2

Zündschalter ON

Batteriespannung

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [W/R])

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (W/B [L/B])

des Magnetventils zur ECU-Klemme 2X

Durchgang besteht.

[ ] . . . ATX

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Magnetventil und

ECU-Klemme 2X prüfen (Klemmenkabel

[W/B (L/B)])

c Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

Prüfen, ob im Klemmenkabel (W/B [L/B])

des Magnetventils zur ECU-Klemme 2X

Durchgang besteht.

[ ] . . . ATX Nein Kabelbaum reparieren

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

funktioniert. «r Seite F1 -68

Ja

ECU austauschen

«r Seite F1-82

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

funktioniert. «r Seite F1 -68

Nein

Magnetventil austauschen

« • S e i t e F l - 4 3

1YE0F1-034

Schaltplan

B/W

W/G

B—02

k f B—01

HAUPTRELAIS

W/B

(L/B)

B

B—02

^ ^ B—10

ENTLUFTUNGS-
MAGNETVENTIL

^ B—10

W/R

8-10 ENTLÜFTUNGSMAGNETVENTIL (E)

w e r

il/Bljwm.

TT

( J..-ATX

( )—ATX

B-Ot MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

I S JO 30 (—i

0

L / B C / B w/G

{«V» G/R R / Y

*

IL)

W/L

*

B / L L / R

LG/B LG/R e / f t

W)

BR/Y BR L / 0 G/W L/W G / L

W W/R

I T 1R 1P

L / Y 0 / 8 Y / S

W/G R/G

R

Y

Y / R Y / B

L

G

B / R 8 / 0

Y / G

w / 6

fl/W

Y/W

LG G / B GV/B B

m

R / L LG/B W

B / Y 8 / 0

I ) E C - A T

F1-32

16E0F2-057

c

SELBSTDiAGNOSE

F1

CODE Nr.

34 (ISC-VENTIL)

s c m r r

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des
Magnetventils?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum
reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des
Magnetventils?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (W/R) OK?

(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (W/R) OK?

(Steckverbinder des Magnetventils abgezogen)

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [W/R])

2

Zustand

Spannung

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [W/R])

2

Zündschalter ON

Batteriespannung

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Magnetventil und des Haupt-

relais prüfen (Klemmenkabel [W/R])

3

%

Prüfen, ob im Klemmenkabel (O/B) des

Magnetventils zur ECU-Klemme 2W Durch-

gang besteht.

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Magnetventil und

ECU-Klemme 2W prüfen (Klemmenkabel

O/B)

O Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

%

Prüfen, ob im Klemmenkabel (O/B) des

Magnetventils zur ECU-Klemme 2W Durch-

gang besteht.

Nein Kabelbaum reparieren

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

funktioniert.

M

« ..

CH A

-

t*- Seite F1-47

Ja

ECU austauschen

Seite F1-82

4

Prüfen, ob das Magnetventil einwandfrei

funktioniert.

M

« ..

CH A

-

t*- Seite F1-47

Nein

Magnetventil austauschen

Seite F1-43

1VE0F1-035

Schaltplan

8-tl ISC-VENTIL (EMI)

:

n —

0/B W/R

8 01 MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

0

L / B O/B w/G

fP/tf G/R R / Y

*

f l ) W/L

*

B / L L / R

LG/B LG/R

ß / R

(«I

BR/Y BR L / 0 G/W L/W G / L

W W/R

IT JR IP

L / Y 0 / 8 Y / B

W/B R/G

R

Y

Y / R Y / B

L

G

B / R B / O

Y/G

W/fc

f./?)

Y/W

LG G/B GY/B B

*

fw/fl) R / L LG/B

W

B / Y B / O

( )EC-AT

16E0F2-041

F1-33

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
4 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности