Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 90

SELBSTDIAGNOSE

CODE Nr. 10 (ANSAUGLUFTTEMPERATURSENSOR - IM LUFTMENGENMESSER)

SCHRITT

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Luft-
mengenmessers?

Ja

Auf schlechten Kontakt des Steckver-
binders prüfen und ggf. reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Luft-
mengenmessers?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (GY/B) des

Luftmengenmessers OK? (Steckverbinder des
Luftmengenmessers abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (GY/B) des

Luftmengenmessers OK? (Steckverbinder des
Luftmengenmessers abgezogen)

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Luftmengenmesser und

ECU-Klemme 2P prüfen (Klemmen-

kabel [GY/B])

2

Zustand

Spannung

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Luftmengenmesser und

ECU-Klemme 2P prüfen (Klemmen-

kabel [GY/B])

2

Zündschalter ON

ca. 5,0 V

Nein Auf Unterbrechung oder Kurzschluß

zwischen Luftmengenmesser und

ECU-Klemme 2P prüfen (Klemmen-

kabel [GY/B])

3

Widerstand des Ansauglufttemperatursensors

OK?

Ja

ECU austauschen » Seite F1-82

3

Ansauglufttemperatur

Widerstand (kß)

Nein Luftmengenmesser austauschen Seite F1-45

3

-20 °C

1 0 - 2 0

Nein Luftmengenmesser austauschen Seite F1-45

3

20 °C

2 - 3

Nein Luftmengenmesser austauschen Seite F1-45

3

60 °C

0,4 - 0,7

Nein Luftmengenmesser austauschen Seite F1-45

1YEOF1-028

Schaltplan

ECU

©

Y/R

A V v V

ABGESCHIRMTES

KABEL

B/Y

B—01

GY/B

B/R

B—17

B/R

LUFTMENGENMESSER

8-17 LUFTMENGENMESSER (EM)

( (

S Y / D

1 | B/R Y / n H

B-Oi MOTORSTEUERGERAT (EMI)

0

L / B 0 / B

w / 6

FW

G/R R / Y

*

(U

W/L

«

B / L L / R

LG/B LG/R

b/a

M .

BP/Y BR L / 0 G/W L/W G / L

W W/R

I T 1R ]P

L / Y 0 / 8 Y / B

W/G R/G

R

Y

Y/R Y / B

L

G

B / R B / O

Y/G

w / b

Itrt)

Y/W

LG G / B Gr/B 3

t»/a

R / L LG/B

W

B / Y B / 0

22

2V

? J

2B

( ) E C - A T

F1-26

16E0F2-047

SELBSTDIAGNOSE

F 1

CODE Nr. 12 (DROSSELKLAPPENSCHALTER)

SCHRm

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Drossel-
klappenschalters?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum

reparieren " - t "

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis des Drossel-
klappenschalters?

Nein

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (Y/R) des

Drosselklappenschalters OK? (Steckverbinder

des Drosselklappenschalters abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Spannung am Klemmenkabel (Y/R) des

Drosselklappenschalters OK? (Steckverbinder

des Drosselklappenschalters abgezogen)

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 2K prüfen (Klemmenkabel [Y/R])

Falls OK, ECU austauschen.

O Falls nicht OK. Kabelbaum reparieren.

2

Zustand

Spannung

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 2K prüfen (Klemmenkabel [Y/R])

Falls OK, ECU austauschen.

O Falls nicht OK. Kabelbaum reparieren.

2

Zündschalter ON

ca. 5,0 V

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 2K prüfen (Klemmenkabel [Y/R])

Falls OK, ECU austauschen.

O Falls nicht OK. Kabelbaum reparieren.

2

Nein

Auf Unterbrechung oder Kurzschluß zwi-

schen Wassertemperatursensor und ECU-

Klemme 2K prüfen (Klemmenkabel [Y/R])

Falls OK, ECU austauschen.

O Falls nicht OK. Kabelbaum reparieren.

3

Prüfen, ob zwischen Drosselklappenschalter

und ECU Durchgang besteht.

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Drosselklappen-
schalter und ECU-Klemme 2M prüfen

(Klemmenkabei [Y]) - •; :

o Falls OK, weiter mit dem nächsten Schritt,

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

Drosselklappenschalter

ECU

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Drosselklappen-
schalter und ECU-Klemme 2M prüfen

(Klemmenkabei [Y]) - •; :

o Falls OK, weiter mit dem nächsten Schritt,

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

(V)

2M (Y)

Ja

Auf Kurzschluß zwischen Drosselklappen-
schalter und ECU-Klemme 2M prüfen

(Klemmenkabei [Y]) - •; :

o Falls OK, weiter mit dem nächsten Schritt,

o Falls nicht OK, Kabelbaum reparieren.

3

(B/Y)

Masse

Nein

Kabelbaum reparieren

4

Prüfen, ob zwischen Klemmenkabeln (Y/R) und

(Y) Durchgang besteht, wenn die Drosselklappe

von ganz geschlossen nach ganz geöffnet
bewegt wird.

Ja

ECU austauschen Seite F1-82

4

Prüfen, ob zwischen Klemmenkabeln (Y/R) und

(Y) Durchgang besteht, wenn die Drosselklappe

von ganz geschlossen nach ganz geöffnet
bewegt wird.

Nein

Drosselklappenschalter austauschen

« - S e i t e F1-95

1YE0F1-029

Schaltplan

B—01

Y/R

\ '

BR

' \

B—01

B—19

B/Y

DROSSELKLAPPENSCHALTER (EM1)

8-19 DROSSELKLAPPENSCHAITER

(EMI)

8 01 MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

0

L / B 0 / 8

w/G

G/R R / Y

X

(I

)

W/L

8 / L L / R

LG/B LG/R

I*)

83/Y BR L / 0 G / K L / K 5 / L

W K / R

JT 1R 1P

L / Y 0 / 8 Y / B

W / 6 R / G

R

Y

Y / R Y / B

L

G

B / R B / 0

Y / G

w / ö

t / P )

Y/W

LG G / B GY/8 B

•1

R / L LG/B W

B / Y 8 / 0

2 2

2V

2N

2 J

23

( ) E C - A T

16E0F2-049

F1-27

F 1 SELBSTDIAGNOSE

CODE Nr.

14 (LUFTDRUCKSENSOR - IM ECU)

SCHRTTT

VORGEHEN

1

ECU austauschen

« Seite F1-82

1VE0F1-030

CODE Nr.

15 (LAMBDASONDE - AUSFALL)

Hinweis
• Falls die Codes 15 und 17 beide angezeigt werden, zunächst die Prüfung für Code 17 durchführen.

SOFFT

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis der Lambda-
sonde?

Ja

Steckverbinder und/oder Kabelbaum
reparieren

1

Schlechter Kontakt im Stromkreis der Lambda-
sonde?

Nein Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Prüfen, ob die Ausgangsspannung der

Lambdasonde korrekt ist.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

2

Prüfen, ob die Ausgangsspannung der

Lambdasonde korrekt ist.

Nein

Lambdasonde austauschen Seite F1-66

3

Prüfen, ob zwischen der Lambdasonde und der
ECU-Klemme 2N Durchgang besteht.

Ja

Auf Kurzschluß im Kabelbaum prüfen

oFalls OK, ECU austauschen.
oFalls nicht OK, Kabelbaum reparieren

3

Prüfen, ob zwischen der Lambdasonde und der
ECU-Klemme 2N Durchgang besteht.

Nein Kabelbaum reparieren

1YE0F1-031

Schaltplan

\

2 A

28 ( ) E C - A T

ECU

B

ZUM

ZÜNDSCHALTER ß / Y

B/R

LAMBDASONDE

B—16

B/L

B/O B/n

B-16 LAMBDASONDE (EMI)

B / Y

B

B / 0 B / L

B-01 MOTORSTEUERGERAT (EMJ)

I S 10 30 f—i

0

L / B

0/8

K / 6

PW

G/R R / Y

*

H)

K / L

#

W

L / R

LG/B LG/O

6 / R

{*)

W/v

I / O G / H L / H G / L

ä

w

W/R

I T JR I P

U / Y

0/8

Y / B

W / 6 R / G

R

Y

Y / R Y / B

L

G

Y / G

U »

Y/W

ir-

G / B GY/B

8

R / L LG/B W

22

2v

B / P E

B / Y E

2N

2J

16E0F2-052

F1-28

F1 SELBSTDIAGNOSE

CODE Nr.

17 (REGELKREIS)

90-WTT

PRÜFUNG

VORGEHEN

1

Wird derselbe Code nach den Nachreparatur-

arbeiten angezeigt?

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Seite F1-38 Nein Stromkreis der Lambdasonde auf

schlechten Kontakt prüfen

o Falls OK, die Fehlersuche für Code

Nr. 15 durchführen.

2

Prüfen, ob die Monitorlampe am Selbstdiag-

nose-Prüfgerät leuchtet, wenn der betriebs-

warme Motor für 3 Minuten bei 2500 - 3000

min*

1

läuft.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Hinweis
• Zu fettes Gemisch

Nein Weiter mit Schritt 5

Hinweis

• Zu mageres Gemisch oder

Fehlzündungen

3

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im

Leerlauf korrekt ist.

« Seite F1-58

Kraftstoff leltu ngsd ru ck:

260 - 320 kPa (2,6 - 3,3 kg/cm

2

)

(Unterdruckschlauch zum Druckregler

abgezogen)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im

Leerlauf korrekt ist.

« Seite F1-58

Kraftstoff leltu ngsd ru ck:

260 - 320 kPa (2,6 - 3,3 kg/cm

2

)

(Unterdruckschlauch zum Druckregler

abgezogen)

Nein Zu hoher Druck

Prüfen, ob der Kraftstoff rücklaufschlauch

verstopft oder eingeklemmt ist.

o Falls OK, Kraftstoffdruckregler austau-

schen. ... ' - ; Seite F1-43

4

Prüfen, ob Einspritzventile undicht sind.

Ja

Einspritzventil austauschen Seite F1-43

« Seite F1-60

.f . • •

Nein

Prüfen, ob der Wassertemperatursensor ^

S e j t e

pi_g4

einwandfrei funktioniert.

o Falls OK, Lambdasonde austauschen

»0 Falls nicht OK, Wassertemperatur-

t i r S e

j

t e

p i . 9 4

sensor austauschen.

5

Die einzelnen Zündkabel im Leerlauf abziehen
und prüfen, ob die Motordrehzahl an den

einzelnen Zylindern gleichmäßig sinkt.

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Die einzelnen Zündkabel im Leerlauf abziehen
und prüfen, ob die Motordrehzahl an den

einzelnen Zylindern gleichmäßig sinkt.

Nein Weiter mit Schritt 8

1YE0F1-187

Schaltplan

ECU

(2N)

ZUM
ZÜNDSCHALTER

Q r r

B—16

LAMBDA-

SONDE

B—16

B OI MOTORSTEUERGERÄT (EMI)

IS 10 10 i—I

0

L / B 0 / B w/G

w *

G/R R / Y

*

fl 1 W/L

*

B / L L / R

LG/ß LG/R

BW

M

8R/Y BR L / O G/W L/W G / L

H

M/R

2 Y

2U

20

2 A

IT 1R IP

L / Y 0 / 8 Y / B

W/G R/G

R

Y

Y / R

Y / B

L

G

8 / R B / 0

Y/G

u/B

m

Y / w

LG G / B Gr/B B

W K

R / L LG/B W

B / Y B / 0

21

2V

2H

2J

28

( )EC-AT

F1-29

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
3 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности