Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 109

F1 FEHLERSUCHE

. '-r-v ' '

r • * * >

. i

&

Steuersystem

n

7>

i

r—

i-

D

2

Q.

Automatikgetriebe

Bauteile u n d Seltenangabe /

/ /

/ Störung

CD

o>

00*

cn

JL F1-9

9

Kapite

l T

F

l -4

7

F1-8

2

Kapite

l U

F1-6

3

F1-5

0

|

Kapite

l U

Kapite

l E cn

O)

J~ Kapite

l U

Kapite

l T

Kapite

l T n

7>

i

r—

i-

D

2

Q.

i

I • i i

<TJ r- 1

Bauteile u n d Seltenangabe /

/ /

/ Störung

Kupplungs-/Neutralschalte

r

P/S-Druckschafte

r

Bremslichtschalte

r

I ISC-Venti

l

EC

U

w

05

<1)

tr i

o

$

Druckreglermagnetventi

l (1

. un

d

2

.

Stufe

)

VICS-Magnetventi

l

Gebläseschalte

r

Kühllüfterrelai

s

o

co

c

<D

</)

a

o

A/C-Schalte

r

Scheinwerferschalte

r

Heckscheibenheizungsschalte

r

Hauptrelai

s

Anlasse

r

Impulsgebe

r

Anlaßsperrschalte

r

Hold-Tast

e

Magnetventi

l (Uberbrückung

)

53

i—

©

E

1

<D

Z5

<D

CO

1

< 1

o

UJ Ölpump

e

Schaltkaste

n

ATF-Temperatursenso

r

Drehmomentwandle

r

Rückfahrkupplun

g

Signa

l "Drehmomen

t reduzieren

" 1

Signa

l "Drehmomen

t reduzieren

" 2

Bauteile u n d Seltenangabe /

/ /

/ Störung

0

Hauptsicherung oder andere Sicherung

brennt durch

1

0

Motor dreht nicht oder nur langsam

2

O

0

Keine Verbrennung

Motor dreht

normal,
springt aber
nicht an

3

0

Teilverbrennung - Kalter

Motor

Motor dreht

normal,
springt aber
nicht an

4

0

Teilverbrennung -

Warmer Motor

Motor dreht

normal,
springt aber
nicht an

5

0

Bei jeder
Motortemperatur

Motor dreht

normal,

springt aber
schwer an

7

0

Kalter Motor

Motor dreht

normal,

springt aber
schwer an

8

0

Warmer Motor

Motor dreht

normal,

springt aber
schwer an

9

0

Leerlauf bei jeder Temp.

Motor stellt ab

10

Schnelleerlauf

Motor stellt ab

11

O

O

Leerlauf - warmer Motor

Motor stellt ab

12

0

0 0 0

0

0 0

Leerlauf - A/C, P/S und/

oder E/L EIN

Motor stellt ab

13

0 0

0

0 0 0 0

Leerlauf - beim Schalten

von N und/oder P in

andere Fahrstufen

Motor stellt ab

14

0

Beim Anfahren

Motor stellt ab

15

0

Bei Beschleunigung

Motor stellt ab

16

o

0

Konstante Geschwindigkei

Motor stellt ab

17

0

0 0

0

0

0 0 0 0

Im Schiebebetrieb

Motor stellt ab

18

0

Leerlauf bei jeder Temp.

Motor läuft

unruhig

19

0

Schnelleerlauf

Motor läuft

unruhig

20

0

0

Leerlauf - warmer Motor

Motor läuft

unruhig

21

| o

0 0 0

0

0 0

Leerlauf - A/C, P/S und/

oder E/L ein

Motor läuft

unruhig

22

Leerlauf - beim Schalten

von N oder P in andere

Fahrstufen

Motor läuft

unruhig

23

Im Schiebebetrieb

Motor läuft

unruhig

24

0 0

Beim Anfahren

Schlechte

Beschleuni-

gung

25

0

0 0

Bei Beschleunigung

Schlechte

Beschleuni-

gung

26

0 0

Hohe Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor

27

F1-101

% :•,

V

F 1 FEHLERSUCHE

Bauteile und Seitenangabe Kraftstoff-

anlage

Luftansaug-

system

Abgasentgif-

tungsanlage

Zündung

Steuersystem

o >

CO
m •

00

m

00

LO

i

i n

in

CD

i

CO

Y—

CO

o

KT)

i

CO

CD

Ni-

c o

(j>

CO

CO

CD

i

CO

CD

i

CD

CD

i

o

I

s

-.

1

0 )

Q

r t

CD

NT

O l

00

f ^

IT)

cn

o

CD

O )

H

Q>

L L

iZ

L L

ul

i—

LL_

L L l l

i—

Ü L L L L L L L L L L L

iZ

L L L L L L L L

CS

LL

L L L L

1

L L LL

T—

L L

OL

5

r n

i

C

cd

CD

Ö

L U

>—

O

lO

v—

0 )

3

o

CO

£

"cö

-£=

o

CO

c

<D
Q .

C L

00

J*

CD

CO

CO

O

Q

Geschwindigkeitssenso

r

Störung \

c

<1)

>

N

«

CL,

10

c

±1

Kraftstoffpump

e

Kraftstoffpumpenrelai

:

Kraftstoffdruckregle

r

Kraftstoffilte

r

Falschlufteintrit

t

Leerlaufdrehzah

l

Drosselklappentei

l

Luftfiltereinsat

z

Kaltlaufluftventi

i

Unterdruckkamme

r

Entlüftungsmagnetve

r

Katalysato

r

Kraftstoffdampfventi

l O)

03

.c

o

CO

o

o

GC

D>

CD

$

<D

Aktivkohlebehälte

r

PCV-Venti

l

Drosselklappendämp

f

Zündschaltgerä

t

Zündspul

e

Zündkabe

l

Zündkerz

e

Zündzeitpunk

t

Luftmengenmesse

r

a

CD

CO

v_

3

CD
Q _

E

1

CD

t

<D

CO

CO

CO

5

c

CD

CO

v_

3

co

>—

CD
C L

E

CD

•e

<D

(0

CO

CO

5

£

"cö

-£=

o

CO

c

<D
Q .

C L

00

J*

CD

CO

CO

O

Q

Lambdasond

e

Kurbelwinkelgebe

r

Geschwindigkeitssenso

r

28 Unstabiler Leerlauf/Motor sägt

O

O

O

29 Motor zögert oder ruckelt beim

Beschleunigen

0 0

0

O

O

O

O

30 Drehzahländerung beim Fahren

O

O

O

o

31 Fehlende Leistung

0

O

0

0

O

O

0

32 Hoher Kraftstoffverbrauch

0

0

0 0

33 Klimaanlage funktioniert nicht

34 Klopfen/Klingeln

35 Kraftstoffgeruch

0

O

36 Schwefliger Abgasgeruch

37 Hoher Ölverbrauch

O

38 Selbstdiagnose-Prüfgerät blinkt "887

DT-S1000 zeigt "SYSTEM ERROR"

an

39 Selbstdiagnose-Prüfgerät oder DT-

S1000 funktioniert nicht

F1-102

FEHLERSUCHE F 1

Steuersystem

J>

Kapite

l G

Automatikgetriebe

Bauteile u n d Seltenangabe /

/ vvj.*

/ Störung

CD

O)

00

CT)

LL

F1-9

9

Kapite

l T

LF1-4

7

C\L

00

LL Kapite

l U

F1-6

3

o

in

LZ Kapite

l U

Kapite

l E CD

O)

i

T

J_ Kapite

l U

Kapite

l T

Kapite

l T

J>

Kapite

l G

"ö>
f .

Bauteile u n d Seltenangabe /

/ vvj.*

/ Störung

v_

<1>

OJ

sz

o

co

OJ

*—»

3

Q>

z

ÖJ

c

3

Q.

Q.

3

*

0)

ÖJ

x:

o

to
o

3

Q

C£>

CL Bremslichlschalte

r

ISC-Venti

l

EC

U

A/C-Relai

s

Druckreglermagnetventi

l (1

. un

d

2

.

Stufe

)

C

<D

>
a>

c

a

0J

i

CO

O

>

Gebläseschalte

r

Kühllüfterrelai

s

Klopfsenso

r

A/C-Schalte

r

Scheinwerferschalte

r

Heckscheibenheizungsschalte

r

Hauptrelai

s

Anlasse

r

Impulsgebe

r

<D
05

SZ

O

i—

a>

Q_

co

CD

03

C

<

£

co

0J

F—

1

-O

0

1

Magnetventi

l (Uberbrückung

)

EC-AT-Steuerqerä

t

Olpump

e

Schaltkaste

n

ATF-Temperatursenso

r

Drehmomentwandle

r

Rückfahrkupplun

g

Signa

l "Drehmomen

t reduzieren

" 1

|

Signa

l "Drehmomen

t reduzieren

" 2

Bauteile u n d Seltenangabe /

/ vvj.*

/ Störung

0 0

Unstabiler Leerlauf/Motor sägt

28

0

Motor zögert oder ruckelt beim

Beschleunigen

29

0

0 0

0

Drehzahländerung beim Fahren

30

o

0

Fehlende Leistung

31

0

Hoher Kraftstoffverbrauch

32

O O

O

Klimaanlage funktioniert nicht

33

0

Klopfen/Klingeln

34

Kraftstoffgeruch

35

Schwefliger Abgasgeruch

36

Hoher Ölverbrauch

37

Selbstdiagnose-Prüfgerät blinkt "887

DT-S1000 zeigt "SYSTEM ERROR"

an

38

Selbstdiagnose-Prüfgerät oder DT-

S1000 funktioniert nicht

39

1YEOF1-124

F1-103

vW^..'.

F1

FEHLERSUCHE

Z U S A M M E N H A N G DER B A U T E I L E

AUSGANGSANLAGENTEILE

EINSPRITZ

-

VENTI

L

O

MAGNET

-

VENTI

L

EC-AT-STEUERGERÄ

T

(KÜHLMITTELTEMPERATURSIGNAL

)

SELBSTDIAGNOSE-PRÜFGERÄT/DT-SIOO

O

(STÖRUNGSCODE

)

SELBSTDIAGNOSE-PRÜFGERÄT/DT-SIOO

O

(MONITORLAMPE

)

EINGANGSANLAGENTEILE

EINSPRITZMENG

E

EINSPRITZZEITPUNK

T

KRAFTSTOFFPUMPENRELAI

S

ZÜNDSCHALTGERÄ

T

A/C-RELAI

S

(A/C-ABSCHALTU

N

ISC-VENTI

L

LÜFTERRELAI

S

ENTLÜFTUN

G

VICS-REGELUN

G

DRUCKREGLE

R

(2

. STUFE

)

DRUCKREGLE

R

(1

. STUFE

)

EC-AT-STEUERGERÄ

T

(KÜHLMITTELTEMPERATURSIGNAL

)

SELBSTDIAGNOSE-PRÜFGERÄT/DT-SIOO

O

(STÖRUNGSCODE

)

SELBSTDIAGNOSE-PRÜFGERÄT/DT-SIOO

O

(MONITORLAMPE

)

KURBELWINKEL-

G-SIGNAL

0

0

0

0

GEBER

NE-SIGNAL

0

0

0

0

0

0

0

0

0

DROSSELKLAP-

LEERLAUFSCHALTER

0

O

0

O

0

O O

0

O

O

PENSCHALTER

DROSSELKLAPPENSCHALTER 0

0

0

O

0

0

LUFTMENGENMESSER

0

0

0

0

WASSERTEMPERATURSENSOR (EGI)

0

0

0

0

0

O O

O

O

WASSERTEMPERATURSENSOR (LÜFTER)

0

0

ANSAUGLUFTTEMPERATURSENSOR

0

O

0

0

0

0

0

LAMBDASONDE

O

O

0

KLOPFSENSOR

0

0

A/C-VERSTÄRKER (A/C-SCHALTER)

0

0

0

0

P/S-DRUCKSCHALTER

0

0

ZÜNDSCHALTER (STELLUNG START)

0

O 0

0

O

0

0

BREMSLICHTSCHALTER

0

0

EC-AT-STEUERGERÄT
(ANLASSSPERRSCHALTERSIGNAL [ATX])

0

0

0

0

0

0 O

0

E/L-SIGNAL*

0

0

NEUTRAL- UND KUPPLUNGSSCHALTER (MTX)

O

0

0

0

O 0

0

DIAGNOSESTECKER (TEN-KLEMME)

0

0

0

EC-AT-STEUERGERÄT (SIGNAL "DREHMOMENT
REDUZIEREN" 1)

0

0

EC-AT-STEUERGERÄT (SIGNAL "DREHMOMENT
REDUZIEREN" 2)

0

0

GESCHWINDIGKEITSSENSOR

0

LUFTDRUCKSENSOR (IM ECU)

O

0

*E/L-SIGNAL: Gebläseschalter 3. Stufe oder höher, Scheinwerfer EIN oder Heckscheibenheizung EIN

F1-104

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
2 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности