Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 9

WARTUNGSARBEITEN

A

16E0AX-Q35

16E0AX-037

AUSTAUSCH DES LUFTFILTEREINSATZES

1. Den Luftfiltereinsatz auf übermäßige Verschmutzung,

Ölablagerungen und Beschädigung und prüfen.

Achtung
• Den Luftfiltereinsatz nicht mit Druckluft reinigen.

2. Falls erforderlich, den Luftfiltereinsatz austauschen.

AUSTAUSCH DES KRAFTSTOFFILTERS

Vorsicht
• Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage Funken und

offenes Feuer stets fernhalten.

• Nach Austausch des Kraftstoffilters die Anschlüsse

auf Dichtheit prüfen.

16E0AX-036

Beim Austausch des Kraftstoffilters wie folgt vorgehen:
1. Die Teile in der numerierten Reihenfolge ausbauen.

2. Das neue Filter in der umgekehrten Reihenfolge einbauen.

Hinweis

• Beim Einbau des Filters die Schläuche so weit wie

möglich aufschieben und mit Schlauchklemmen si-
chern.

PRÜFUNG DER KRAFTSTOFFLEITUNGEN UND

-SCHLAUCHE

Die Anschlußteile, Anschlüsse und Leitungen auf Dichtheit

prüfen.

Feuchte Stellen oder Flecke weisen auf Undichtigkeiten hin.

Defekte Schläuche oder Schlauchklemmen austauschen.

1YE0AX-015

PRÜFUNG DES ZÜNDZEITPUNKTS

1. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen las-

sen.

2. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten.

• Scheinwerferschalter
• Gebläseschalter
• Heckscheibenheizungsschalter

3. Das SST an den Diagnosestecker anschließen.
4. Ein Stroboskop an den Motor anschließen.

5. Einen Drehzahlmesser an die Klemme IG- des Diagnose-

steckers anschließen.

16E0AX-039

A-11

A

WARTUNGSARBEITEN

T E N

GND

SYSUU SMCICft

«i.

t; > -«

'i^V X

•ürlü'iiL!

i

0

1YE0AX-016

6. Sicherstellen, daß die Leerlaufdrehzahl im Sollbereich liegt.

Falls erforderlich, die Leerlaufdrehzahl einstellen. (Siehe Ka-

pitel F1 bzw. F2.)

Leerlaufdrehzahl (Neutralstellung)

B6: 800 ± 50 min*

1

KF: 670 ± 50 min

1

7. Den System-Wählschalter (A) auf 1 stellen.
8. Den Pnüfschalter (TEST SW) auf SELF TEST stellen.

Hinweis
• Falls das SST nicht verwendet wird, die Klemmen TEN

und GND des Diagnosesteckers überbrücken.

9. Sicherstellen, daß die Leerlaufdrehzahl im Sollbereich liegt.

Leerlaufdrehzahl (TEN-Klemme geerdet)

B6: 800 ± 50 min*

1

KF: 670 ± 50 min

1

10. Sicherstellen, daß die Steuermarkierung (gelb) auf der

Kurbelwellenriemenscheibe und die Markierung auf der

Steuerriemenabdeckung aufeinander ausgerichtet sind.

Zündzeitpunkt

B6: vOT 10 ± 1 °

KF: v O T 1 0 ± 1 °

Achtung

• Beim Drehen der Sicherungsschraube des Zündver-

teilers das Anschlußkabel des Kondensators nicht

einklemmen.

11. Falls die Markierungen nicht aufeinander ausgerichtet sind,

die Sicherungsschraube des Zündverteilers lösen und den
Zündzeitpunkt durch Drehen des Zündverteilers einstellen.

12. Die Sicherungsschraube des Zündverteilers auf das vorge-

schriebene Anzugsmoment festziehen.

Anzugsmoment: 19 - 25 Nm (1,9 - 2,6 mkg)

13. Das SST abklemmen.

VERSCHLEISS UND RUSSABLAGERUNGEN

^.VERBRENNUNGEN

ELEKTRODEN- -

ABSTAND

—-_ BESCHÄDIG! INft i i w n

• ^ u u o w i inL/lvJUiNU UlxL/

VERSCHLEISS

BESCHÄDIGUNG

BESCHÄDIGUNG

ijr

16E0AX-043

A-12

PRÜFUNG DER ZÜNDKERZEN

Die Zündkerzen wie folgt prüfen und, falls erforderlich, austau-

schen.

• Beschädigte Isolierung
• Verschlissene Elektroden
• Rußablagerungen

Zum Reinigen einen Zündkerzenreiniger oder eine Drahtbürste

benutzen. Das Isolatoroberteil ebenfalls reinigen.

• Beschädigter Dichtring
• Verbrennung

1YE0AX-017

SICHERUNGSSCHRAUBE

1YE0AX-018

WARTUNGSARBEITEN

A

Elektrodenabstand: 1,0-1,1 mm

JW3p.18.g03

,,49 9200^162,

Ol

1

1

•*"

psrp-" «fa

© ©•

psrp-" «fa

Irl

o .

1YE0AX-Q20

Motor

B6

KF

NGK

BKR5E-11
BKR6E-11

BKR6E-11
BKR7E-11

NIPPONDENSO

K16PR-U11
K20PR-U11

K20PR-U11
K22PR-U11

Achtung

• Beim Abziehen der Zündkabel nicht am Kabel, son-

dern an der Gummikappe ziehen.

1YE0AX-019

PRÜFUNG DER ABGASRÜCKFÜHRUNG (EGR)

(KF)

1. Die SST wie abgebildet an das ECU anschließen.

2. Den Motor anlassen.
3. Während der Fahrt überprüfen, daß an den ECU-Klemmen

30 und 3P bei kaltem Motor Batteriespannung (V

B

)

anliegt.

4. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen

lassen.

5. Während der Fahrt überprüfen, daß die rote und die grüne

Lampe am Engine-Signalmonitor blinkt, wenn das SST

auf 30 und 3P gestellt Ist.

6. Fahrzeug anhalten und im Leerlauf laufen lassen
7. Den Steckverbinder des EGR-Unterdruckmagnetventils ab-

ziehen.

8. Das Magnetventil an Batteriespannung und an Masse

anschließen.

9. Sicherstellen, daß der Motor im Leerlauf unruhig läuft oder

abstellt.

ENTLUFTUNGS-MAGNETVENTIL

ENTLÜFTUNGS-
VAG NETVENTIL

1YEOAX-021

1YE0AX-022

PRÜFUNG DER KRAFTSTOFFDAMPFENTLÜFTUNG
(B6)

SYSTEMBETRIEB

1. Den betriebswarmen Motor im Leerlauf laufen lassen.

2. Den Unterdruckschlauch vom Magnetventil abziehen und wie

abgebildet verschließen. Sicherstellen, daß am Magnetventil
kein Unterdruck anliegt.

3. Falls die Funktion nicht den Angaben entspricht, das

Magnetventil prüfen.

(KF)

1. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen las-

sen.

2. Den Motor im Leerlauf laufen lassen.

3. Den Unterdruckschlauch vom Magnetventil abziehen.
4. Sicherstellen, daß kein Unterdruck anliegt.

A-13

A

WARTUNGSARBEITEN

5. Ein Lastsignal an das ECU geben.

MTX-Modell

Den Steckverbinder des Neutralschalters abziehen.

ATX-Modell

Das Fahrzeug auf einen Rollenprüfstand fahren und den

Wählhebel auf Fahrstufe D stellen.

16E0AX-047

6. Einen Drehzahlmesser anschließen und die Motordrehzahl

auf 1000 min

1

erhöhen.

7. Sicherstellen, daß nach ca. 2 Sekunden Unterdruck anliegt.

16E0AX-048

PRÜFUNG DES DROSSELKLAPPENDÄMPFERS

1. Die Drosselklappe ganz öffnen. Mit dem Finger auf den Stöße!

des Drosselklappendämpfers drücken und prüfen, daß er

langsam in den Dämpfer gleitet.

2. Den Stößel loslassen und prüfen, daß er sich schnell

zurückbewegt.

3. Falls die Funktion nicht den Angaben entspricht, den

Drosselklappendämpfer austauschen.

1YE0AX023

4. Den betriebswarmen Motor im Leerlauf laufen lassen.
5. Einen Drehzahlmesser an die Klemme IG- des Diagnose-

steckers anschließen und die Motordrehzahl auf 4000 min

-1

erhöhen.

6. Die Motordrehzahl langsam senken und prüfen, daß der Hebel

den Stößel des Drosselklappendämpfers bei der vorgeschrie-

benen Drehzahl berührt.

Motordrehzahl: 3400 min

1

(MTX)

3300 min

1

(ATX)

7. Falls die Funktion nicht den Angaben entspricht, die

Sicherungsmutter lösen und den Drosselklappendämpferdurch

Drehen der Anschlagschraube einstellen.

A-14

1YE0AX-024

SICHERUNGSMUTTER

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
2 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности