Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 61

B2

ZUSAMMENBAU

3. Schmutz und sonstige Fremdkörper von den Kontaktflächen

entfernen.

4. Silicondichtmittel durchgehend auf die Kontaktfläche der

Ölpumpe auftragen.

5. Motoröl auf einen neuen O-Ring auftragen und den O-Ring in

das Ölpumpengehäuse einsetzen.

Achtung
• Sicherstellen, daß kein Dichtmittel in die Ölbohrung

gelangt.

• Die Ölpumpe innerhalb von 5 Minuten nach Auftragen

des Dichtmittels einbauen.

• Darauf achten, daß der O-Ring beim Einbauen nicht

herunterfällt.

6. Sauberes Motoröl auf die Dichtringlippe auftragen.
7. Die Ölpumpe einbauen.

Achtung
• Sicherstellen, daß der Wellendichtring nicht beschä-

digt wird.

Anzugsmoment: 19 - 25 Nm (1,9 - 2,6 mkg)

Schraube (A): 40 mm

Schraube (B): 25 mm

8. Von der Dichtung den Teil abschneiden, der in Richtung

Ölwanne übersteht.

Wasserpumpe

1. Die Montagefläche der Wasserpumpe reinigen.

2. Eine neue Gummidichtung aufsetzen und die Wasserpumpe

einbauen.

Anzugsmoment: 19 - 25 Nm (1,9 - 2,6 mkg)

Verstärkungsplatte

1. Schmutz und sonstige Fremdkörper von der Verstärkungsplatte

entfernen.

2. Die Verstärkungsplatte einbauen.

Anzugsmoment: 19 - 25 Nm (1,9 - 2,6 mkg)

Ölsieb

Eine neue Dichtung aufsetzen und das Ölsieb am Ölpumpen-

gehäuse montieren.

Anzugsmoment: 7,9 -10,7 Nm (80 - 1 1 0 cmkg)

Achtung
• Die mit (A) gekennzeichneten Schrauben zuerst

festziehen.

16E0B2-325

B2-98

1YE0B2-102

16E0B2-322

SILICON-

DICHTVIT TEL

O-RING

16E0B2-324

ZUSAMMENBAU

B2

16E0B2-327

16ECB2-328

TO

DICHTMITTELRÜCKSTÄNDE

Sl'JCCNDlCHTMlTTEL

Ölwanne

1. Dichtmittelrückstände von den Ölwannenschrauben und den

Schraubenbohrungen im unteren Zylinderblock entfernen.

Achtung '
• Falls die Schrauben wiederverwendet werden,

Dichtmittelrückstände von den Gewindegängen ent-

fernen.

• Werden die Dichtmittelrückstände nicht vollständig

beseitigt, können beim Festziehen der Schrauben

Risse innerhalb der Schraubenbohrung entstehen.

2. Schmutz und Ölrückstände von den Kontaktflächen entfer-

nen.

3. Entlang der Innenseite der Schraubenbohrungen durchge-

hend Silicondichtmittel auf die Ölwanne auftragen.

Achtung
• Die Ölwanne innerhalb von 5 Minuten nach Auftragen

des Dichtmittels einbauen.

4. Die Ölwanne einbauen.

Anzugsmoment:

(A): 19-25 Nm (1,9-2,6 mkg)
(B): 7,9 -10,7 Nm (80 -110 cmkg)

omomspuxi...

16E0B2-329

49 H018 001

16E0B2-330

16E0B2-331

w .

Klopfsensor

Den Klopfsensor mit dem SST einbauen.

Anzugsmoment: 20 - 34 Nm (2,0 - 3,5 mkg)

Abdeckplatte

1. Die Abdeckplatte einbauen.

Anzugsmoment: 7,9 -10,7 Nm (80 -110 cmkg)

2. Die Gummikappe aufsetzen.

i.

i

w r

.*

t:•

H?

B2-99

B2

ZUSAMMENBAU

16E0B2-335

AOAPTER

ANTRIEBSSCHEIBE

DRUCKSCHEIBE

16E0B2-349

B2-100

Kühlmittelleitung und Thermostatgehäuse

1. Eine neue Dichtung aufsetzen und die Kühlmittelleitung zu-

sammen mit dem Thermostatgehäuse einbauen.

Anzugsmoment: 19 - 25 Nm (1,9 -2,6 mkg)

2. Den Kabelbaum des Klopfsensors wie abgebildet mit einer

Schelle an der Kühlmittelleitung befestigen.

Ölfiltergehäuse und Kühlmittelschläuche

1. Eine neue Dichtung aufsetzen und das Ölfiltergehäuse ein-

bauen.

Anzugsmoment: 19 - 25 Nm (1,9 - 2,6 mkg)

2. Die Kühlmittelschläuche anschließen.

Schwungrad (MTX)

1. Das Schwungrad auf die Kurbelwelle aufsetzen.

2. Das Schwungrad mit dem SST halten.

3. Die Schrauben in der numerierten Reihenfolge in zwei oder

drei Schritten festziehen.

Anzugsmoment: 61 - 67 Nm (6,2 - 6,9 mkg)

Kupplungsscheibe und Kupplungsdruckplatte (MTX)

Die Kupplungsscheibe und die Kupplungsdruckplatte mit dem

SST einbauen. (Siehe Kapitel H).

Anzugsmoment: 18 - 26 Nm (1,8 - 2,7 mkg)

Antriebsscheibe (ATX)

1. Die folgenden Teile auf die Kurbelwelle aufsetzen.

(1) Adapter
(2) Antriebsscheibe
(3) Druckscheibe

2. Die Befestigungsschrauben leicht anziehen.

Achtung

• Auf die korrekte Einbaurichtung von Adapter und

Druckscheibe achten.

ZUSAMMENBAU

B2

16E0B2-337

2. Die Antriebsscheibe mit dem SST halten.

3. Die Schrauben in der numerierten Reihenfolge in zwei oder

drei Schritten festziehen. — -

Anzugsmoment: 61 - 67 Nm (6,2 - 6,9 mkg)

mi

V .

• * \ * "

- • •

... . .> . •

• )V r . . - O • -

. , ! . ' . > V '

. •• '

%

S» •

•••* > <

..

«

r

' < • V» .

- »

« . • • *

'"A '

• A . ,r-

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
4 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности