Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 160

r . TV _

FEHLERSUCHE

F2

25,26

SCHLECHTE BESCHLEUNIGUNG

• BEIM ANFAHREN
• BEI BESCHLEUNIGUNG

BESCHREI-
BUNG

Motordrehzahl steigt normal an, Fahrgeschwindigkeit steigt zu langsam an beim Anfahren und beim Be-

schleunigen.

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

© Einspritzventil <D

• Einspritzventil(e) undicht

© Kraftstoffdruckregler <D

• Kraftstoffdruckregler defekt

Kraftstoffilter <D Luftmengenmesser

• Kraftstoffilter verstopft • Schlechter Kontakt am

Zündverteiler Steckverbinder

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder • Staukörper verklemmt
• Verteilerdeckel und/oder -läufer beschädigt

3>**TT

PRUFUNG

VORGEHEN

Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter

Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt
wird.

Seite F2-18

s y s t t m s e l e k t o r

d m c n o s « ' - 2 u m 2 4 g a r e t t e h

ANZUND?«/

cnznEa

ü k t i m

T~v

m o n 3 t o r j » v p e

w a m l s c h a i i c h a

Ja

"00" bzw. "No service codes" wird

angezeigt

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Störungscode angezeigt

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-Nr.

durchführen) Seite F2-20

"88" blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"

wird angezeigt

Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE-

PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000

ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN" Seite F2-158

Prüfen, ob beim Anlassen des Motors an jedem

abgezogenen Zündkabel ein starker blauer

Zündfunke entsteht.

Ja

Zündkerzen prüfen

• Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht OK, Zündkerze(n) reinigen

oder austauschen.

** Kapitel G

Nein

Folgende Punkte prüfen:

• Verteilerdeckel und -läufer
• Zündkabel

• Zustand des Buchsenteils am Steck-

verbinder des Zündschaltgeräts

Kapitel G
Kapitel G

Prüfen, ob sich der Staukörper im Luftmengen-

messer einwandfrei verschieben läßt.

Seite F2-104

STAUKÖRPER

Ja

Zustand des Buchsenteils am Steck-
verbinder des Luftmengenmessers
prüfen.
• Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht OK, Klemmen reparieren.

Nein Luftmengenmesser austauschen

T H A E * E

2

V C V S

Prüfen, ob der Ansaugkrümmerunterdruck im
Leerlauf korrekt ist.

Unterdruck:

über 60,0 kPa (450 mmHg)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

Folgende Punkte prüfen:

• Bauteile des Luftansaugsystems inkl.

Einbau

• Unterdruckschläuche auf Lockerheit

und Beschädigung

• Stauklappenunterdruckdose auf

Beschädigung

F2-147

F 2 FEHLERSUCHE

9CHRT1

PRÜFUNG

VORGEHEN

5

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im Leerlauf

korrekt ist.

ö- Seite F2-66

Kraftstoff leitu ngsd ru ck :

210 - 250 kPa (2,1 - 2,6 kg/cm

2

)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im Leerlauf

korrekt ist.

ö- Seite F2-66

Kraftstoff leitu ngsd ru ck :

210 - 250 kPa (2,1 - 2,6 kg/cm

2

)

Nein

Zu niedriger Druck

Folgende Punkte prüfen:

• Kraftstoffilter auf Verstopfung
• Funktion des Kraftstoffdruckreglers Seite F2-66
• Undichtigkeit an Einspritzventilen Seite F2-68

Prüfen, ob der Kraftstoffleitungsdruck im Leerlauf

korrekt ist.

ö- Seite F2-66

Kraftstoff leitu ngsd ru ck :

210 - 250 kPa (2,1 - 2,6 kg/cm

2

)

6

Nachweislich intaktes ECU verwenden und

prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

Ja

ECU austauschen

Seite F2-92 Nein Weiter mit "SCHLECHTE BESCHLEU-

NIGUNG - BEIM ANFAHREN/BE-
SCHLEUNIGEN" im Kapitel K2 dieses
Handbuchs.

1YE0F2-038

F2-148

FEHLERSUCHE

F2

27

ZU HOHE LEERLAUFDREHZAHL BEI WARMEM MOTOR

BESCHREI-
BUNG

Leerlaufdrehzahl zu hoch nach dem Warmlaufen.
Motor kehrt zu langsam in den Leerlauf zurück, wenn das Gaspedal losgelassen wird.

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

© Wassertemperatursensor

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder

Drosselklappenschalter

• Schlechter Kontakt am Steckverbinder
• Fehlerhafte Einstellung

s o w n

©

i ' V - ' - ' i . ^ V : V . ' '

r

(D BAC-Ventil

• ISC-Ventil oder Kaltlaufluftventil verklemmt \i

PRUFUNG

VORGEHEN

1

Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter

Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt
wird.

** Seite F2-18

SYSTEMSElf-XTC«

OAGNCSE- ZUM7**ScTTEN-

/

MONITOR LAMPE

WAHL SCHALTER A

Ja

"00" bzw. "No service codes" wird

angezeigt

Weiter mit dem nächsten Schritt

rr>

Nein Störungscode angezeigt

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-Nr.

durchführen)

Seite F2-20

"88" blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"

wird angezeigt

Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE-

PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000

ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN" «r Seite F2-158

Den Systemselektor an den Diagnosestecker

anschließen und den System-Wählschalter auf 1

stellen. Prüfen, ob die Leerlaufdrehzahl sinkt,
wenn der Prüfschalter auf "SELF TEST" steht.

Ja

srsnu saccicR

Zustand der Buchsenteile am Steck-

verbinder des Wassertemperatursensors

(EGI) und des Drosselklappenschalters

prüfen.

• Falls OK, weiter mit dem nächsten

Schritt.

• Falls nicht OK, Buchsenteil des Steck-

verbinders reparieren.

Nein Prüfen, ob ISC-Ventil oder Kaltlaufluftventil

verklemmt sind.

• Falls OK, weiter mit Schritt 4.
• Falls nicht OK, BAC-Ventil austauschen.

Spannung an folgender ECU-Klemme OK?

Klemme 2F: 0,1 -1,1 V (Drosselklappe ganz

geschlossen)

3,1 - 4,4 V (Drosselklappe ganz

geöffnet)

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

Drosselklappenschalter einstellen

oder austauschen

Seite F2-105

Y

VI

E C U

—4

49 9200 162

O

k

ZT

49 G018 903

Nachweislich intaktes ECU verwenden und
prüfen, ob sich der Zustand verbessert.

Seite F2-92

1YE0F2-039

F2-149

F2

FEHLERSUCHE

V

B

: Batteriespannung

28

UNSTABILER LEERLAUF

MOTOR SÄGT

BESCHREI-

BUNG

Motordrehzahl schwankt ständig zwischen normaler und zu hoher Drehzahl.

[TIPS ZUR FEHLERSUCHE]

© PCV-Ventil

• PCV-Ventil verklemmt

<2> Zündkerze

• Zündkerze(n) beschädigt

(D Drosselklappenschalter

• Fehlerhafte Einstellung

® ISC-Ventil

• ISC-Ventil verklemmt

9 0 H T T

PRUFUNG

VORGEHEN

Prüfen, ob an den SST bei eingeschalteter

Zündung "00" bzw. "No service codes" angezeigt

wird.

«r Seite F2-18

sYSTEMs&e<rcft

DTAGNOSF.

ZUM

ZIGAKHIEN-

IS

rfiCKER

ANZÜNOC*/

VONrCRLAV^"""

— WAHtSCMAlTER A

Ja

"00" bzw. "No service codes" wird

angezeigt

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein Störungscode angezeigt

Ursache feststellen (die Prüfungen

entsprechend der angezeigten Code-Nr.

durchführen) Seite F2-20

"88" blinkt bzw. "SYSTEM ERROR"

wird angezeigt

Siehe "Nr. 38 SELBSTDIAGNOSE- _

PRÜFGERÄT BLINKT "887DT-S1000 ^ - i b ö

ZEIGT "SYSTEM ERROR" AN"

Spannung an folgender ECU-Klemme OK?

Klemme 1T: Unter 1,0 V (Gaspedal gelöst)

V

B

(Gaspedal betätigt)

49 9200 162

Ja

Weiter mit dem nächsten Schritt

Nein

E C Ü

-A

Folgende Punkte prüfen:

• Einstellung des Drossel-

klappenschalters

Seite F2-105

49 G018 903

Den Systemselektor an den Diagnosestecker

anschließen und den System-Wählschalter auf 1
stellen. Prüfen, ob sich der Leerlauf stabilisiert,

wenn der Prüfschalter auf "SELF TEST" steht.

Ja

Folgende Punkte prüfen:

• ISC-Ventil auf Festsitz
• Schlechte Abdichtung zwischen

Drosselklappenteil und BAC-Ventil

Nein

Weiter mit dem nächsten Schritt

snr-V«

SEUCIOR

F2-150

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
3 посетителя считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности