Mazda Xedos 6. Handbuch — teil 13

B1

KOMPRESSIONSDRUCK

KOMPRESSIONSDRUCK

Bei zu geringer Motorleistung, hohem Kraftstoffverbrauch oder unruhigem Leerlauf müssen folgende Punkte überprüft

werden:

1. Zündanlage (Siehe Kapitel G)

2. Kompressionsdruck
3. Kraftstoffanlage (Siehe Kapitel F1)

1PE0B1-014

1YE0B1-195

PRÜFUNG

1. Sicherstellen, daß die Batterie voll geladen ist. Falls erforder-

lich, die Batterie neu aufladen. (Siehe Kapitel G).

2. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen las-

sen.

3. Den Motor abstellen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
4. Alle Zündkerzen herausdrehen.
5. Den Zündspulensteckverbinder abziehen.

6.

Einen Kompressionsdruckprüfer an die Bohrung der Zündker-

ze Nr. 1 anschließen.

Das Gaspedal ganz durchtreten und den Motor durchdrehen.
Den Maximaldruck ablesen.

Jeden Zylinder entsprechend prüfen.

Kompressionsdruck

7.

8.

9.

B6

Sollwert

1324(13,5)-300

Mindestwert

932 (9,5)-300

Max. Unterschied zwischen

den Zylindern

196 (2,0)

10. Falls der Kompressionsdruck in einem oder mehreren Zylin-

dern zu niedrig ist, etwas Motoröl in den Zylinder geben und
den Kompressionsdruck erneut prüfen.

(1) Erhöht sich der Kompressionsdruck, so sind möglicher-

weise der Kolben, die Kolbenringe oder die Zylinderwand
verschlissen.

(2) Bleibt der Kompressionsdruck niedrig, sitzt möglicherwei-

se ein Ventil fest oder der Ventilsitz ist nicht in Ordnung.

(3) Falls der Kompressionsdruck zweier nebeneinander-

liegender Zylinder niedrig bleibt, ist möglicherweise die

Zylinderkopfdichtung defekt oder der Zylinderkopf verzo-
gen.

11. Den Zündspulensteckverbinder wieder anschließen. .

1YE081-017

12. Die Zündkerzen einbauen.

Anzugsmoment:15 - 22 Nm (1,5 - 2,3 mkg)

1YE081-018

B1-10

WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND

B1

WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND

VORBEREITUNG

SST

49 D011 102

I

| Hartewerkzeug

Ausbau/Einbau
des

Kurbelwellenrades

49 E011 1 AO

Zahnkranz- ( S T N ^ ^ ^ a x ^
bremse

Feststellung

des Motors

4 9 E 0 1 1 1 0 3

^

^

^

Gewindebolzen

(Teil von

49 E011 1 AO)

Feststellung

des Motors

49 E011 104

Hülse
(Teil von

49 E011 1 AO)

Feststellung

des Motors

- 9 E011 105

Halter

fTeil von

49 E011 1 AO)

Feststellung

des Motors

49SE01 31 OA

Kupplungs-

führungsdorn

Einbau der

Kupplungs-

scheibe

1YE0B1-208

X

B1

WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND

STEUERRIEMEN
Ausbau/Einbau

1. Das Massekabel der Batterie abklemmen.

2. Das Fahrzeug mit einer Hebebühne anheben und das rechte Vorderrad abbauen.
3. Die Teile in der numerierten Reihenfolge ausbauen, siehe auch Ausbauhinweis.
4.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge, siehe auch Einbauhinweis.

90 cmkg)

Nm (mkg)

1. Untere Abdeckung

2. P/S- und/oder A/C-Keilriemen
3. Generatorkeilriemen

4. Wasserpumpenriemenscheibe

5. Andrückscheibe

6. Kurbelwellenriemenscheibe

7. Zündspule und Zündkabel

8. Zündkerzen

Einbauhinweis Seite B1-15

9. Ölmeßstab

10. Zylinderkopfhaube

11. Obere Steuerriemenabdeckung

1YE0B1-019

12. Mittlere Steuerriemenabdeckung

13. Untere Steuerriemenabdeckung
14. Riemenscheibenbefestigungsschraube

Ausbauhinweis Seite B1-13

Einbauhinweis Seite B1-15

15. Riemenscheibenaufnahme
16. Steuerriemen

Ausbauhinweis Seite B1-13

Einbauhinweis Seite B1-14

17. Spannrolle und Spannrollenfeder
18. Umlenkrolle

B1-12

WARTUNG IM EINGEBAUTEN ZUSTAND

B1

Ausbauhinweis

Riemenscheibenbefestigungsschraube
1
. Die Riemenscheibenaufnahme mit dem SST halten.

2. Die Riemenscheibenbefestigungsschraube mit dem SST lö-

sen.

3. Die Schraube herausdrehen und die Riemenscheibenaufnahme

ausbauen.

1YE0B1-216

„-RICHTUNG

VAGEREN

1YE0B1 -217

Steuerriemen

1. Die Riemenscheibenaufnahme einbauen und die Riemen-

scheibenbefestigungsschraube einsetzen.

2. Die Kurbelwelle drehen, bis die Zündzeitpunktmarkierungen

aufeinander ausgerichtet sind.

Hinweis
• Der Stift an der Riemenscheibenaufnahme muß nach

oben zeigen.

Achtung \ "
• Nachdem die Markierungen aufeinander ausgerichtet

wurden, die Kurbelwelle beim Herausdrehen der

Riemenscheibenbefestigungsschraube und Ausbau-

en der Riemenscheibenaufnahme nicht drehen.

Hinweis
• Die Laufrichtung des Steuerriemens für den

Wiedereinbau markieren.

Achtung
• Die Spannrolle mit einem Tuch schützen.

3. Die Befestigungsschraube der Spannrolle lösen und die

Spannrolle mit einer geeigneten Stange nach außen drücken

(s. Pfeil).

4. Die Befestigungsschraube bei ganz gespannter Spannrollen-

feder festziehen.

5. Den Steuerriemen ausbauen.

1YE0B1 215

B1-13

13E0B2-011

/

1YE0B1 -218

Была ли эта страница вам полезна?
Да!Нет
6 посетителей считают эту страницу полезной.
Большое спасибо!
Ваше мнение очень важно для нас.

Нет комментариевНе стесняйтесь поделиться с нами вашим ценным мнением.

Текст

Политика конфиденциальности